Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18m²)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
MasterofMusic
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 19:32

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von MasterofMusic »

Also ich selber habe jetzt nicht über die Farbe gesprochen.

Könnten auch Schwarz oder Silber sein.

Hatte selber nach der nubox 101 311 381 geschaut.
Lemke46

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von Lemke46 »

MasterofMusic hat geschrieben:Ist es denn nun schlecht das ich den 1912 habe oder ist das gut?

Würde sich bei mir was ändern wenn ich die Wohnwand gegen ein Lowboard ersetzen würde mit einer Vitrine und ich rechts und links ca. 1m Platz hätte?
Ich habe den 1909 und will auch kein ATM, mir reicht der. Ist halt "untere Mittelklasse" bis "Mittelklasse".

Das Problem bei deiner Wohnwand ist - ähnlich und noch stärker als bei mir - dass die unteren Schränkchen vermutlich nicht sehr hoch sind. Ich würde - weiß aber nicht, ob zwischen den äußeren und mittleren Highboards genug verfügbare Breite ist - sie wenns geht dazwischen auf den lowboards stellen - wenn möglich noch etwas erhöht und angewinkelt..

Muss man am Klang dann testen, ob die Mitten und Höhe "kommen".
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von König Ralf I »

MasterofMusic hat geschrieben:Ist es denn nun schlecht das ich den 1912 habe oder ist das gut?

Würde sich bei mir was ändern wenn ich die Wohnwand gegen ein Lowboard ersetzen würde mit einer Vitrine und ich rechts und links ca. 1m Platz hätte?

Der 1912 hat keine Vorverstärkerausgänge die für den Zone 2 Trick (siehe ATM Unterforum) nötig wären , von daher ist das schon mal essig.
Obs nen Umbau für den Anschluss des ATM von unserem Umbauexperten Rudi gibt weiß ich gerade nicht auswendig.

Aber vergiss das ATM einfach und gut ist.Kostet ja auch Geld und belastet nur zusätzlich die Endstufen.

Wenn du an der Front je 1,5m Platz hättest , könntest du Standboxen nehmen und evtl auf den Sub verzichten.
Aber einen 1912 an den z.B. NL 102 ?

Nö.
Nicht wirklich.
Und dem ein oder anderen fehlt dann immer noch Bass.(Mir nicht , ich hab auch Nachbarn.... :wink: )
Allerdings auch einen ein wenig potenteren AV-Receiver für die Boxen.

Du müßtest deine Front aber komplett umbauen.
Und wenn der Monitor auf dem Center steht ist er mit dem aktuellen Schrank noch nicht zu hoch.
Da würde ich also nichts Möbeltechnisch erhöhen.
Von daher.
Laß es doch wie es ist.
Meine 311 am PC können auch schon ganz gut Party machen.
Also keine Angst die NL 32 hätten mit deinem "Zimmerchen" ein Problem. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Lemke46

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von Lemke46 »

König Ralf I hat geschrieben:
MasterofMusic hat geschrieben:Ist es denn nun schlecht das ich den 1912 habe oder ist das gut?

Würde sich bei mir was ändern wenn ich die Wohnwand gegen ein Lowboard ersetzen würde mit einer Vitrine und ich rechts und links ca. 1m Platz hätte?
Und dem ein oder anderen fehlt dann immer noch Bass.(Mir nicht , ich hab auch Nachbarn.... :wink: )
Allerdings auch einen ein wenig potenteren AV-Receiver für die Boxen.

Laß es doch wie es ist.
Meine 311 am PC können auch schon ganz gut Party machen.
Also keine Angst die NL 32 hätten mit deinem "Zimmerchen" ein Problem. :wink:

Grüße
Ralf
Das sowohl die 311 als auch die NL32 gut Boxen sind weiß ich.
Aber einen Sub wird er doch brauchen, alleine für den LFE-Kanal, oder?
Und wo stellt er den am besten hin? Viele Möglichkeiten gibt es raumtechnisch ja nicht.

