Seite 2 von 3

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 16:32
von aaof
LotF hat geschrieben:ist es nicht aber so, dass man einen Qualitätsverlust erleidet, wenn man die Lautstärke Softwareseitig am PC reduziert?
Im Netz habe ich darüber diverse Beiträge gelesen und die recht breite Meinung geht dazu über, dem Ohr diese Verluste nicht zutrauen zu können (Plüschohren gibt's aber überall).


Gruß

aaof

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 16:38
von joe.i.m
Hallo Koma,
Vorab:
Ich verstehe Deine Entäuschung.
Ich verstehe auch das Du gerne Fragen beantwortet hättest.

Aber:
Ich verstehe nicht, wieso Du hier nicht die normalste Sache der Welt machst, der Hotline Deine Fragen mitzuteilen. Das ist, da Du ja in Deutschland zu wohnen scheinst, sogar konstenfrei, dort Anzurufen. Sollte es aber in Deinem schönen Städchen kein Telefon geben (Was ich bezweifeln möchte, weil ich in den letzten Jahren bestimmt insgesamt mehrere Monate dort verbrachte, gibt es auch die Möglichkeit sich anrufen zu lassen und Du darfst mir glauben, man wird sogar aufs Handy zurückgerufen und Samstag, also sprich heute, wäre diese Hotline auch bestzt gewesen.

Du bist einfach losgezogen hast mal schnell geklickt und gekauft, oder Du hast Dich ausgiebig mit dem Produkt, welches Dich interessiert beschäftigt??
Wenn Du letzteres bejahen möchtest, würde ich behaupten das kann nicht sein, sonst wäre Dir das klar gewesen.
Ich habe noch kein Bild mit einem Pärchen dieser Boxen gesehen, wo nicht klar zu sehen ist, das beide Identisch sind, sofern beide von vorn zu sehen sind. Die BDA ist zu jedem Produkt auf der Website zu finden, einmal reingeschaut, und alles wäre Sonnenklar gewesen.

Du hast Dich bist seit dem Juni 2007 hier registriertes Mitglied, hast also die Suchfunktion benutzt und/oder Fragen gestellt? Wenn Du diese Frage bejahen möchtest, würde ich behaupten, das kann nicht sein, sonst wäre Dir das klar gewesen.

Du hast Dich generell mit Nahfeldlautsprechern beschäftigt und auch bei anderen Firmen mal geschaut??
Wenn Du diese Frage mit ja beantworten möchtest, würde ich sagen, das kann nicht sein, weil nubert nicht die einzige Firma ist, die das so anordnet.

Was nun???

Ansonsten:
- Es gibt für Nahfeldmonitoren auch Anwendungen, wo so etwas unter Umständen erwünscht ist.
- Es ist eine Entscheidung der Firma nubert, es genau so zu tun und nicht anders. Kann man kaufen oder ebend nicht.
- Es ist Deine Entscheidung, die Boxen zu behalten oder ebend nicht.

Nur eine Meinung, wie es viele gibt, und Du mußt sie nicht aktzeptieren.

Gruß und schönen Samstag noch,

joe

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 16:40
von König Ralf I
Hallo.

Hier dann mal der entsprechende Link zur Laustärkesteuerung der Aktivböxchen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... is#p529385

Aber wie gesagt , das Thema mit der Regelung ist schon besprochen , und auch der Grund der gewählten Steuerung seitens der NSF bereits genannt worden.


Grüße
Ralf

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:10
von robsen
joe.i.m hat geschrieben: Du bist einfach losgezogen hast mal schnell geklickt und gekauft, oder Du hast Dich ausgiebig mit dem Produkt, welches Dich interessiert beschäftigt??
Selbst für diese Kollegen hat die Firma Nubert vorgesorgt:

Klick.

Vielleicht sollte man darüber nachdenken, das Filmchen noch auf "badisch" reinzustellen, damit´s auch die lieben Badenser verstehen.

Gruss, Robert

Könnte es nicht sein, dass einem hier die sprichwörtliche Sparsamkeit der Schwaben sauer aufstösst?!

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:13
von LotF
aaof,
wie gesagt, ich hatte es nur mal irgendwo aufgeschnappt. Keine Ahnung wie sich das auswirkt.

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:16
von Koma
@joe: Danke für deinen ausführlichen Beitrag und der Ruhe, trotzdem ich meine Enttäuschung hier ausgedrückt habe.

