Seite 2 von 2
Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 15:09
von DukeNukem
T.Brand hat geschrieben:Ich schau mal kurz bei mir durch, melde mich gleich.
Nachtrag: Habs mir schon gedacht bei der Durchsicht der Bilder. Ich hab ne Farbtemperatur von 9000k aber natürlich auch andere Einstellung, dazu kommt natürlich die Herstellertoleranz. Daher kam mir das ungewöhnlich warm vor.
RGB Korrektur ist Rot und Gelb etwas zurück, mehr Blau rein, aber nur nuancen. Bis -30 geht meine Skala garnicht?
Hautton 3 , Iris hoch, Sättigung +3,
//EDIT: Grad nen Foto gemacht, die Haut sieht genauso rot aus ):
Kannste mir das Foto mal schicken ? Und vielleicht mal alle veränderten Werte und Einstellungen ? Per PN oder Mail.
Dann kann ich mir heute Abend mal ein Profil mit deinen Einstellungen anlegen.
Gruß Alex
Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 15:29
von ThomasB
Kann ich machen , wird dir aber nicht viel nützen da jeder Chip anders ist

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:07
von DukeNukem
T.Brand hat geschrieben:Kann ich machen , wird dir aber nicht viel nützen da jeder Chip anders ist

Wie läßt sich das eigentlich erklären ? Chip ist doch eigentlich Chip. Lampe ist Lampe. LCD ist LCD Technik.
Das 'warmwerden', also ca ne halbe Stunde den Beamer laufen lassen bevor man kalibriert kann ich ja noch verstehen.
Das sich da was ausdehnt durch die Wärme und das nach ca. einer Stunde erst die maximale Schärfe eintritt.
Gruß Alex
Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:12
von ThomasB
Gibt immer Fertigungstoleranzen
Gerade bei Produkten der Einstiegsklasse.
Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 21:37
von HiFiflex
Da ich mir einen
Spyder4Pro zugelegt habe und BR-Player sowie Beamer
durch Kalibriert habe, kann ich so alle +-200 Stunden nachjustieren. Dachte bisher immer, eine Test-DVD reicht aus, denkste aber auch nur.
Da kommt keine Auge ran, was der Spyder erfasst und ich bin schon Brillenträger
Schon ein gutes Gefühl endlich zu wissen, dass die Farben usw. jetzt (semi-professionell) passen und das ich auch in Zukunft nach regeln kann

Profis mögen das sicher noch ein Tick mehr raus holen, aber was mache ich wenn sich die Umstände ändern oder
nach +- 500Std.? die Lampe wohl möglich langsam anfängt abzubauen.
Beamer wieder einschicken und kalibrieren lassen? Kann man sicherlich machen, ich mach das nicht

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 11:53
von DukeNukem
HiFiflex hat geschrieben:Da ich mir einen
Spyder4Pro zugelegt habe und BR-Player sowie Beamer
durch Kalibriert habe, kann ich so alle +-200 Stunden nachjustieren. Dachte bisher immer, eine Test-DVD reicht aus, denkste aber auch nur.
Da kommt keine Auge ran, was der Spyder erfasst und ich bin schon Brillenträger
Schon ein gutes Gefühl endlich zu wissen, dass die Farben usw. jetzt (semi-professionell) passen und das ich auch in Zukunft nach regeln kann

Profis mögen das sicher noch ein Tick mehr raus holen, aber was mache ich wenn sich die Umstände ändern oder
nach +- 500Std.? die Lampe wohl möglich langsam anfängt abzubauen.
Beamer wieder einschicken und kalibrieren lassen? Kann man sicherlich machen, ich mach das nicht

Ich sollte doch mal ernsthaft über die Anschaffung eines Spyder4Pro nachdenken.
Verwendest du die beigelegte Software zum kalibrieren oder gibt es da noch Alternativen ?
Gruß Alex
Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 00:01
von W.W.
Hallo DukeNukem, könntest Du mir bitte mitteilen, wie groß der Abstand zwischen den Schrauben ist, welche deinen Beamer an der Deckenhalterung festhalten.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß W.W.