Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
...natürlich geht das nur mit den mitgelieferten "Tellerchen", ansonsten gibt's schon Löcher, da hast Du Recht.
Ich werde mich auf jeden Fall noch mal bei der NSF rückversichern.
du liebe Güte, was die bei der NSF so alles wissen müssen
Eigentlich sollte jeder Baumarkt und Fußbodenleger beantworten können, welche Belastung pro cm² oder so Möbelstücke auf das Parkett ausüben dürfen. Das Problem tritt ja auch mit Schränken, Klavieren, Betten etc. auf.
nun ja, man kann für alles die Verantwortung abschieben: Der Boxenhersteller schiebt's auf den Spikehersteller, der auf den Parkettleger, von dort geht's weiter zum Forstbetrieb, etc. etc.
Wie ich die Firma Nubert kennengelernt habe, kennt man seine Produkte sehr gut und weiß auch über deren Rahmenbedingungen Bescheid. Wenn man mir dort sagt, dass es bei manchen Parketts Probleme mit der Auflagefläche der Tellerchen gibt, dann kann man immer noch Abstand davon nehmen.
10finger hat geschrieben:@Markus
Bitte poste die Antwort der Hotline. Sie interessiert mich sehr.
Hi 10finger,
die Antwortet lautete: die nuSpikes sind optimal für die Positionierung der nuWave 125 auch auf Parkett. Die Größe der Teller reicht aus, ein Eindrücken der Spikes ins Parkett zu verhindern.
Unter diesen Vorausseztungen habe ich mich dann für die nuSpikes entschieden. Am kommenden Freitag werden sie geliefert.
Gedacht habe ich mir dieses schon, da Buche ein sehr hartes Holz ist.
@ Markus
Danke für die Info. Hat sich Dein Gesprächpartner zum grundsätzlichen Thema „Klang mit Spikes auf Parkett“ geäußert?
Klaro, das muss jeder selbst rausfinden. Trotzdem meine Frage an dich. Vielleicht hat er ja etwas dazu gesagt.
bei meinem Gesprächspartner handelte es sich um Herrn Siegle. Ich habe ihn ergebnisoffen nach den Alternativen Bolide Schockabsorber oder nuSpikes gefragt. Er meinte draufhin sofort, die nuSpikes wären optimal für eine Positionierung der nuWave 125, sowohl mechanisch als auch akustisch.
Sobald ich die guten Teile im Haus habe (nächten Freitag, ich kann's kaum erwarten..), werde ich mal berichten.
Die Bolide Absorber kann man für grosse Standboxen keinesfalls
empfehlen. Das ganze wird dann eine sehr wacklige Angelegenheit, selbst mit den nuWave 10 ergibt sich kein sicherer Stand. Mit den Spikes stehen die 125 sehr sicher.
So gut die Absorber ihren Dienst unter einem Subwoofer leisten, so ungeeignet sind sie für hohe Standboxen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)