Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standlautsprecher bei aktueller Raumanordnung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Standlautsprecher bei aktueller Raumanordnung

Beitrag von BlueDanube »

Ein quadratischer Hörraum ist so etwas wie ein Supergau! ...noch schlimmer ist es nur, wenn der Raum auch halb so hoch wie lang und breit ist.
Bei 4x4m ergibt sich endloses Dröhnen bei 86Hz und bei 43Hz.
Die Moden 2.Ordnung (86Hz) kann man ganz gut kontrollieren, indem man die Lautsprecher auf 1/5 der Raumlänge/-breite aufstellt.
Ich habe da praktische Erfahrung, siehe Bericht.
Wenns nicht gerade brustschwache Miniböxchen sind, ist eine wandnahe Aufstellung völlig ungenießbar!
Die Basschassis müssen schon 80cm von den Wänden entfernt sein.

Einen Subwoofer würde ich, wenn überhaupt, in so einem Raum mit einem Abstand von 1,6m zu zwei angrenzenden Wänden stellen - also fast in der Mitte des Raumes. Sonst ist zu erwarten, dass Töne rund um 43Hz überhaupt nicht mehr aufhören zu schwingen und ein ständiges Brummen die Musik zudeckt.....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten