Halo-bin neu hier,aber schon sehr lange Nubert-Kunde....,bin aus Slowenien,also Rechtsschreibung ist

...aber ich gebe mier muehe.
Nun zum thema...selber bin ich auch Pegel-Fan,und deswegen achte ich sehr auf gutes "Futter" fuer meine Nuboxen (460,360,CS3 und AW-880).
Und desvegen-mal den Pioneer umdrehen ind auf das Stromschild schauen...dort steht 230v,50-60Hz,370W!!!
Also mal nachdenken...eigentlich solte der LX75 laut angabe 9x180w liefern muessen (zusammen 1620W!!!)...eigentlich....tut er aber nicht,weil das Netzteil nur 370w kann.Es ist ja kein "perpetuum mobile" (mehr Watt raus als rein).
Eigentlich wuerden die endstufen 9x180w koenen,aber trotz klass-D endstufen (niedrige Verlustwerme) muesten proppere kuehlmetoden her....
Und weil das Netzteil nur 370W kann,ist dan auch kein problem beim kuehlen...wohl aber beim "aufdrehen"...also der LX75 ist sicher kein schlehter Amp.,aber die nuboxen vertragen viel mehr strom,als er liefern kann.
Meine meinung ist schon einige Zeit die-fuer niedrige bis hoehere-mittlere Zimmerlautstaerke sind fast alle amps gut genug,aber bei wierklich hohen Pegeln braucht mann richtig "Saft"
Beispiel -mein Kolege hat einan Yamaha RXV-5xx (schon ein par Jahre alt) und zwei Nubox-381 dran.Vier hatten ne Grillparti und ein bischen aufgedreht...und nach cca. 10 minuten hat sich der Yamaha ausgeschaltet!...und der zieht auch um 300w aus der steckdose (hat analogendstufen,spielte aber im 2ch.betrieb und nur 2x381er).
Also Watt hat man nie genug.und ven nicht fuehr vas anderes ,dan halt fuer die Dinamikspitzen.Und ven die Boxen am Limit sind,dann hoert man das auch (und die von Nubert vertragen viel).
Nix gegen Pioneer und andere,aber deswegen bin ich Harman-Fan. Ja,ja design ist so-so,ausstatung auch,Updates-was ist das...ja Harman ist nicht mehr das was er mal war,aber bei endstufen halten die was sie versprechen!
Mein AVR-745 hat nur 7x85w,aber alle sieben kanaele gleihzeitieg gemessen (und nicht nur ein kanal-wie ueblich),und das bei 0,07%THD,20-20.000Hz an 8ohm!!!....und das Netzteil...es zieht 1400W max. aus der Steckdose. Noch impresiewer ist die Hochstromfehigkeit-7x60Amper gleichzeitieg!!!
Ich lege auch mal Iron Maiden... mit -5 auf (und der geht nur bis +10)und meine Boxen schlucken das auch one probleme,der kuehlwentilator hat dan abar auch mechtig Arbeit (den hoere ich dan aber auch nicht).
Und mein Rat-nicht auf testresultate reinfallen,selber ausprobieren und sich seine eigene Meinung bilden.In zweifelsFall zurueck damit...
Und was meint ihr warum Yamaha aus den Bildern der Receiverrueckseite die Wattangabe retuschiert? Und das auf den Prospekten und auch online!Ja und der neue RX-A2xxx sol so ein "bolide"sein....ja,ja sicher,aber nur bei Zimmerlautstaerke.
Ja-ehrlichkeit ist sehr selten gevorden,auser bei Nubert und einigen wenigen ausnamen.