Seite 2 von 2

Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 15:23
von Kischte6363
Soooo, ich habe mal noch die Abstände ausgemessen.

- Abstand LS-Membran zu Rückwand: 40cm
- Abstand LS zu LS: 250cm
- Abstand LS zu Hörposition (Kopf): 260cm
- Abstand rechter LS zur Seitenwand: 55cm
- Abstand linker LS zur "Seitenwand" (Regal): 105cm

Sind die Werte soweit in Ordnung oder sollte ich noch etwas ändern?
Ist es evtl ungünstig den rechten LS weiter in die Ecke gerückt zu haben? (Stichwort dröhnen)

Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 17:15
von KDR
ecken sind immer ungünstig. Steht auch in der Aufstellanleitung von Nubert , je freier die Boxen stehen desto besser der klang.

klaus :wink:

Re: 1-Zimmer-Wohnung akustisch optimieren

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 17:25
von ThomasB
Wenn möglich würde ich noch den Abstand von links/rechts ausmitteln um so ein möglichst gleichmäßiges Bild an Reflexionen zu erhalten.

Möglichst mehr Seitenabstand und Rückabstand da es noch immer zu dröhnen führen wird.

Desweiteren kannst du nach einiger Zeit und Umgewöhnen an die aktuelle Position die Lautsprecher weiter einwinkeln, nämlich direkt aufs Gehör. Bei einem gutmütigen Abstrahlverhalten mag "neben dran" gut klingen, die Alternative würde ich aber dennoch ausprobieren. Könnte im Grundtonbereich besser gefallen.