Seite 2 von 2
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 20:03
von joe.i.m
zoidb_1221 hat geschrieben:Noch eine Anmerkung:
Ein Paar nuBox 311 oder gar 101 zusammen mit einem AW-441 kämen preislich auch fast hin, besonders, wenn man bedenkt, dass man den Sub sicher auch gebraucht bekommen könnte. Da bräuchte ich dann keinen Verstärker, weil das der Sub macht, oder?
Fällt euch noch irgendwas dazu ein?
Der Sub macht was??
Mit Sicherheit brauchst Du für die Sateliten einen Verstärker, denen liefert der Sub nichts. Er hat nur einen Verstärker für sich selbst "on Board".
Gruß joe
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:09
von zoidb_1221
Na aber es gibt doch aktive X.1-Systeme fürn Computer. Da hängen dann die Satelliten alle am Sub dran. Und am AW-441 hab' ich gemeint, Ausgänge gesehen zu haben. Er ist also aktiv, aber nur für sich selbst? Geizhals :B
Nun, dann bleibt nur noch die Wahl zwischen A-10 und 311+Amp. Noch irgendwelche Anregungen dazu?
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 23:25
von joe.i.m
zoidb_1221 hat geschrieben:Na aber es gibt doch aktive X.1-Systeme fürn Computer. Da hängen dann die Satelliten alle am Sub dran. Und am AW-441 hab' ich gemeint, Ausgänge gesehen zu haben. Er ist also aktiv, aber nur für sich selbst? Geizhals :B
Nun, dann bleibt nur noch die Wahl zwischen A-10 und 311+Amp. Noch irgendwelche Anregungen dazu?
Ja das gibt es, ohne weitere Wertung sind das aber komplettsysteme, wo alles auf das Komplettsystem abgestimmt ist. da mag das auch Sinn machen und ist dann auch so vorgesehen. Wenn Du da jedoch andere Satelliten anschließen würdest, käme aller warscheinlichkeit nach das böse Erwachen.
Ansonsten würde ich halt auch die nuPro empfehlen, wenn mit Subwooferunterstützung für die Zukunft, dann solltest Du mit den nuPro10 + Sub glücklich werden können.
Gruß joe
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 21:26
von nasabaer
Die Kombo NuPro A10 (vorher A20) und AW-441 Sub steht bei mir am Schreibtisch.
Bin seeeeehr zufrieden damit. 2 Subs wären natürlich klasse, aber den Stellplatz hab ich nicht und kann ich auch nicht schaffen

.
Die Bühne kommt bei den A10 auf dem Schreibtisch schöner (finde ich) als bei den A20. Da die A10 aber eh vom Sub auf 80Hz "entlastet" werden, spielen die mehr oder weniger genausoweit "runter" wie die A20.
Ohne Sub würde ich eventuell die A20 bevorzugen.
Hier bleibt Dir aber nur wie immer zu sagen: Bestellen, antesten und dann entscheiden. Hierfür bietet Dir ja die Firma Nubert einen grosszügig bemessenen Testzeitraum an.
Wenns finanziell drinn wäre, würde ich mir beide bestellen (A20 und A10) und gegenhören.
Alternativ fahr halt wenn möglich bei Nubert vorbei und hör Dir die Teile dort an.
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 21:50
von zoidb_1221
Ich wohne im Süden Österreichs, deshalb is persönliches Vorbeischauen nicht wirklich ne Alternative (obwohl ich mir das auch scho überlegt habe) und deshalb frage ich auch gar so genau nach. Habe mich dank eurer lobenden Worte und Hilfe eigentlich schon entschieden, die A-10er zu nehmen. Wenn ich Bass zu bemängeln hätte, könnte man ja A-20 testen, aber falls was anderes mir nicht behagt, würde ich außerhalb von nubert kucken.
Re: am Computer - was "nu"? Aktiv, Passiv + Amp, Passiv + Su
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 22:03
von joe.i.m
zoidb_1221 hat geschrieben:Ich wohne im Süden Österreichs, deshalb is persönliches Vorbeischauen nicht wirklich ne Alternative (obwohl ich mir das auch scho überlegt habe) und deshalb frage ich auch gar so genau nach. Habe mich dank eurer lobenden Worte und Hilfe eigentlich schon entschieden, die A-10er zu nehmen. Wenn ich Bass zu bemängeln hätte, könnte man ja A-20 testen, aber falls was anderes mir nicht behagt, würde ich außerhalb von nubert kucken.
Naja, ich denke ums persönliche Hören kommst Du eh nicht herum. Die Meinungen anderer können immer nur ein Anhaltspunkt sein, das eigene Hörempfinden ist, so denke ich doch eine persönliche Geschichte. Also probiere sie aus und dann entscheide.
Gruß joe