Seite 2 von 4

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 10:57
von H.Kili
hi Weyoun

Den Av-R habe ich mir besorg um mittelfristig auf 5.1 zu upgraden, und ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein Stereo-Amp solch massive Veränderungen zu bedeuten hat.

Die alte Anlage ist eigentlich auch ein 5.0 von früher welches ich auf Stereo umstellen kann.
Der EQ der alten Anlage hat keine Anhöhung im Bereich Bass oder Höhen, sondern ist gerade geregelt.
@ T.Brand
Die Lautsprecher habe ich in meinem "verdammt" kleinen Zimmer so optimal wie möglich aufgestellt und anschliessend den Vergleich gestartet.
Die Unterschiede sind nicht etwa durch stehende Wellen und die dadurch bekannten Basserhöhungen zu erklären.

Was ich nicht verstehen kann, dass die alte Anlage einfach bedeutend mehr Tiefgang bringt als der neue Av-R. Im Mittelton & Hochton ist die Darstellung besser, jedoch fehlt schlichtweg etwas an Bass. Nicht einmal die maximale Anhebung der Bässe im Denon bringt ein ähnlich "krassen" Bass wie die alte Anlage mit einer kleinen Anhebung...

Ruhige Lieder (John Frusciante - the will to dead) klingen echt gut, hingegen klingt Eminem mit Rhianna "the way you lie" im Bassbereich richtig schwach (im vgl. natürlich).

vielen Dank für eure Antworten

Gruss Kili

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:03
von ThomasB
Heb mal die Frequenzen um 60 HZ im AVR EQ um das maximale an und sag uns obs wie vorher klingt? ;)

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:14
von Weyoun
Hat der Denon 1912 überhaupt eine manuelle EQ-Einstellung? Ich dachte, das macht alles die Raumeinmessung und manuell geht da nix bei den "kleinen" Denons?

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:16
von H.Kili
König Ralf I hat geschrieben:
es handelt sich um eine alte Komplettanlage, welche den nubis subwooferartigen Bass entlockt
Hallo,

da ist evtl. die Ursache zu suchen.
Diese Kompaktanlagen sind gelegentlich für die dazugehörigen Böxchen ausgelegt.
Im Bass "getuned".
Das kann bei "richtigen" Boxen zu einem kräftigen Bass führen.
Der 1912 ist natürlich nicht so ausgelegt.
Ein einfaches anheben der tiefsten Frequenzen im EQ und du hast wieder mehr Bass.
Wenn du auf Badewannensound stehst.....

genau dies ist nicht möglich, der Denon kommt einfach nicht so tief, ich steh nicht auf Badewannensound, doch leuchtet es mir nicht ein wiso der Denon dass nicht "könnte"...

Ich würde allerdings einfach mal ne CD einlegen und den AVR auf Pure Direkt stellen und dann an der Boxenaufstellung arbeiten.
Das ist vor der Klangveränderung mit dem EQ immer der erste Schritt.

Die Boxenaufstellung finde ich ganz passabel, da kein anderer Platz zur Verfügung steht :/

Ach ja:
es klingt nicht schlecht, jedoch weiss ich dass die 381er bedeutend tiefer, aggressiver spielen können..,
ich habe nach Gehör eingepegelt:)...
Dann hast du wohl Fehler gemacht. :wink:
gut möglich, ansonsten hätte ich das Problem wohl schon gelöst ;)

Es wäre im übrigen nicht schlecht wenn du mal erzählen würdest ob du bei "Subwooferähnlichen Tönen" von Musikwiedergabe oder von Filmtonwiedergabe redest.
Weiterhin die Quelle , was wie angeschlossen ist , wie die Einstellungen am AVR sind die zur Wiedergabe genutzt werden ,usw.
Bitte komplette Angaben.
Und nicht nur so Aussagen/Fragen : Der AVR hat kein Bass...wieso ? :roll:
Es geht hauptsächlich um Musik. Der Denon wurde optisch mit Mac Book Pro angeschlossen, Externen CD-Player (auch optisch), AirPlay etc... habe alles mal ausprobiert um die Quelle auszuschliessen. Das Internetradio klingt gut, alle anderen Eingänge sind eher dürftig in der Bassausgabe. Radiosignale werden wohl nicht gesoundet nehme ich mal an, oder?
Bei den Einstellungen habe ich 2 Boxen Setup eingestellt mit Subwoofer "NEIN". Frontlautsprecher bekommen ganze Bandbreite. Pure Direct Modus...
Selbst bei erhöhter Basseinstellung auf +6dB kommt nicht soviel rüber wie bei der alten...


"Du" willst ja was wissen und wir haben keine Lust dauernd zu raten wie die Ausgangslage denn überhaupt ist , um den "Fehler" einzugrenzen.
Ohne vernünftige Angaben deinerseits sind alle Antworten unsererseits nur ein Raten , wie immer bei diesem und ähnlichen "Problemen".
Mir ist bewusst dass "ich" etwas wissen will und mir ist bewusst dass Ihr nicht gerne rätselt :).
Jedoch verzichtete ich auf die genauen Ausführungen da ich vorerst, prinzipiell wissen wollte ob es möglich ist, dass eine alte Av-R - Komplettanlage so abartig mehr Bass erzeugen kann als der Denon.


Grüße
Ralf
Sry für den ganzen Text :) und entschuldige meine unvollständigen Ausführungen.

