Re: Absorberplatten mit magneten befetigen
Verfasst: So 18. Mär 2012, 16:04
Hallo,
ich werde bei uns im Wohnraum auch einige Absorberplatten anbringen, liegen schon im Schlafzimmer bereit. Sind 8 aixFOAM mit mintgrüner Filzkaschierung... bin sehr gespannt wie das am Ende aussieht.
Momentan schlage ich mich auch noch mit dem Thema rum, wie ich die Teile am besten an die Wand bekomme. Ich denke aber, ich werde einfach pro Platte 4 Nägel in die Wand hauen, die Nagelköpfe abkneifen und die Platten dann einfach dort drauf stecken. So kann ich sie später sehr flexibel ausrichten und bei Nägeln mit leichter Widerhakenstruktur dürfte das schon gut halten. Du könntest bei dir evtl. noch 1 oder 2 Magnete mit Powerstripes an die Decke kleben, die sind ja rückstandslos entfernbar. Und wenn du etwas drückst und Nägel mit schmalen Köpfen nimmst, reicht das vom Widerstand her vermutlich auch ohne Magnete. Gegebenfalls einfach 6 Nägel pro Absorber verwenden, je nach dem wie groß die sind.
LG,
Christian
ich werde bei uns im Wohnraum auch einige Absorberplatten anbringen, liegen schon im Schlafzimmer bereit. Sind 8 aixFOAM mit mintgrüner Filzkaschierung... bin sehr gespannt wie das am Ende aussieht.
Momentan schlage ich mich auch noch mit dem Thema rum, wie ich die Teile am besten an die Wand bekomme. Ich denke aber, ich werde einfach pro Platte 4 Nägel in die Wand hauen, die Nagelköpfe abkneifen und die Platten dann einfach dort drauf stecken. So kann ich sie später sehr flexibel ausrichten und bei Nägeln mit leichter Widerhakenstruktur dürfte das schon gut halten. Du könntest bei dir evtl. noch 1 oder 2 Magnete mit Powerstripes an die Decke kleben, die sind ja rückstandslos entfernbar. Und wenn du etwas drückst und Nägel mit schmalen Köpfen nimmst, reicht das vom Widerstand her vermutlich auch ohne Magnete. Gegebenfalls einfach 6 Nägel pro Absorber verwenden, je nach dem wie groß die sind.
LG,
Christian