Fazit:

Erstmal NL32, CS42, DS22 ? Dann der AW560?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von König Ralf I »

Aber bei den NL32 kommst du um einen Sub nicht herum, weil die nach unten bei optimaler Aufstellung ja nur bis 68 Hz runter kommen.

Laß mal nen Testton unter 68 Hz laufen.
Du wirst dich wundern. :wink:
Deine Aussage ist "sooooo" ......schlicht falsch. :wink:
Natürlich werden die Töne unter dem -3dB Punkt auch noch wiedergegeben , nur leiser.
Allerdings stehen die Boxen relativ Wandnah und auf dem Schrank.
Da haben wir Reflektionsfläche und Volumen das den Bass im unteren Bereich eh quasi anhebt.
Das Einmessystem wird bei 63 Hz ebenfalls sicher anheben...und schon liegt der -3dB Punkt tiefer.

Der "dünne" Bass kann aufgrund der Aufstellung also ein Vorteil sein.

Ich sagte ja , einfach mal zum Test die NL 32 kommen lassen.Rest danach.
Wenn ein Nuline Set allerdings insgesamt zu teuer ist, wäre ein Nubox 381 Set die preiswertere Alternative.
Ist aber natürlich weder so wertig verarbeitet , noch Made in Germany , noch in weiß zu haben, usw.

@Lemke46

Wie du siehst hab ich auch keinen Sub.
Du kannst aber gerne mal vorbeikommen und ich leg T4 rein.... :twisted: :wink:
Das dulden die Nachbarn auch nur einen Film lang wenn sie nen guten Tag haben. :roll: :wink:
Da das ein fast permanentes Erdbeben bedeutet. :mrgreen:

Grüße
Ralf

Edit wegen zu vieler Fehler.Ich hoffe ich hab jetzt die Gröbsten entfernt. :sweat:
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 1. Feb 2012, 22:03, insgesamt 6-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Lemke46

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von Lemke46 »

An Ralf:

Eingesehen, erst mal mit den NL32 anfangen, ist dann bestimmt vernünftig.

Rest später auch.
MasterofMusic
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 19:32

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von MasterofMusic »

Mal eine andere Frage zum Woofer.

Ich hätte die möglichkeit das mittlere Lowboard gegen ein Podest zu ersetzen.

Bild

Könnte ich da dann z.B. den Woofer drauf plazieren so das er aus der ecke rauskommt? Macht es überhaupt sinn?
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von Legomann II »

... über Geschmack lässt sich ja streiten, deshalb nur die sich für mich aufdrängenden Anmerkungen:

- der Sub steht dann nicht mehr in der Ecke, ist aber begrenzt von anderen "Wänden", nämlich den anderen Lowboards :roll: Zumal Du dann auch den gleichen Wandabstand von ca. 0 cm hast.
- wo kommt dann der Center hin? 8O
- wo kommt dann der Fernseher hin 8O 8O

Per Ferndiagnose wird sich Dein Problem nicht lösen lassen, es können nur allgemeine Tips gegeben werden. Warum versucht Du nicht, mit deinm vorhandenen "Sub" oder aber einem bestellten bei Nubert im laufenden Betrieb, wo der optimale Aufstellungsort wäre. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob das für dich akzeptabel ist.

Legomann
MasterofMusic
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 19:32

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von MasterofMusic »

Der Fernseher würde an die Wand kommen das hatte ich sowieso vor gehabt. Der Center dann ebenfalls.
Die Geräte würde dann mit dem Woofer auf das Podest kommen.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welche Surroundset ist für mein Wohnzimmer geeignet? (18

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

ich überlege immer noch wieso jemand den Sub in die Ecke stellen sollte wenn alles Möbeltechnisch so bleibt wie es ist.
Hab ich irgendetwas verpasst das jemand auf die Idee kommt ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten