Seite 2 von 4
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:56
von fleX
Tauschen ist leider nicht drin, die Proportionen stimmen zwar so einigermaßen, aber das würde nicht passen.
Außerdem hat mein Weibchen auch noch was zu sagen
Subwoofer ist auch von Infinity, das ist dieses System:
http://www.infinitysystems.com/home/pro ... Country=DE
35Hz - 150Hz, 100W. Wird dann auch später ausgetauscht, aber erst wenn das Geld übrig ist.
2x681 und der center liegen ja so bei 1000 Euro, das würde ich auch investieren. Mit Kompaktboxen könnte ich mir theoretisch auch noch Rears dazu leisten, wobei ich auch kein Problem damit habe diese später anzuschaffen. Kommt halt drauf an was das Beste für mich ist.
Das mit den Aufstellhöhen ist gut zu wissen

Werde ich dann auch beachten wenn es so weit ist!
Sind die 311er so zu empfehlen? Wenn doch Kompaktboxen hatte ich eher die 381 im Kopf
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 10:13
von Hoosier
"Sind die 311er so zu empfehlen? Wenn doch Kompaktboxen hatte ich eher die 381 im Kopf"
die 311 sind schon nett für ihre Größe, aber der Tiefgang ist halt begrenzt. Die 381 sind da ein anderes Kaliber und klingen auch alleine ohn ATM oder Sub schon richtig gut. Bei den kleineren Böxle würd eich das so nicht sehen.
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 14:07
von fleX
Aber unsinnig sind die 381 mit Subwoofer doch auch nicht?
Ich hab nur keine Lust in 1-2 Jahren wieder nachrüsten zu wollen weil mir das nicht reicht oder so
Hatte auch eigentlich gehofft, dass mir die 511er empfohlen werden

Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 15:47
von Lemke46
fleX hat geschrieben:Aber unsinnig sind die 381 mit Subwoofer doch auch nicht?
Ich hab nur keine Lust in 1-2 Jahren wieder nachrüsten zu wollen weil mir das nicht reicht oder so
Hatte auch eigentlich gehofft, dass mir die 511er empfohlen werden

Habe bisher extra nicht geantwortet, weil ich beide nicht kenne. Frage doch mal per pn den hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/memb ... le&u=13631
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 15:44
von Black511er
Lemke46 hat geschrieben:fleX hat geschrieben:Aber unsinnig sind die 381 mit Subwoofer doch auch nicht?
Ich hab nur keine Lust in 1-2 Jahren wieder nachrüsten zu wollen weil mir das nicht reicht oder so
Hatte auch eigentlich gehofft, dass mir die 511er empfohlen werden

Habe bisher extra nicht geantwortet, weil ich beide nicht kenne. Frage doch mal per pn den hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/memb ... le&u=13631
"Den hier"?
Also wirklich
Ich kann dir sagen, dass ich die 311,511 und 681 gehört habe an meinem Pio und an einem Onkyo 608.
Kurz und knapp sind wir (bester Freund und ich) zum Entschluss gekommen, dass die 511er die "geilsten" Böxle sind fürs Heimkino und Musik (wenn es keine Elektromusik bei Maximalpegel sein muss). Aber das hört er nunmal und ER hat sich die 681er bestellt und ich die 511er. Zum Glück, denn mittlerweile fehlt im der Mittenbereich der 681. Die 311er waren ganz gut, aber vom Pegel her ist es kein Wunder, dass ihr früher die Puste ausgeht. Aber bei moderaten Lautstärken sollte das reichen. Aber auf jedenfalls auf ein Stativ packen, denn auf einem TV-Board fehlte jede "Luftigkeit" und sie klang dermaßen "dumpf"!
Naja die 511 ist schon ein Prachtstück und ich würde sie dir klar empfehlen.
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:15
von Lemke46
Black511er hat geschrieben:
"Den hier"?
Also wirklich
...Aber auf jedenfalls auf ein Stativ packen, denn auf einem TV-Board fehlte jede "Luftigkeit" und sie klang dermaßen "dumpf"!
Naja die 511 ist schon ein Prachtstück und ich würde sie dir klar empfehlen.
Heiii, tut mir leid, dass sich das wohl etwas "komisch" liest. Aber ich musste erst in einem anderen thread deinen korrekten usernamen suchen und dann hab ich das wohl etwas "ungewöhnlich" dargestellt.
Aber: Du hast doch freundlicherweise genau das geschrieben, was ich eigentlich auch erwartet hatte. Da wird sich der TE hoffentlich drüber freuen.

Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 21:22
von fleX
Lemke46 hat geschrieben:
Da wird sich der TE hoffentlich drüber freuen.

Jep

Vielen Dank allen!
Also die 511er werde ich auf jeden Fall testen!!
Mal sehen ob ich noch die 311er oder die 381er teste, aber eigentlich habe ich keine Lust die auf Stative zu stellen, wollte die schon auf ein Lowboard stellen.
Auf jeden Fall lasse ich mich überraschen

Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: So 15. Apr 2012, 09:23
von Black511er
fleX hat geschrieben:Lemke46 hat geschrieben:
Da wird sich der TE hoffentlich drüber freuen.

Jep

Vielen Dank allen!
Also die 511er werde ich auf jeden Fall testen!!
Mal sehen ob ich noch die 311er oder die 381er teste, aber eigentlich habe ich keine Lust die auf Stative zu stellen, wollte die schon auf ein Lowboard stellen.
Auf jeden Fall lasse ich mich überraschen

Wenn du in "der Nähe" von Bremen wohnst kannst du gerne mal zum Probehören vorbei schauen
Dann wirst du hören und spüren, was dich erwarten könnte
LG Benni
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: So 15. Apr 2012, 09:35
von fleX
Danke fürs Angebot, aber das sind mal gut 2 1/2 bis 3 stunden Fahrt eine Tour
Denke es ist auch besser, sie mit meinem AVR in meinem Wohnzimmer zu hören
Re: Aufrüstung mit Nubert
Verfasst: Di 8. Mai 2012, 20:18
von fleX
So, ein paar Wochen sind mal wieder rum und getan hat sich: ...... nix..
zumindest was die lautsprecher angeht.
immerhin ist mein schrank wo der tv drin stand einem lowboard gewichen und das sofa ist 35cm nach vorne gerückt. die rears stehen nun auf einem podest dahinter und sind auf den center gerichtet.
mein "dilemma" zur zeit: ich habe vor neben den nubox 511 noch die dali zensor 5 zu testen. allerdings will ich nur die fronts+center austauschen, den rest später. da es von dali allerdings keine dipol-speaker für die rears gibt sind mir die von nubox schon fast sicher. hab nur angst, dass ich mich beim front test für die zensor entscheide und diese mit den nubox rears überhaupt nicht harmonieren könnten. wollte halt dipole, da diese recht nah am sofa stehen. allerdings hab ich gelesen, dass es nicht schlimm ist wenn die rears von einem anderen hersteller sind, da dort eh nur einzelne effekte gespielt werden. stimmt das? und wie ist das mit musik?
natürlich könnte man sagen dann teste die dalis halt nicht (ist auch irgendwie blasphemisch hier von einem anderen hersteller zu sprechen

), aber wollte mich doch nicht nur auf einen typ festlegen sondern doch wenigstens einen vergleich haben. und standboxen möchte ich auch, da diese neben dem lowboard stehen sollen.