Gruss Kili

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:21
von H.Kili
T.Brand hat geschrieben:Heb mal die Frequenzen um 60 HZ im AVR EQ um das maximale an und sag uns obs wie vorher klingt? ;)
Ich habe bisher nur eine mögliche Einstellung gefunden den Klang anzupassen. Bässe und Höhen... Die Bässe kann ich +6dB aufschrauben und man hört eine "minime" Erhöhung, jedoch noch kein Vergleich zum alten...

@Weyoun Ich habe bisher jedenfalls nichts gefunden was einem richtigen EQ entsprechen würde und wo ich die Frequenzabhängig etwas einstellen konnte. Das automatische Einmessen macht den Sound etwas kraftvoller jedoch sind auch die Höhen angehoben, irgendwie klingt da Pure Direct besser...

Gruss Kili

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:22
von König Ralf I
Im Pure Direkt Modus ist der EQ natürlich nicht aktiv.
Wenn du die Wirkung des EQ haben möchtest mußt du etwas anderes einstellen.( nämlich : Stereo statt Pure Direkt )
Hast du die BDA gelesen ?
Hat der Denon die Möglichkeit Signale wie MP3 und Co. zu tunen ?
Bei Pioneer heißt das Sound Retriever.
(EDIT: OK bei Denon heißts: Compressed Audio Restorer)

Ist aber alles in Pure Direkt inakiv.

Grüße
Ralf

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:28
von Weyoun
Die endgültige Antwort bekommst du wohl nur, wenn du an den 1912 eine ordentliche Stereo-Endstufe dranhängst (so kann man zumindest sehen, ob die Vorstufe des Denon die Signale in irgend einer Art soundet oder nicht).
Dazu zwei Fragen:
1) Hat der Denon PreOuts (zumindest für die Stereo-Kanäle)? Wenn ja,
2) Kannst du deinen alten Verstärker (der den gewünschten Basspegel gebracht hat), an den Denon anschließen (Main-In-Eingänge oder Dementsprechendes vorhanden)? Also nicht die Line-Ins!!!

Wenn dann nämlich auch kein Bass da ist, ist eindeutig die Vorstufe des Denon schuld, wenn nein, dann sind die Endstufen des Denons der ausschlaggebende Faktor.
Dieser Test bringt nichts, wenn man den alten Verstärker über Line-In anschließt, da man dessen Vorstufe inkl. Equalizer "aussperren" muss.

Einigermaßen verstanden, worauf ich hinaus will?

LG,
Martin

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 12:07
von H.Kili
König Ralf I hat geschrieben:Im Pure Direkt Modus ist der EQ natürlich nicht aktiv.
Ist mir bewusst...
Wenn du die Wirkung des EQ haben möchtest mußt du etwas anderes einstellen.
die Wirkung des EQ ist auch in anderen Einstellungen nicht sehr wirkungsvoll
Hast du die BDA gelesen ?
selbstverständlich
Hat der Denon die Möglichkeit Signale wie MP3 und Co. zu tunen ?
Bei Pioneer heißt das Sound Retriever.
(EDIT: OK bei Denon heißts: Compressed Audio Restorer)


Ist aber alles in Pure Direkt inakiv.
traurigerweise klingt der Denon da noch fast am besten
Grüße
Ralf
]
Weyoun hat geschrieben:Die endgültige Antwort bekommst du wohl nur, wenn du an den 1912 eine ordentliche Stereo-Endstufe dranhängst (so kann man zumindest sehen, ob die Vorstufe des Denon die Signale in irgend einer Art soundet oder nicht).
Eine ordentliche Stereoendstufe steht mir nicht zur Verfügung
Dazu zwei Fragen:
1) Hat der Denon PreOuts (zumindest für die Stereo-Kanäle)? Wenn ja,
2) Kannst du deinen alten Verstärker (der den gewünschten Basspegel gebracht hat), an den Denon anschließen (Main-In-Eingänge oder Dementsprechendes vorhanden)? Also nicht die Line-Ins!!!

der alte Verstärker, da ein komisches Kombidings, besitzt keine spez. Anschlüsse, ein Main-In leider schon gar nicht... Der Denon besitzt meines Wissens nur einen PreOut für den Sub...

Wenn dann nämlich auch kein Bass da ist, ist eindeutig die Vorstufe des Denon schuld, wenn nein, dann sind die Endstufen des Denons der ausschlaggebende Faktor.
Dieser Test bringt nichts, wenn man den alten Verstärker über Line-In anschließt, da man dessen Vorstufe inkl. Equalizer "aussperren" muss.
Jep,

Einigermaßen verstanden, worauf ich hinaus will?
Jep, ist ja nicht sonderlich kompliziert, sofern das richtige Material vorhanden ist ;)
LG,
Martin
[/color]

Vielen Dank schonmal

Gruss Kili

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 12:29
von ThomasB
Du bist einfach nur komplett überhöhten Dröhnbass gewöhnt, ich würde dir vorschlagen du hörst jetzt erstmal paar Wochen und dann schaust ob du noch immer was vermisst. Vorausgesetzt die Aufstellung passt woran ich noch nicht glaube ;)

Re: Denon 1912 & 2 381er no Bass

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 12:46
von Klapskalli
Es gibt zahlreiche Berichte im Netz, dass der 1912 recht bassschwach ist.