Seite 2 von 2

Re: Absorberplatten mit magneten befetigen

Verfasst: So 18. Mär 2012, 16:04
von cf@bbq
Hallo,

ich werde bei uns im Wohnraum auch einige Absorberplatten anbringen, liegen schon im Schlafzimmer bereit. Sind 8 aixFOAM mit mintgrüner Filzkaschierung... bin sehr gespannt wie das am Ende aussieht. :-)

Momentan schlage ich mich auch noch mit dem Thema rum, wie ich die Teile am besten an die Wand bekomme. Ich denke aber, ich werde einfach pro Platte 4 Nägel in die Wand hauen, die Nagelköpfe abkneifen und die Platten dann einfach dort drauf stecken. So kann ich sie später sehr flexibel ausrichten und bei Nägeln mit leichter Widerhakenstruktur dürfte das schon gut halten. Du könntest bei dir evtl. noch 1 oder 2 Magnete mit Powerstripes an die Decke kleben, die sind ja rückstandslos entfernbar. Und wenn du etwas drückst und Nägel mit schmalen Köpfen nimmst, reicht das vom Widerstand her vermutlich auch ohne Magnete. Gegebenfalls einfach 6 Nägel pro Absorber verwenden, je nach dem wie groß die sind.

LG,
Christian

Re: Absorberplatten mit magneten befetigen

Verfasst: So 18. Mär 2012, 16:40
von KDR
ich hab meine Aixfoam platten 5cm dick mit Paneelstifte an die Wand befestigt , pro platte 2 stifte und die Platte leicht gegendrücken und es hält.
Kannst auch versuchen Stecknadeln vorsichtig in die Wand zu hämmern , muß nicht sehr tief sein.

GRUß
klaus

Re: Absorberplatten mit magneten befetigen

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 14:59
von StefanB
Musixlover hat geschrieben:damit beim absichtlichen Durchlüften bzw. unbeabsichtigten Öffnen von Balkontür und Wohnungstür nicht das leichte Basotect auf den Seilen verrutscht, müßte es noch fixiert oder vielleicht beschwert werden?
Tesa.
Wenngleich die Wirkung mit zusätzlichem Abstand, also z.B. mit den Seilen stärker ist.

Das kommt beschwerend hinzu...
Ich möchte gerne meinen Raum klanglich verbessern und dabei auch auf die Wohnqualität achten. Noch bin ich da nicht ganz entschlossen. Werde demnächst einiges an weißem Basotect ordern.
Wohlan Gevatter.

Sofern die Dübellöcher nicht in Wände mit der Konsistenz von Stroh gebohrt werden, kann man vernünftig spannen, so dass nix durchhängen muss.

Stefan

Re: Absorberplatten mit magneten befetigen

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 15:15
von msc01
Hi,

Die Platten müssten lückenlos an die decke da ich den Schall der von der decke kommt auch absorbieren möchte. Hab schon einen anderen Threat aufgemacht gehabt wo ich das Problem beschreibe. Also die 2auf 3 meter müssen auf jeden Fall lückenlos sein aber mit Luft nach Oben.

In dem Raum entsteht kein großer Zug wenn die Fenster auf sind da es im keller ist und das kleine Keller Fenster machtn icht so ein Wind.


Schön das Ihr mir so viel Ideen gibt Danke schonmal ;) ich nehm gerne noch mehr.

mfg

manu

Re: Absorberplatten mit magneten befetigen

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 11:37
von Karl-Heinz S.
Hi,

ich mache es so:

Sperrholzplättchen von 200x200x80mm mit Montzagekleber auf die Deckensegel. Darauf dann neodym magneten mit 20mm Durchmesser geklebt.
An der Decke bohre ich 5er oder 6er Löcher und befestige mit eine Senkkopfschreube eine 40mm Unterlegescheibe.

Jetzt kann ich die Platten einfach an dei Decke klippsen. Mann sieht nichts. Kann den Bezug bei gelegenheit wacshen und so weiter.

Ich habe die Sperrholzplättchen etwas stärker gewählt. Somit ergibt sich eine Schattenfuge von 12mm. Das ist Platz genug für kleine Lämpchen und schon sieht es toll aus.

So long,
Karl-Heinz