Schau mal in der BDA, ob du die Kanäle verzögern kannst, oder manuell Abstände der Boxen eingeben kannst. Wenn das so ist, kannst du auf nen AVR komplett verzichten und sparst richtig Kohle
Hab da nichts gefunden, ist wohl leider nicht möglich.
Finde auch auf Anhieb keine günstigen AVR die Pre-Outs haben, außer es geht in die 600-700 Euro und mehr, soviel will ich für den Verstärker aber nicht ausgeben. Wäre in dem Setup mit A-20 auch Overkill, um damit nur 2 Rears anzusteuern, oder? Kennst du vielleicht ein paar Modelle (auch gern ältere), die Preouts haben?
Hab jetzt nochmal die 3 generellen Setups zusammengefasst, und was das ungefähr kosten würde, könntest du da bitte nochmal drüberschaun ob das soweit stimmt, auch von den Vor-/Nachteilen her? Danke!
1. Aktivboxen:
2x nupro a-20 = 570,-
2x nupro a-10 = 470,-
-> 1040,-
Vorteile: geeignet für Schreibtisch/PC, kein AVR notwendig
Nachteile: kein Einmessen möglich, Anbinden weiterer Geräte (außer PC) nicht so einfach
2. Aktiv/Passiv Kombo:
2x nupro a-20 = 570,-
2x nubox 101 = 260,- oder 2x nubox ws201 = 380,- (oder sonstige Rears, als Beispiel hier vom Nubert Angebot)
AVR mit pre-outs = ?
-> 830,- oder 950,- + Kosten für AVR
Vorteile: geeignet für Schreibtisch/PC
Nachteile: AVR extra für Surroundspeaker notwendig d.h. Kosten "nur für Rears" unverhältnismäßig groß
3. Passivboxen:
2x nubox 381 = 380,- oder 2x nuline 32 = 580,-
2x nubox 101 = 260,- oder 2x nubox ws201 = 380,-
AVR 230,-
-> 870,- oder 1070,- oder 1190,- je nach Kombination
Vorteile: erweiterbar, vor allem wenn andere Geräte dazukommen
Nachteile: Sound direkt am Schreibtisch evtl nicht optimal (da nur 1m Hörabstand zur Box)