Seite 2 von 4
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 10:34
von g.vogt
Hallo Nuubi,
herzlich willkommen im nuForum!
Ich vermute, dass die derzeitigen Lautsprecher vor allem deswegen "untergehen", weil große Hörabstände und viele harte Reflexionsflächen (ggf. harter Boden, große, bis zum Boden reichende Fenster) alles in Diffusschall ertränken. Große Lautsprecher helfen da m.E. nur bedingt weiter.
Ein erster Selbstversuch wäre da, die vorhandenen Boxen mal deutlich an den Hörplatz heranzuziehen, so etwa auf ein 2m-Hördreieck. Es geht bei diesem Test gar nicht so sehr darum, dass das dann die endgültige Position werden soll, sondern sich einfach mal im Hörvergleich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie sehr oder nicht so sehr der Raum den Klang der Lautsprecher beeinträchtigt.
An der Skizze kann ich mich nur grob orientieren, ein Foto wäre sicherlich hilfreich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 11:10
von Nuubi
Vielen Dank für den Hinweis! Die Lautsprecher stehen zur Zeit in der tat recht weit vom hörplatz entfernt (aber auch nah fehlt es an Pegel und tiefbass), da die große Röhre rechts oben in der Ecke steht. Mit dem neuen LCD würden diese näher an der sitzposition stehen.
Ich werde mal eben ein Bild machen, es ist aber recht unaufgeräumt (:D) und die Sonne scheint auch gerade nicht...
Gruß
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 11:47
von Nuubi
... so habe mal 4 bilder meiner galerie zugefügt, sollte alles gut erkennbar sein. der lcd kommt gemäß der skizze dort hin, wo aktuell noch der weiße schrank steht. die couch bleibt entweder oder wird eben vor die stufe, direkt vor die "neue" glotze geschoben.
gruß
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 11:58
von König Ralf I
Hallo,
als Wohnzimmer ist der Raum zu gebrauchen..
Die Boxenaufstellung scheint mir allerdings etwas "unmotiviert".
Wie weit ist es von der Couch bis zur Wand vor der die Boxen stehen und wie breit ist diese Rückwand hinter den Boxen ?
(Deine Skizze geht bei mir grad nicht auf)
Grüße
Ralf
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:12
von Nuubi
die aktuelle aufstellung ist eigentlich uninteressant.
da gings treu der devise "design/optik vor klang". der lcd kommt, wie schon erwähnt, dort hin, wo der weiße schrank steht, die boxen dann dementsprechen irgendwo rechts und links davon.
von der couch auf dem bild bis zur fensterfront sinds etwa 5,5 m die "rückwand" hinter der rechten box ist etwa 1,25 m breit. aber wie gesagt, die maße sind eher uninteressant bei der neuen aufstellung...
zwischen stufe und der wand, an die der lcd kommt, sinds etwa 5 m. zwischen den 2 fenstern rechts neben dran sinds etwa 40 cm, links neben dem fenster mind. 2,50m bis zum nächsten fenster oder so...
um die skizze zu öffnen, musst du die adresse markieren => rechtsklick "link öffnen" oder kopieren und in neuem fenster einfügen. habe es irgendwie nicht hinbekommen, dass er die adresse als "link" anzeigt....
skizze:
http://www.abload.de/image.php?img=skizze3suff.png
gibt es erfahrungswerte bzgl. des vorhandenen Denon PMA 1500 AE mit den nuline 122 (+atm) ?
gruß
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:39
von König Ralf I
Hallo, mir war schon klar wie man das Bild auf bekommt , es hat nur nicht funktioniert .
Aber zurück zum Thema.
Wenn der Fernseher an die Wand wandert an der der Schrank ist , dann wandert die Couch sicher vor die Treppe.
Im Prinzig rutscht der Teppich nur ein Stück nach rechts , also Mittig vor die Wand an die der Fernseher hinkommen soll und die Boxen würden sicher ca. da stehen , wo sie auf der rechten Seite des Fernsehers zwischen den beiden Fenstern wäre.
Die Linke entsprechend symetrisch auf der anderen Seite des Fernsehers.
Damit wären die Seitenwände weit weg und es sollte ein vernünftiges Stereodreick zustandekommen.
Der Einfluss der Seitenwände wird sich in Grenzen halten , da weit weg.
Da hinter der Couch ja noch Platz zum Durchgehen sein muß dürfte der Abstand vom Hörplatz zur Wand hinter dem Fernseher ca. 3,5m betragen.
Die Boxenfront steht dann bei 5m Breite (von Treppe zur Wand hinter den Boxen) 1m von der Wand weg.(1/5 Regel)
So das der Abstand zum Hörplatz ca. 2,8m ist.
Der Abstand zwischen den Boxen (Front :Boxenmitte zu Boxenmitte)dürfte ähnlich sein.
Ich denke das sind optimale Bedingungen.
Grüße
Ralf
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:52
von Nuubi
genau so haben wir uns das vorgestellt, danke für die ausführung!
fehlt nurnoch der passende verstärker (pma 1500 weiter verwenden => 300 € ausgeben für kleineren piega-amp, NAD oder hifi akademie ~1300 € (?) bzw. gebraucht...)
...aber das lässt sich ja problemlos innerhlab der 4 wochen "testzeit" heraushören, wobei ich mir nicht sicher bin, ob man bzw. wir raushören, wann der amp bei den nuline 122 (+atm) an seine grenzen stößt (jetzt sind die piegas schon am limit bei regler auf 50%

)
gruß
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 13:03
von König Ralf I
@Nuubi
Ich bin ja wie "alle" wissen

von Denon weg und ein Freund von Class-D Endstufen.
Wenn ich spekulieren sollte , würde ich sagen das ein Amp 44 mit DSP von der Hifi-Akademie nicht die schlechteste Lösung wäre.
Mehr als du vor hattest zu investieren , aber sicher eine sehr gute und recht endgültige Lösung.

Und damit relativiert sich der Preis.(Läßt sich sicher auch fürs ATM auftrennbar bestellen)
Eine Vor-Endstufen Kombi von Rotel(ebenfalls Class-D) wäre eine Alternative.
Da könnte man dann ebenfalls problemlos ein ATM einbinden.
Grüße
Ralf
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 13:07
von g.vogt
Nuubi hat geschrieben:... so habe mal 4 bilder meiner galerie zugefügt, sollte alles gut erkennbar sein. der lcd kommt gemäß der skizze dort hin, wo aktuell noch der weiße schrank steht. die couch bleibt entweder oder wird eben vor die stufe, direkt vor die "neue" glotze geschoben.
gruß
Ok, jetzt krieg ich eine Vorstellung vons Janze. Im Moment stehen die Lautsprecher wohl wirklich so, dass die Musik im Diffusschall ertrinkt, mit der geplanten Aufstellung könnte es besser funktionieren, abgesehen von der dann deutlichen Unsymmetrie im Diffusschall (links wenig, weil Raum offen, rechts deutlich, weil große Glasflächen).
Re: Großes Wohnzimmer - NuLine 122 ?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 13:24
von Nuubi
uiuiui der amp 44 hat ja mal ordentlich power

dsp wird eigentlich nicht benötigt (oder doch?), denke ich. kann man ja mit dem atm regulieren oder mit der asus xonar...
ok dann steht wohl die entscheidung pma 1500 behalten und 300 € ausgeben oder ~1500€ blechen und den hifi akademie amp44 haben... wenn der unterschied bei maximalpegel der boxen (bass etc) wenig bis kaum rauszuhören ist, werden die 1000€ verständlicherweise wohl eher nicht genehmigt

ansonsten sind die dinger von der hifi akademie "neutral"? gibt es sonstwelche nachteile gegenüber onkyo/denon/nad ?
eine vor/endstufen kombi kommt eher nicht in frage, da 2 "aufbauten" (amp + htpc) besser aussehen als noch ein drittes teil irgendwo da rumstehen zu haben
...ah frontpanel schwarz eloxiert gibt es auch PERFEKT, soll nämlich zu dem hier passen:
http://www.silverstonetek.com/images/pr ... .0-3-4.jpg
...mit dem atm passt das doch auch ohne auftrennbare vor/endstufe oder? HTPC an in 1, TV an in 2 und dann eben wechseln, sofern man im free tv mal nen film guckt (und denn tiefbass brauch, bei normaler fernsehlautstärekr im normalbetrieb z.b. sicher nicht, musik und blue ray geht über htpc)
dann mal eine andere frage: was denkt ihr über die passende farbkombi fürs "zimmer"? wir dachten an schwarz matt mit silbernem gitter oder silber und gitter in schwarz... LED lcd wird dieser hier, matte bildfläche, dünner, glänzender rahmen mit silbernen zierleiste:
http://www.amazon.de/dp/B005N24FWE/ref= ... B005N24FWE
vielen dank für die unterstützung!
edit: gerade drauf gestoßen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 6&start=20
sollte man also lieber das dsp nehmen und ein atm "simulieren" oder doch lieber das atm nehmen? preislich kommt es ja etwa auf das selbe hinaus...
gruß