Hallo „micha3681“,
hallo zusammen!
Zuerst tut es uns natürlich leid, dass wir Sie mit der Qualität nicht spontan überzeugen konnten.
Wir haben hier schon das eine oder andere Mal über diese Problematik diskutiert und die Gefahr besteht, dass ich mich wiederhole.
Lautsprecher sind kein „Massenprodukt“, das fix und fertig aus einer Maschine fällt…
Es sind handwerklich von Menschenhand (egal ob deutsche oder chinesische Arbeiter) gefertigte Produkte.
Aus MDF gefertigte Gehäuse werden geschliffen, mit Füller beschichtet, geschliffen, lackiert, geschliffen, lackiert…
Sie dazu den Videoclip „Handwerk für Hörizonte“ von unserer nuLine-Produktion:
http://www.nubert.de/index.php?id=203&P ... 825a123c1c
Letzteres passiert in Lackier-Räumen mit Luftreinigung und Unterdruck, aber NICHT in REINRAUM-Atmosphäre.
Insofern KANN es passieren, dass es zu winzigen Einschlüssen kommen kann.
In der Regel sind diese aber im Abstand von 50 cm nicht sichtbar!
Bitte sehen Sie sich hochwertige, teure Möbel an und vergleichen Sie mit unsere Oberfläöchenqualität!
Ich habe im Januar ganz viele Produkte auf der Möbelmesse gesehen, die lang nicht die Qualität unserer Boxen erreichen…
Das gleiche betrifft die Präzision von Fräsungen und die Einpassung von Chassis und Bedienelementen.
aaof hat geschrieben:…
Möglicherweise (du bist ja nicht der Erste), hat hier tatsächlich mal das QM von Nubert etwas gepennt.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, werden eh nur Stichproben gemacht.
Wie schon öfters erläutert, findet bei jedem unserer Tonmöbel-Dienstleister eine technische und optische Endkontrolle statt.
Aber:
Zum einen wird diese Kontrolle auch nur von Menschen (natürlich mit Computer-Unterstützung) erledigt – insofern sind Fehler möglich.
Darüber hinaus findet bei uns für jede Lieferung eine aufwändige Stichproben-Eingangskontrolle statt.
Beim Übersteigen einer bestimmten Fehlermenge wird diese Kontrolle erweitert, notfalls bis zur 100prozentigen Überprüfung einer Lieferung.
Ich kann Ihnen versichern, dass dort aufmerksamst gearbeitet wird.
Die hier geäußerte Unterstellung „QM von Nubert hat etwas gepennt“ finde ich nicht in Ordnung!
Besonders wegen der Fernost-Fertigung bin ich bei nuPro-Lieferungen meist höchstpersönlich dabei und ich kann
Immer nur wiederholen:
Das Verarbeitungsniveau der nuPros ist auf höchstem Branchen-Niveau!
Und das sage ich mit 33 Jahre Branchenerfahrung und in bester Kenntnis des Marktes und der Machbarkeiten!
ABER:
Ja, bei etwa 100 geprüften nuPros finden wir bei 2 oder 3 Gehäusen winzige Fehler.
Diese werden selbstverständlich mit dem Stempel „2.Wahl“ ausgesondert.
(das sind dann meist die 2.-Wahl-Boxen, bei denen die Kunden verzweifelt den Fehler suchen – man liest immer wieder solch Kommentare im Gästebuch)
UND:
Deswegen können wir nicht ALLE nuPros oder auch die anderen Boxen 100%ig hier nochmals auspacken und mit der Lupe prüfen….
Das würde die Kosten explosionsartig in die Höhe treiben….
ALSO…
…besteht das Restrisiko, dass ein Lautsprecher mit „Unperfektheiten“ in den Versand kommt.
Die Kernfrage ist jedoch:
Was kann man von einem handwerklich gefertigten Produkt erwarten?
Oft werden „Fehler“ reklamiert, die nur dargestellt werden können,
wenn die zig-fach-Zoomfunktion der Digicamera bemüht wird…
Irgendwo sind halt die Grenzen des Machbaren…
aaof hat geschrieben:…Aber wie ich Nubert kenne, wird man das in Zukunft wohl ändern.
…ausnahmsweise muss ich hier sagen: Nein, wir wissen nicht, wie wir das ändern könnten.
Wie schon vorhin gesagt: 100%-Kontrolle oder gar „selber in Schwäbisch Gmünd montieren“ ist nicht möglich!
Wir werden mit diesem Restrisiko leben müssen.
aaof hat geschrieben:… An den nu-Pro ist für den Preis nicht zu meckern und eine Lösung "Made in Germany" - ähnlich wie die Nu-Vero Serie,
wäre für einen gelungenen Markteinstig schlicht unmöglich gewesen.
Oder bezahlt die "Masse" 1000 Euro für PC-Lautsprecher?
…Genau das ist das Thema!
Es soll ein „hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis“ geboten werden UND eine 100,00 %ige Perfektion.
Das geht nicht.
Das geht in 95 oder 98 (ich weiß es nicht) Prozent der ausgelieferten Fälle, mehr nicht.
Ja, es ist „ungerecht“, dass VIELE „nahezu perfekte Boxen“ bekommen und ganz WENIGE „Unperfekte“….
Aber dazu haben wir eine Hotline und einen kulanten Service.
Irgendwo kommt aber der Punkt, wo wir sagen müssen:
Besser geht’s halt nicht.
aaof hat geschrieben:….Wer das machen will, für den gibt es aber gerade in diesem Sektor genug Alternativen.
Nur eben dann nicht bei Nubert. So einfach ist das.
…Da wir aktuell auf der High End HOCHPREISIGSTE Boxen und deren Verarbeitungsqualität gesehen haben, wage ich zu behaupten:
NEIN – die kochen auch nur mit Wasser….
Und wir wissen, wer die Lieferanten sind und was die können…
@ „micha3681“
Inzwischen habe ich die „Reklamationsbilder“ mit Ihren Beanstandungs-Kommentaren bekommen.
Tut mir wirklich leid, aber bei dieser Art „Reklamation“ und diesen Ansprüchen müssen wir passen.
Vielleicht wäre es wirklich besser, Sie suchen anderweitig nach „Perfektion“…