Meine Idee war, gute Boxen für meinen Rechner zu kaufen und die erste Anlaufstelle ist immer Nubert. Und da sie eben genau solche Lautsprecher haben, habe ich direkt zugeschlagen. Mir war von Anfang an nicht klar, dass so eine Lautstärkeregelung überhaupt möglich ist. Deshalb habe ich das nicht hinterfragt...wie gesagt ging ich davon aus, dass die Lautstärke immer über *einen* Regler eingestellt wird.

Mir ist auch klar, dass es eine Entscheidung von Nubert ist, nur verstehe ich das eben nicht. Ich frage hier im Forum nach, weil diese Fragen und Antworten andere auch interessieren könnten.

@robsen: Kein Grund zynisch zu werden.
@König Ralf I: Der Beitrag im Link geht am Thema vorbei.

Die Lösung des Problems wird vermutlich sein, dass ich mir eine neue Tastatur kaufen werde.

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:27
von joe.i.m
Hallo Koma,

war ja auch nicht böse gemeint, sondern sollte eigentlich nur zum überlegen anregen. Auf Streit war ich jedenfalls nicht aus. :wink:

Du bist nicht der erste, dem das nicht zusagt, gut dann gibt es in meinen Augen ebend nur die hier schon aufgezeigten Möglichkeiten:
- Zurückgeben, wenn es garnicht geht
- Lösung mit Tastatur
- Lösung mit Kleinem Vorverstärker
- Lösung mit solchen passiven Lautstärke-Controller

Hat wie alles im Leben jedes für sich seinen Charm wenn man es mag, oder ebend nicht.

Meine Lösung ist übrigens die mit einem Kleinen Vorverstärker, ich persönlich mag es so. 8)

Gruß joe

EDIT: noch als Empfehlung: beschäftige Dich auch mit den Verschiedenen Anschlußmöglichkeiten, weil da durchaus noch Fragen kommen könnten zu der einen oder anderen Eigenheit diese Boxen. Da läßt sich durch die richtige Wahl entsprechend Unmut vermeiden.

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:36
von aaof
Koma hat geschrieben:Die Lösung des Problems wird vermutlich sein, dass ich mir eine neue Tastatur kaufen werde.
Ein kleineres Übel, an welches du dich aber schnell gewöhnen wirst. Ich finde es sehr bequem, direkt über die Tastatur die LS zu regeln (mir persönlich z. Bsp. lieber, als über eine FB). Der PC zeigt dann auch über den Monitor eine kleine Leiste an, wo man genauer sieht, wo man vom Pegel gerade steht.

Generell zur Master/Slave Variante, so wie sie dir vorschwebt: die nuPro ist für einen Kampfpreis (für Nubertverhältnisse) an den Start gegangen, möglicherweise wollte man mit allen Mitteln für die größere nuPro unter 300 Euro bleiben, für die kleinere unter 250 Euro. Das ist ja dann auch immer so ein Psychoding.

Wenn nun jeweils 2 unterschiedliche LS hergestellt werden müssten, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass dies die Produktion verteuert hätte. Auch wenn es marginal gewesen sein könnte, wäre es dennoch möglicherweise soviel gewesen, dass man den angezielten Preis nicht mehr realisieren hätte können (ohne um auch noch was daran zu verdienen).


So, jetzt genieße ich aber das Wetter weiter und geh grillen. :mrgreen:

Gruß

aaof

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:38
von aaof
joe.i.m hat geschrieben:Meine Lösung ist übrigens die mit einem Kleinen Vorverstärker, ich persönlich mag es so. 8)
Ich habe bei pro-ject auch schon gewildert (ich finde das Design einfach Klasse), aber es gibt leider keine Mehrkanalversionen. Würde ich sofort in meine Planung mit einbeziehen. ;)


Gruß


aaof

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 17:52
von joe.i.m
aaof hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:Meine Lösung ist übrigens die mit einem Kleinen Vorverstärker, ich persönlich mag es so. 8)
Ich habe bei pro-ject auch schon gewildert (ich finde das Design einfach Klasse), aber es gibt leider keine Mehrkanalversionen. Würde ich sofort in meine Planung mit einbeziehen. ;)


Gruß


aaof
Ja für die Konstellation, das für Surround aktiv aufzubauen, könnte ich mir das schön puristisch vorstellen, wenn die da auch sowas kleines aber feines hätten.

Gruß joe