Seite 2 von 4

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 13:26
von arin Fu
Ganz einfach. Die Konkurrenz ist groß und die Kunden größtenteils unwissend und leicht zu beeinflussen

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 14:55
von Zweck0r
Grendia hat geschrieben:Freqenzgang / Uebertragungsbereich

Diese Aussagen sind also nicht Vergleichbar und technisch völlig unterschiedlich. D.h. dass die Ergo 690 z.B. die 20 Hz zwar überträgt, dies aber nur sehr, sehr leise (z.B. mit Minus 20 dB). Beim Frequensgang ist jedoch eine Norm hinterlegt die die Aussage bzw. Messwerte genau definiert (-3dB).

Also mal wieder nur Marketing. Warum hat sowas eine renommierte Marke wie Canton nötig?
Fairerweise muss man dazu sagen, dass dieser -10 dB-Übertragungsbereich auch eine Norm ist, nur eben eine veraltete und wenig aussagekräftige. Also keine echte Marketinglüge wie z.B. die 'PMPO-Leistung' billiger Brüllwürfelverstärker, die wirklich ein reiner Phantasiewert ist.

Siehe auch hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =15&t=5222

Grüße,

Zweck

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 15:06
von TasteOfMyCheese
Bei der Angabe der -10dB musst du aber aufpassen. Das entspricht nicht -10dB im Frequenzgang. Es sind im besten Fall wohl -20dB, ist aber nicht genau definiert. Steht zumindest so im verlinkten Thread drin.
Grüße
Berti

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 15:30
von Grendia
Danke erstmal für eure Beiträge.

Es wurde bereits ein vorschlag gemacht - die nuline 102. Wie ist dazu die nubox 681 oder 511 abgestimmt. Ich höre gerne auch mal etwas lauter. Musikrichtung ist sehr breit, von Rock, Pop, Jazz, Schlager bis Klassik ist alles dabei.

Sicher soll man sich die ausgewählten Boxen anhören, doch möchte ich erstmal eine Vorauswahl treffen - kann ja keine hundert Boxen Zuhause probehoren.

Gruß

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 15:35
von TasteOfMyCheese
Grendia hat geschrieben:Wie ist dazu die nubox 681 oder 511 abgestimmt.
Mir gefällt die 511 klanglich besser, als die 681, da sie in den Mitten meiner Meinung nach neutraler spielt, während die 681 hier eine kleine Senke hat.
Optimal würde ich eine 511 oder 102 mit ATM sehen, da die beiden doch in Sachen Tiefbass etwas schwach auf der Brust sind. Wenn dir aber der Tiefbass nicht ganz so wichtig ist, wirst du mit beiden klanglich tolle Boxen haben. In Sachen Preis-Leistung ist die NuBox klar vorne, optisch/haptisch die NuLine und klanglich mag ich die NuLine etwas lieber.
Grüße
Berti

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 15:56
von Grendia
Ich habe einen Fender Jazz Bass mit einem 100 Watt vampower roehrenamp. Doch - Bass ist wichtig! Aus Platzgründen möchte ich keinen woofer dazu. Sollte ich dann eher die nuline 122 und die nubox 681 mit der Ergo vergleichen?

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 15:59
von TasteOfMyCheese
Grendia hat geschrieben:Sollte ich dann eher die nuline 122 und die nubox 681 mit der Ergo vergleichen?
Da ich keine Ahnung habe, welche untere Grenzfrequenz die Canton hat, kann ich dir auch nicht sagen, welche Boxen du vergleichen solltest.
Grendia hat geschrieben:Doch - Bass ist wichtig!
Welcher Bass? Viele Menschen verwechseln Bass mit Tiefbass. Bei den meisten "normalen" Musikstücken wird dir mit einer 102 oder 511 nichts fehlen, aber wenn man dann mal eine Box hört, die bis 25Hz runter geht, merkt man schon, dass da noch einiges mehr da ist unten rum. Das gilt aber primär für elektronische Musik, Orgeln und natürlich Filme. Die üblichen Instrumente werden von den beiden genannten Boxen schon sehr gut abgebildet.

Grüße
Berti

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:14
von König Ralf I
Um mal ein Beispiel zu nehmen wo die Werte in Tests nachlesbar sind:

Canton Ergo 670DC : Übertragungsbereich 25...40.000 Hz Laut Canton Homepage

Angaben laut Stereoplay Testinfo:

Untere Grenzfrequenz (-3dB) = 46Hz

Untere Grenzfrequenz (-6dB) = 40Hz

http://www.stereoplay.de/testbericht/la ... 32336.html

Im Vergleich dazu die Nuline 102:

http://www.stereoplay.de/testbericht/la ... 33098.html

Wenn man die Werte aus Stereoplay vergleicht , sieht man anhand des -3dB und des -6dB Punktes , das die Nuline 102 zwar früher abfällt , dafür aber weniger steil.



Grüße
Ralf

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:19
von TasteOfMyCheese
Danke Ralf für die Tests. Wie man sieht, spielt die Canton tiefer noch linear (-3dB bei 46Hz gegenüber 54 Hz), fällt dann allerdings deutlich steiler ab, da die Boxen bei -6dB quasi noch dieselbe Frequenz spielen. Daher wird die 102 unterhalb der -6dB ziemlich sicher noch lauter spielen, als die Canton, also insgesamt im Bass tiefer spielen.

Viele Grüße
Berti

Re: Canton Ergo 690dc Alternative von nubert

Verfasst: So 4. Mär 2012, 17:25
von Toni78
Aber nur zur Klarstellung ... Zwischen 670 und 690 besteht ein nicht zu vernachlässigender unterschied von zb einem weiteren tieftöner und mehr gehäusevolumen, wir wollen ja schließlich fair bleiben. :wink: wenn die 102er schon gegen eine 670er das nachsehen hätte wäre das eher verwunderlich.