Seite 2 von 2

Re: subwoofer ?

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:01
von König Ralf I
Wer Nachbarn hat , bei dem entscheidet nicht nur der eigene Geschmack über den Einsatz eines Subs.
Ich würde also erst einmal ohne Sub anfangen.

Grüße
Ralf

Re: subwoofer ?

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:13
von moingudy2
Sch.... auf die Nachbarn wenn du gute freunde bei der Polizei hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Aber er hat schon Recht :!:

Re: subwoofer ?

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:28
von meechen
Hey,

Bei deiner Nutzung Film und PS3 ist der Sub ein Muss, da werden dir die 511 nicht ausreichen.Dann lieber Kompakte mit Sub kombinieren da du sowieso wenig oder gar keine Musik hörst 2 mal 381 und 2 AW-441 das macht Spass :D :D :D :D

Re: subwoofer ?

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:37
von Lemke46
König Ralf I hat geschrieben:Wer Nachbarn hat , bei dem entscheidet nicht nur der eigene Geschmack über den Einsatz eines Subs.
Ich würde also erst einmal ohne Sub anfangen.

Grüße
Ralf
Den Einwand kann ich nachvollziehen. Das kenne ich - vor allem in Altbauten mit Holzdecken - ...aber auch in modernen Betonklötzen, wo der Beton den Schall bei schlechter Schalldämmung auch den Nachbarn mithören lässt.

Aber wenn das kein Grund ist, muss ein Sub für den LFE-Kanal her, falls die Frontboxen nicht auch annähernd so weit runter kommen. Sonst fehlt das Grummeln, Flattern o.ä. bei Effekten. :wink: Oder?

Re: subwoofer ?

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 07:18
von mcBrandy
moingudy2 hat geschrieben:Sch.... auf die Nachbarn wenn du gute freunde bei der Polizei hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Aber er hat schon Recht :!:
:handgestures-thumbup: :mrgreen:

Ich meld mich noch mal zu dem Thema. Bei Aktionfilme wirst du nie mit einer 511er die Kracher erleben, als mit einen oder zwei Subs. Bei Liebesschnulzen kannst dann locker drauf verzichten.
Auch bei Zeichnetrickfilme ist der Sub schon sehr interessant. Hast du Monster AG zu Hause? Wenn ja, schau bzw. hör dir mal die Zerstörung der Socke an. Ohne Sub kommt vielleicht ein blob aus deiner Anlage raus, mit einen Sub kracht es da so richtig!!! Mein Bekannter ist mir damals fast vom Sofa gesprungen! :twisted:

Re: subwoofer ?

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 07:34
von Stevienew
Eine überlegenserte Alternative wäre auch der Einsatz eines ATM für die 511. Ich fahre mit dieser Lösung ganz prima :lol: . Gewiß ersetzt das ATM einen AW nicht gleichwertig, aber es ist ein durchaus guter Kompromiss und steigert die Basswiedergabe bei Bedarf doch umein ganzes Stück. Auch im Stereobetrieb, bei der das ATM bei mir auf nahezu "linear" steht, profitieren die LS IMHO deutlich vom ATM.
Voraussetzung ist natürlich, dass Dein AVR eine vernünftige Einbindung des ATM her gibt. :wink:

bis dann

Re: subwoofer ?

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:23
von Hoosier
Ein ATM würde ich erstmal hinten anstellen, das ist eher was für Stereo, Sub eher für Film...

Re: subwoofer ?

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:27
von mcBrandy
Hoosier hat geschrieben:Ein ATM würde ich erstmal hinten anstellen, das ist eher was für Stereo, Sub eher für Film...
Da treffen nun wieder die beiden Fraktionen aufeinander. Ist ne Philosophie Sache. Ich bin eher für den Sub, aber vielleicht wäre es ein Versuch wert, beide Möglichkeiten auszuprobieren und dann entscheidest selbst!?

Gruß
Christian

Re: subwoofer ?

Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:46
von Hoosier
Das stimmt, ausprobieren wäre natürlich das allerbeste.

Deshalb nochmal mein Tip, grade wenn man als Neuling einsteigen will, entweder unterschiedliche LS bestellen und Zuhause testen, oder noch besser ins Studio gehen und Ohren auf :D

Trotzdem, die brachialen Effekte die manche bei Film wollen, können durch ATMs nicht abgebildet werden, zumindest meiner Meinung nach. Und grade in der NuBox-Serie sind die Kosten für ATM/Sub schon eine Überlegung wert...

Viele Grüße

Richard