Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von laurooon »

Legomann II hat geschrieben:Wofür sollen denn die 681 gut sein?
Für den Klang?
Legomann II hat geschrieben:Bei 90% Filmnutzung 4 x 311er oder 381er und durch das gesparte Geld bei den 681iger und dem Receiver (der kann dann auch kleiner ausfallen) lieber 1-2 AW-991.
Diese Meinung wird immer wieder vertreten, das für Filme Standboxen nichts taugen, was ich absolut nicht bestätigen kann.
Legomann II hat geschrieben:Bei den Receivern dann in der unteren Mittelklasse bleiben: da der 922iger bald kommt, z. B. den Pio 921 für kleines Geld?!
Ich habe mich schon gefragt, wann die Pioneer-Fans auf die Lichtung traben würden! :mrgreen:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Legomann II »

Du hast Platz, 2 681iger zu stellen, aber keinen Platz für 2 AW-991 :eusa-think:

Wenn die 681iger Dir optisch besser gefallen und die Akustik die untergeordnete Rolle bei der Wahl der Lautsprecher spielt, dann ist das so. Dann aber bitte auch entsprechende Leistung beim AVR. Bei Deinem Budget also am Besten ein AVR-Auslaufmodell - Da bekommt man mehr für sein Geld.
Nikodemos
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Apr 2012, 03:21

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Nikodemos »

Ich sagte ja ich habe keine ahnung.
Ich habe mich auf der Onkyo Seite mal umgesehen und den "Onkyo TX-NR709" gefunden.
Nur weiß ich nicht ob der zu klein ist oder ka...

Sorry das ich so ahnungslos bin aber ich denke jeder hat mal angefangen.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von laurooon »

Nikodemos hat geschrieben:Sorry das ich so ahnungslos bin aber ich denke jeder hat mal angefangen.
Lass dich nicht entmutigen! ;) Der 709 wäre mir zu klein, ein 809 sollte es schon sein. Besser ein 1009. Hier würde ich mir mal ein Gebrauchtgerät anschauen bei Ebay & Co. Es ist übrigens immer ratsam "Auslaufmodelle" zu kaufen. Die können alles, was du gerne haben magst und bieten das beste P/L Verhältnis im Vergleich zu brandneuen Geräten. Der 709 wäre mir persönlich für das angepeilte Setup zu schwach. Unter 809, besser 1009 würde da nicht anfangen. Meine Meinung.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Legomann II »

laurooon hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben:Wofür sollen denn die 681 gut sein?
Für den Klang?

Nein, offensichtlich für die Optik :wink:
laurooon hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben:Bei 90% Filmnutzung 4 x 311er oder 381er und durch das gesparte Geld bei den 681iger und dem Receiver (der kann dann auch kleiner ausfallen) lieber 1-2 AW-991.
Diese Meinung wird immer wieder vertreten, das für Filme Standboxen nichts taugen, was ich absolut nicht bestätigen kann.
Das habe ich soo nicht gesagt/gemeint. Zunächst einmal werden Standlautsprecher oft gewählt, weil eben auch ein hoher Anteil an (Stereo-)Musik über die eine Anlage gehört werden soll. Jedoch werden diese beim Film als Effektlautsprecher "degradiert". Zum Anderen war meine Stoßrichtung ein homogenes Klangbild im Surround, bei dem die Surroundbacks (311er) nicht gegen die Großen vorne "untergehen". Darüber hinaus hätte meine Lösung eben aus meiner Sicht den Charme gehabt, bei einem festen Budget mehr Geld für den Bass zu haben.
laurooon hat geschrieben:Ich habe mich schon gefragt, wann die Pioneer-Fans auf die Lichtung traben würden! :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:
nikodemus hat geschrieben:Ich sagte ja ich habe keine ahnung.
Ich habe mich auf der Onkyo Seite mal umgesehen und den "Onkyo TX-NR709" gefunden.
Nur weiß ich nicht ob der zu klein ist oder ka...

