Legomann II hat geschrieben:Jedoch werden diese beim Film als Effektlautsprecher "degradiert".
Aber beim Film sind die Fronts neben dem Center die wichtigsten LS. Hier spielt sich noch "das meiste" ab. Und sie sind in der Lage als Fullrange ein feines Bass-Fundament bereitzustellen. Meine, die dank ATM bis 29Hz spielen, hauen schon spürbar guten Bass raus, der in die Knochen fährt. Klar, ein AW-991 kann hier noch mehr bieten, aber so ein Film besteht ja nun aus anderem, als aus subsonischen Frequenzen, die die Couch verschieben können. Ich würde mir da eher um einen "vollmundigen" Klang Gedanken machen und mein Geld weniger in Schlammschieber (Subwoofer

) stecken.
Legomann II hat geschrieben:Zum Anderen war meine Stoßrichtung ein homogenes Klangbild im Surround, bei dem die Surroundbacks (311er) nicht gegen die Großen vorne "untergehen".
Ich habe hinten aber nur DS-301, die winzig sind gegen die Fronts. Die gehen alles andere als unter. Bei entsprechenden Effekten ist hinten die Hölle los.
Legomann II hat geschrieben:Darüber hinaus hätte meine Lösung eben aus meiner Sicht den Charme gehabt, bei einem festen Budget mehr Geld für den Bass zu haben.
.
Wenn man Heimkino nur über Bass identifiziert, ist das sicherlich auch die richtige Marschrichtung. Für mich entsteht Kinofeeling allerdings nicht dadurch, dass ich Magenkrämpfe bekomm. Der LFE-Effekt wird imho stark überbewertert.
