Seite 2 von 3

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 19:57
von TheAnswer
Ich denke das liegt am verwendeten Langhub Chassis...

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 20:32
von Lemke46
@Callopris
TheAnswer hat geschrieben:Ich denke das liegt am verwendeten Langhub Chassis...
Vergleiche mal die techn. Daten von Nuline 32 - Nuvero 3 -> Nuvero 4....
und jetzt dazu ...................................... Nuline 34 .................. Vielleicht ahnst du es dann :P

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:22
von Callophris
Irgendwie unvorstellbar, dass die kleine nuLine 34 mehr Tiefgang hat als die 102, Longhub hin oder her :)
Sie hat nur ein Mittel/Tieftöner und die 102 zwei, und diese sind auch noch größer und die Box ansich sowieso.
Naja sei es so, vllt. ist die 102 auch künstlich im Tiefgang kastriert?
Hat ein Longhub Chassis gegenüber den "konventionellen" auch Nachteile?

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 02:22
von ThomasB
Die Boxen fallen unterschiedlich ab, für die 34 bringt ein ATM nicht wirklich was, bei der sehr flach abfallenden 102 hingegen schon. Da merkst du Volumen, Chassis und vorallem den Wirkungsgrad schon.

Bei der 102 ist das Potential eben noch nicht ausgeschöpft, bei der 34 schon. Jede Wette, da kommt kein ATM ;) (und wenn dann bringts keine große Tiefbasserweiterung)

Selbst wenn der Tiefgang gemessen auf dem Papier tiefer ausfällt, hat sie in Bezug auf Membranfläche(bedeutet weniger Hub für den gleichen Pegel) sowie den reinen erzeugten Schalldruck, keine Chance.

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 02:59
von Grossmeister_T
...zudem werden tiefe Frequenzen bei geringen Lautstärken subjekitv schlechter/leiser wahrgenommen...

Edit:Daher wurde mal die Loudnessfunktion entwickelt; will heissen, dass Du da bei geringerer Lautstärke genauer hinhören/fühlen musst-falls überhaupt möglich. Bei hohen Lautstärken bläst die 481 die A20 allein wegen des "Bassgefühls" aufgrund der Mehrbelastbartkeit an die Wand...

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:57
von JFD
Die 34er hat ja auch einen relativ niedrigen Wirkungsgrad. Die Membrane werden wohl immer schwerer (Vermutung).

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:24
von Lemke46
Mal als Vergleich:
NL34:
Bestückung:
1x Hochtöner mit 26 mm Seidengewebekalotte
1x 180 mm Longstroke-Tieftöner mit Polypropylenmembran

Frequenzgang
(± 3 dB): 48 – 23.000 Hz
Wirkungsgrad
(1 W / 1 m): 85 dB

Tieftöner
Für ein Maximum an Dynamik und Impulsgenauigkeit im Tief-Mitteltonbereich kommt ein von der Nubert Entwicklungsabteilung konsequent perfektioniertes Hightech-Chassis mit 18 cm-Longstroke-Polypropylen-Membran zum Einsatz. Zu den Vorzügen dieses Wandlers zählen unter anderem auch eine tiefgezogene Polplatte für außergewöhnlich große Membranauslenkungen (bis zu 24 mm) und ein strömungsoptimierter Gusskorb.
--------------------------

Nuvero 3:
Bestückung:
2x Hochtöner mit 26 mm Seidengewebekalotte,
1x 150 mm Ultra-Longstroke-Tieftöner mit Glasfaser-Sandwichmembran

Frequenzgang
(± 3 dB): 48 – 25.000 Hz
Wirkungsgrad
(1 W / 1 m): 83 dB

Der Tieftöner
Ebenso wie der Hochtöner wird auch der Tieftöner der nuVero 3 exklusiv für Nubert gefertigt. Um die widersprüchlichen Forderungen nach extremer Basstiefe und hohen Pegeln erfüllen zu können, war ein enormer Entwicklungs- und Fertigungsaufwand nötig.
Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich hoch belastbarerer 15-cm-Longstroke-Woofer, dessen Sandwich-Membran (Glasfaser-Zellstoff-Glasfaser) im Extremfall fast drei Zentimeter auslenken kann – ein Wert, der vor wenigen Jahren bei Lautsprechern dieser Größe kaum vorstellbar war. Damit überrascht die nuVero 3 mit einem Bassfundament und einer Pegelfestigkeit, wie man sie bisher nur von wesentlich größeren Modellen kannte.

----------------------
Nuvero 4:
1x Hochtöner mit 26 mm Seidengewebekalotte,
1x 180 mm Tieftöner mit Glasfaser-Sandwichmembran,
Frequenzgang
(± 3 dB): 49 – 25.000 Hz (Einstellung "Neutral"),
(42 – 27.000 Hz –6 dB),
43 – 26.000 Hz (Einstellung "Voluminös"),
(37 – 28.000 Hz -6 dB)
Wirkungsgrad
(1 W / 1 m): 85 dB (Einstellung "Neutral"),
82,5 dB (Einstellung "Voluminös")

Der Tief/Mitteltöner
Umso mehr kann man sich deshalb über eine Wiedergabequalität des Tiefmittelton-Bereichs freuen, die selbst anspruchsvolle Kenner in Erstaunen versetzen wird. Egal ob es sich nun um trockene Trommelschläge, bretthart angerissene Gitarrensaiten, glasklare Stimmen oder tiefste Bässe handelt, der Tief/Mitteltöner der nuVero 4 mit seiner topaktuellen Glasfaser-Zellstoff Verbund-Membran behält stets den Überblick.
Absolut verblüffend aber ist die Basstiefe, die dieser Lautsprecher wiedergeben kann. Denn mit 44 Hz (–3dB) steht eine Grenzfrequenz im Raum, auf die selbst mittelgroße Standlautsprecher stolz sein könnten.

