Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Beitrag von Kischte6363 »

Soooo, ich habe mal noch die Abstände ausgemessen.

- Abstand LS-Membran zu Rückwand: 40cm
- Abstand LS zu LS: 250cm
- Abstand LS zu Hörposition (Kopf): 260cm
- Abstand rechter LS zur Seitenwand: 55cm
- Abstand linker LS zur "Seitenwand" (Regal): 105cm

Sind die Werte soweit in Ordnung oder sollte ich noch etwas ändern?
Ist es evtl ungünstig den rechten LS weiter in die Ecke gerückt zu haben? (Stichwort dröhnen)
KDR

Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Beitrag von KDR »

ecken sind immer ungünstig. Steht auch in der Aufstellanleitung von Nubert , je freier die Boxen stehen desto besser der klang.

klaus :wink:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Beitrag von ThomasB »

Wenn möglich würde ich noch den Abstand von links/rechts ausmitteln um so ein möglichst gleichmäßiges Bild an Reflexionen zu erhalten.

Möglichst mehr Seitenabstand und Rückabstand da es noch immer zu dröhnen führen wird.

Desweiteren kannst du nach einiger Zeit und Umgewöhnen an die aktuelle Position die Lautsprecher weiter einwinkeln, nämlich direkt aufs Gehör. Bei einem gutmütigen Abstrahlverhalten mag "neben dran" gut klingen, die Alternative würde ich aber dennoch ausprobieren. Könnte im Grundtonbereich besser gefallen.
Nuvero 14
Antworten