Seite 2 von 2
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 00:58
von Zweck0r
Statt der Gewichtsprotzerei hätten die besser die Leistung an 4 und 2 Ohm angeben sollen. Der Seite ist noch nicht einmal zu entnehmen, ob der Verstärker überhaupt LS mit 4 Ohm verkraftet. Jämmerlich.
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 01:05
von Zweck0r
Ich liebäugle aus Kostengründen gerade damit:
http://www.thomann.de/de/yamaha_p5000s_endstufe.htm
Aber erst muss ich eine Idee testen (Signal mit einer Frequenzweiche aufteilen, nur Bassanteil softclippen und wieder zusammenmischen). Vielleicht komme ich dann doch noch mit den 2x250 W aus.
Grüße,
Zweck
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 01:26
von Musixlover
Viel hilft (nicht immer) viel - sowohl beim Gewicht als auch bei der Ausgangsleistung.
Es sei denn es geht um Beschallung von Events und nicht um Wohnräume.
Protzen ist zum Kotzen
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 01:29
von Musixlover
Unprecedented power density – The FP 14000 delivers a total
of 14000 W (2 x 7000 W @ 2 ohms) in only 2U.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 02:44
von ThomasB
Zweck0r hat geschrieben:Statt der Gewichtsprotzerei hätten die besser die Leistung an 4 und 2 Ohm angeben sollen. Der Seite ist noch nicht einmal zu entnehmen, ob der Verstärker überhaupt LS mit 4 Ohm verkraftet. Jämmerlich.
Rate mal was passiert wenn man den Widerstand halbiert ^^
Liebe Grüße
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 04:14
von Zweck0r
So einfach ist es leider nicht. Endstufennetzteile sind nicht stabilisiert und voll durchgesteuerte Endtransistoren sind auch nicht frei von ohmschen Verlusten. Mögliche Spielverderber sind auch unterdimensionierte Ausgangsstufen und übereifrige Schutzschaltungen.
Der fehlende genaue Wert ist IMHO aber gar nicht das Schlimmste, sondern dass sich der Hersteller um die Garantie der 4-Ohm-Tauglichkeit herumdrückt. Bei AVR ist diese Unsitte ja offenbar unter den Herstellern abgesprochen, aber in der 'Panzerschrankklasse' gehört 2-Ohm-Stabilität zum guten Ton.
Grüße,
Zweck
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Do 26. Nov 2015, 07:15
von nicolas_graeter
wer sucht, der findet. Es gab also schon mal eine kurze Diskussion über Audreal / Xindak.
Zweck0r hat geschrieben:Statt der Gewichtsprotzerei hätten die besser die Leistung an 4 und 2 Ohm angeben sollen. Der Seite ist noch nicht einmal zu entnehmen, ob der Verstärker überhaupt LS mit 4 Ohm verkraftet. Jämmerlich.
Richtig ist, dass die Informationen auf der Homepage nicht gerade üppig sind. Falsch ist, daraus zu schließen, dass die Geräte schlecht wären! Aus meiner Erfahrung kann ich ein ausgezeichnetes P/L- Verhältnis bestätigen, dass sich auch in diversen Tests niederschlägt.
Gruß
Nicolas
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 10:08
von nicolas_graeter
schönes Retro- Design:
XA68OOR(II)FRONT.jpg
Steam Punk
In Deutschland eh noch nicht verfügbar und selbst wenn für Nubert- LS wegen deren Wirkungsgrad eher ungeeignet....
Gruß
Nicolas
Re: Audreal - Hifi
Verfasst: Do 23. Jun 2016, 14:56
von windsinger
Der meint den hier:
http://www.xindak.com/en-us/product_det ... ductID=502
Das ist doch kein Retro.
Das ist Retro:
http://kwseuda.homepage.t-online.de/hif ... -S1100.jpg
Der "Kleine" kommt nächste Woche.
Und nein, ich brauche keine Auftrennmöglichkeit.
Windsinger