
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Digitales Kabel?
Re: Digitales Kabel?
So, jetzt wär auch noch die Rückseite von meinem Reseiver hochgeladen 

Onkyo TX8050 -> nuVero4
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Digitales Kabel?
Analog18 hat geschrieben:Jap hat erPhoto folgt
Ich brauch davon kein Foto.
Hauptsache die Buchse am Receiver ist als EINGANG gekennzeichnet.
Dann nimmst besorgst du dir ein vernünftiges Cinchkabel in gewünschter Länge und fertig.(gibts als einzelne Kabel)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Digitales Kabel?
Vom PC zum Verstärker nur damit:
http://www.amazon.de/Musical-Fidelity-I ... 804&sr=8-1
Lt. der Audio langt der Wandler sogar an CD-Player heran, die locker 130 Punkte erreichen.
Gruß
aaof
http://www.amazon.de/Musical-Fidelity-I ... 804&sr=8-1
Lt. der Audio langt der Wandler sogar an CD-Player heran, die locker 130 Punkte erreichen.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Digitales Kabel?
Mein Receiver hat nen Wandler eingebaut.aaof hat geschrieben:Vom PC zum Verstärker nur damit:
http://www.amazon.de/Musical-Fidelity-I ... 804&sr=8-1
Lt. der Audio langt der Wandler sogar an CD-Player heran, die locker 130 Punkte erreichen.
Gruß
aaof
Und der ist schon besser als die ganze übrige Kette....
Und das ist sicher bei den meisten so.

Um deinen Wandler anzuschließen , müßten im übrigen wenigstens 2 Kabel gekauft werden.
Das würde die Sache nicht einfacher machen...

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Digitales Kabel?
Analog18 hat geschrieben:240 Mücken ??Tuts da nich auch nur n Kabel?
Du läßt dich wirklich davon irritieren ?
Wäre es nicht einfacher endlich mal gelegentlich einen Blick in die BDAs zu werfen , als bei den einfachsten Dingen schon planlos umherzuirren ?
Hier hast du ein Kabel in gewünschter Länge:
http://www.thomann.de/de/cordial_cpds5_cc_spdif.htm
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Digitales Kabel?
Also meinen Wandler im Marantz hat das Vorgängermodell schon übertroffen. Klar, sind das keine direkt signifikanten Unterschiede, aber sie sind da.
Ist wie bei gutem Rotwoi. Man muss sich die Unterschiede herausschmecken.
Sparen tut man sich später dann vorallem beim PC eine teure Soundkarte. Für den digitalen Weg tuts wirklich ne ganz einfache.
Gruß
aaof
Ist wie bei gutem Rotwoi. Man muss sich die Unterschiede herausschmecken.
Sparen tut man sich später dann vorallem beim PC eine teure Soundkarte. Für den digitalen Weg tuts wirklich ne ganz einfache.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Digitales Kabel?
Hallo Analog18,
das hier von nubert reicht mehr als aus!!!
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=22
liebe grüße micha
das hier von nubert reicht mehr als aus!!!
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=22
liebe grüße micha
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Re: Digitales Kabel?
@Micha
Das Nubert'sche Koaxialkabel gibt's aber nicht in der geforderten Länge von 5m.
Grüße,
Markus
Das Nubert'sche Koaxialkabel gibt's aber nicht in der geforderten Länge von 5m.

Grüße,
Markus