

Dann kläre mich dochmal auf! Das die nuVeros nicht den besten Wirkungsgrad besitzen, ist doch nun wirklich bekannt. Das kann ich auch wenn Kompakte, bei den 3ern bestätigen.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Da heißt es wohl: Nachsitzen! Und zwar lange und gründlich
Technik satt lesen ...krokette hat geschrieben:Ich kapier grad Wirkungsgrad und d'Appolito nicht ganz ..., also den Zusammenhang?
Für mich als Laie dennoch völlig unverständlich. Wieso haben beide Themen nyx gemein? Ich verstehe grob unter Wirkungsgrad die Fähigkeit, Musik in den Raum möglichst laut und breit in den Raum zu stellen. Davon ist doch die Bühne abhängig?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Ganz einfach: Zwischen Wirkungsgrad und Bühne gibt es keinerlei Zusammenhang. Null. Nada. Niente.
Die 3-Wege Technik steht aber doch auch z. Bsp. der 11er zur Verfügung und nicht nur der 14er? Ich kapiere gerade den Zusammenhang net. Der Mittelton soll gesondert getrennt werden, vom Rest. Soviel habe ich grob von der 3-Wege Technik aufgeschnappt.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Und dass die 14 gerade was den Bassbereich angeht, die derzeit schnellste und korrekteste Passivbox auf dem Markt ist - weil de facto dem Rechtecksignal am nähesten kommend -, sollte sich nach der Patentanmeldung der 3-Wege-Weiche G. Nuberts auch herumgesprochen haben...
Neinaaof hat geschrieben:Für mich als Laie dennoch völlig unverständlich. Wieso haben beide Themen nyx gemein? Ich verstehe grob unter Wirkungsgrad die Fähigkeit, Musik in den Raum möglichst laut und breit in den Raum zu stellen. Davon ist doch die Bühne abhängig?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Ganz einfach: Zwischen Wirkungsgrad und Bühne gibt es keinerlei Zusammenhang. Null. Nada. Niente.
Jo. Deshalb haben beide Boxen auch ein gleich niedriges Group Delay. Nur dass die 14 halt noch tiefer kann, als die 11 und dazu den Raum besser anregt und besser abstrahlt und besser bündelt und und und . . .aaof hat geschrieben:Die 3-Wege Technik steht aber doch auch z. Bsp. der 11er zur Verfügung und nicht nur der 14er?
Korrekt.aaof hat geschrieben:Der Mittelton sol gesondert getrennt werden, vom Rest. Soviel habe ich grob von der 3-Wege Technik aufgeschnappt.
Unbedingtbaerndorfer hat geschrieben:Es wird auf 18er rauslaufen.
aaof hat geschrieben:Edgar in seiner kritischen und gewohnt direkten (aber geschätzten Art) ...![]()
![]()
Ich hatte es im Urinaaof hat geschrieben:Man, da will man eine Kaufentscheidung mit Eiern entscheiden und nun muss ich doch wieder tiefer in die Materie ...
Dieser Unterschied ist klar hörbar. Einen derart knackigen Bass wie mit der 14, bekommst bei Sub-Sat-Kombis im besten Fall nur mit FIR-Filtern hin. Das liegt aber nicht an den 560ern [die sind geil], sondern an der Ankopplung zu den Satelliten.aaof hat geschrieben:Diese Zeitrichtigkeit gegenüber meiner Sub-Sat Kombo ist zwar sicherlich auf dem Datenblatt erklärbar, aber ob's unterm Strich hörbar wird, da habe ich noch meine Zweifel. Die AW-560 sind schon verdammt schnell + richtig.