Bass satt und individuelle Klangwahl
Um die Dinge in Sachen Basswiedergabe auf die Spitze zu treiben, verfügt die nuVero 4 am Terminal über einen Schalter mit der neuartigen "Tiefbass-Boost-Funktion". Das klingt zunächst paradox, lässt sich doch mit einer Passivweiche der Basspegel allenfalls absenken, nicht aber "boosten", also anheben. Der Bass-Schalter des Modells 4 nutzt hier aber einen psychoakustischen Effekt, indem er den Gesamtwirkungsgrad der Box im Mittel- und Hochtonbereich absenkt, im Tiefbassbereich aber beibehält. Dadurch klingt die Box beim Umschalten zwar zunächst merklich leiser; gleicht man aber diesen Pegelverlust über den Lautstärkeregler am Verstärker wieder aus, klingt die Box im Bass wesentlich mächtiger als vorher.
--------------------------

Vielleicht hat die NL34 auch so was ähnliches wie die Nuvero4 - ohne es explizit zu erwähnen?
Und die Nuvero3 hat ja, obwohl kleineres Chassis, auch einen enormen Tiefgang bei kleinerem Gehäuse.
:?

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 19:08
von Frank Klemm
Callophris hat geschrieben:Was mich interessiert, wie die neuen nuLines so einen Tiefgang hinbekommen.
Der neue Regallautsprecher nuLine 34 kommt weiter runter als die alten Standboxen nuLine 82 und sogar 102.
Der Gewinn der NL34 gegenüber der NL32 kommt zum einen durch das größere Volumen:
  • NL 32: 34,7 x 21 x 27,4 cm, 68 (42) Hz
  • NW 35: 34 x 22 x 33 cm, 53 (41) Hz
  • NL 34: 34 x 21 x 31 cm, 48 (??) Hz
Zum anderen scheinen die Antriebe sowohl mehr Kraft (Bl/sqrt(R_dc)) wie auch größere Hübe zuzulassen.
Die größere Kraft kann man mit einer entsprechenden Beschaltung entweder in mehr Wirkungsgrad oder mehr Tiefgang umwandeln.
  • Und das mit kleinerer Membran, kleinerem Gehäuse und ähnlichem Wirkungsgrad.
    Kann mich jemand Aufklären, wovon der Tiefgang noch abhängt.
    Ich dachte es sind die 3 von mir genannten Faktoren.[/quote]
    Die NL82 und NL102 haben einen recht zeitig, aber langsam abfallenden Frequenzgang. Die -3dB werden schnell unterschritten, es dauert allerdings dann noch einige Zeit, bis man unter -10dB ist. Die NL32 und NL34 fallen unterhalb dem -3dB-Punkt deutlich steiler ab.

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 07:17
von joe.i.m
Callophris hat geschrieben:Irgendwie unvorstellbar, dass die kleine nuLine 34 mehr Tiefgang hat als die 102, Longhub hin oder her :)
Sie hat nur ein Mittel/Tieftöner und die 102 zwei, und diese sind auch noch größer und die Box ansich sowieso.
Naja sei es so, vllt. ist die 102 auch künstlich im Tiefgang kastriert?
Nun kastriert mit Sicherheit nicht, aber anders aufgebaut, vom Chassis her wie auch von den Weichen her.
Callophris hat geschrieben:Hat ein Longhub Chassis gegenüber den "konventionellen" auch Nachteile?
In der Herstellung ist es aus meiner Sicht aufwendiger. Man muß ja dafür sorgen, das diese langen Hübe trotzdem sauber verlaufen, die Membranen sich also immer Kontrolliert bewegen, und ebend auch nicht anschlagen und schön zentriert gehalten werden. Warscheinlich müssen zB. die Chassiskörbe weiter optimiert werden, wegen der höheren Luftmasse, die dort in Bewegung gesetzt wird auf kleinerer Fläche. Da wird ein ganz anderer Materialeinsatz notwendig sein als bei den anderen genannten Lautsprechern. Was ja zB. bei den nuVeros mit ihren kleinen Longstroke Chassis erstmals zu einem Einsatz von bis dahin eher für nubert untypischen Membranmaterial geführt hat.

Gruß joe

Re: Tiefgang der Boxen

Verfasst: So 15. Jul 2012, 00:00
von flodotz
Hallo zusammen,

Hab an den nuDays die selbe Frage (also wie es möglich war die 34 so viel tiefer als die 32 gehen zu lassen bei immernoch so gutem Wirkungsgrad) dem Thomas Bien gestellt und er meinte es hing von mehreren Faktoren ab:
- etwas mehr gehäusevolumen
- schwereres chassis (mit somit tieferer resonanzfrequenz ?)
- zusätzlich langhub um den bassmaximalpegel zu erhöhen
- zusätzlich verbessertes magnetsystem um den wirkungsgrad und die langen hübe zu ermöglichen

so ungefähr wenn ich mich recht erinnere ... fand das nämlich ebenso erstaunlich !

Schöne Grüße,
Flo