Danke Opi,
Dir muss entgangen sein, dass der Kühlkörper des Center Kanals schief und krumm sitzt.. (,
Zu deiner Frage:
Ich bin selbst Laie.
Ich habe früher (als ich noch Gitarre spielte) selbst meine Klinken-Kabel gelötet, das half mir jetzt wieder, wobei bei dem Amp eigentlich nur bei den XLR-Eingängen und den Lautsprecher-Terminals gelötet werden musste. Die Verbindungen auf den Modulen sind alle (Quetsch-)Flachstecker und Hypex bietet hier auch konfektionierte Kabel-Sets an - für die Eingänge habe ich dort zugeschlagen, alle anderen Verbindungen habe ich selbst gecrimpt.
Bis zum Ziel waren verdammt viele Besuche bei Conrad notwendig, mein Glück, dass ich eine Filale direkt um die Ecke habe! Ich hatte schon angst, dass die mich irgendwann mit Vornamen ansprechen..
Ich kann dir gern die komplette Teile-Liste zur Verfügung stellen (PN -> Email?).
In der Bodenplatte des Gehäuses müssen natürlich e i n i g e Löcher gebohrt werden (hier mit Akkuschrauber erledigt, aber psst) und die Bearbeitung der Rückseite (siehe oben) hat die Berliner Firma Schaeffer AG gemacht.
Bei der Verkabelung der Module half mir die Anleitung dieses dänischen Anbieters:
http://frequence.dk/sider/hypex_amp_400.htm
Ansonsten gilt: Jeder der nicht 2 linke Hände hat, kann sich einen solchen Amp bauen.