Sorry das ich so ahnungslos bin aber ich denke jeder hat mal angefangen.
Darum ging es mir nicht, nikodemus.
Nikodemos
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Apr 2012, 03:21

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Nikodemos »

Nuja seid ich die CS-411 habe läuft die Musik mehr über den AVR als über meine Logitech Z623 :lol:

Also ich habe nun auf meiner Liste den
Onkyo TX-NR709
Yamaha RX-A810
Denon AVR 2312

Sind alle 3 gut oder ist einer davon nichts?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von König Ralf I »

Ich habe mich schon gefragt, wann die Pioneer-Fans auf die Lichtung traben würden!
Wer nicht von allein in Sachen Heimkino auch an einen Pioneer denkt , hat keinen verdient.
Soll der doch bei zweitklassigen Geräten bleiben..... :twisted: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von laurooon »

König Ralf I hat geschrieben:Wer nicht von allein in Sachen Heimkino auch an einen Pioneer denkt , hat keinen verdient.
Soll der doch bei zweitklassigen Geräten bleiben..... :twisted: :wink:
Ich denke auch, dass man besser bei zweitklassigen Geräten bleibt, bevor man sich für ein drittklassiges entscheidet. :angelic-green:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von laurooon »

Legomann II hat geschrieben:Jedoch werden diese beim Film als Effektlautsprecher "degradiert".
Aber beim Film sind die Fronts neben dem Center die wichtigsten LS. Hier spielt sich noch "das meiste" ab. Und sie sind in der Lage als Fullrange ein feines Bass-Fundament bereitzustellen. Meine, die dank ATM bis 29Hz spielen, hauen schon spürbar guten Bass raus, der in die Knochen fährt. Klar, ein AW-991 kann hier noch mehr bieten, aber so ein Film besteht ja nun aus anderem, als aus subsonischen Frequenzen, die die Couch verschieben können. Ich würde mir da eher um einen "vollmundigen" Klang Gedanken machen und mein Geld weniger in Schlammschieber (Subwoofer :mrgreen: ) stecken.
Legomann II hat geschrieben:Zum Anderen war meine Stoßrichtung ein homogenes Klangbild im Surround, bei dem die Surroundbacks (311er) nicht gegen die Großen vorne "untergehen".
Ich habe hinten aber nur DS-301, die winzig sind gegen die Fronts. Die gehen alles andere als unter. Bei entsprechenden Effekten ist hinten die Hölle los. 8O
Legomann II hat geschrieben:Darüber hinaus hätte meine Lösung eben aus meiner Sicht den Charme gehabt, bei einem festen Budget mehr Geld für den Bass zu haben.
.
Wenn man Heimkino nur über Bass identifiziert, ist das sicherlich auch die richtige Marschrichtung. Für mich entsteht Kinofeeling allerdings nicht dadurch, dass ich Magenkrämpfe bekomm. Der LFE-Effekt wird imho stark überbewertert. :wink:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Sashalala »

Nikodemos hat geschrieben:Bisher habe ich ja nur die cs-411, alles weiter kommt noch.
Also ich fange erst an^^

Ich hatte mal bissl rum gelesen und 2 gefunden die für mich ganz gut klingen.
Denon AVR 2312
Yamaha RX-A810

Nur wie gesagt ich habe keine ahnung von sowas.

Also Marantz gefällt mir von der Optik auch kein bisschen :lol:

Ja also ich drehe sehr gerne laut auf, am besten so laut das ich die Klingel nicht mehr hören kann somit kann sich auch keiner beschweren XD
Hey, ich hoffe ich kann ein wenig helfen:
Ich besitze folgende Kombination
Front: 2x nuBox 511
Center: 1x nuBox CS-411
Rear: 2x nuBox 311
AVR: Yamaha RX-A810

Ich habe diese Kombi seit ca. 3 Wochen und komme absolut nicht zum Ende der Einstellungen!
Bekomme ohne Subwoofer absolut keinen akzeptablen Bass aus den 511ern!

Ich habe mir zufällig heute Mittag den Denon AVR-2312 bestellt um zu Testen ob es am AVR oder an der Empfindung meines Gehöres liegt!
Bin ziemlich gespannt, den Subwoofer wollte ich mir eigtl erst im Spätsommer kaufen, wegen Budgetknappheit ;)
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Antworten