Seite 2 von 2
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 11:23
von TasteOfMyCheese
Hey,
könntest du das Regal nicht etwas in Richtung der Tür verschieben und die Box da aus der Ecke rausholen?
Gleichzeitig holst du noch die andere Box aus der Ecke, dann bleibt das ganze symmetrisch.
Ich würde bei dieser doch eher suboptimalen Aufstellung eventuell auch über die NuVero 10 nachdenken, da diese immerhin den Bass per Schalter etwas absenken kann.
Grüße
Berti
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 13:34
von StefanB
MarkusBe hat geschrieben:Könnt ihr mir aus eurem reichen Erfahrungsschatz einen Tipp geben?
Ja. Beide LS klingen drastisch verschieden. Also unbedingt vorher anhören, welcher besser gefällt, vor allem und am besten in den eigenen 4 Wänden.
Die 4 Wochen Rückgabe-Recht zwecks probehören sind hier dringend empfohlenes Featurette des Versenders.
Stefan
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 14:57
von Seekape
Surround-Opa hat geschrieben:Die 11er: Sie bleibt immer dein bester Kumpel, verzeiht manch schlechte Aufnahme, im Bass finde ich sie fast ebenbürtig zur 14er, im Kickbass empfinde ich die 11er leicht vorn.
Manche, auch nicht alle. Ich weiß das hast Du geschrieben, ich wollte dem nur noch mal Nachdruck verleihen

Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 17:55
von MarkusBe
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps!
Der Link von AudioPhysics ist sehr interessant. Wenn ich richtig gelesen habe ist der Abstand der Lautsprecher zueinander nicht mehr so sehr wichtig?
Aber der Abstand zur Wand wird mit 1,3 m angegeben. Hm, wie macht ihr das denn - die Lautsprecher stehen dann doch immer mitten im Weg?
Also als Quintessenz: Wenn die Lautsprecher nicht optimal aufgestellt werden, d.h. nicht weit genug von den Wänden entfernt macht es keinen Unterschied ob ich mir "billige" oder sehr hochwertige Lautsprecher ins Wohnzimmer stelle? Dann kann ich meine Quadral im Prinzip ja behalten, denn meine Frau wird es nicht witzig finden, wenn zwei 52 Kg Lautsprecher 1,3 m von der Wand im Wohnzimmer stehen. Das bekomme ich nie durch.
Viele Grüße
Markus
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: So 20. Mai 2012, 18:04
von dimitri
Hi Markus,
das sind alles Empfehlungen für den optimalen Fall. Meistens wird die für einen Raum beste Aufstellung nicht an einem Tag gefunden sein. Ich hab meine veros seit ca. 1 1/2 Jahren und grade letztes WE wieder eine Kleinigkeit geändert.
Wenn eine gute Aufstellung nicht möglich ist, gibt es auch "Hilfsmittel", die manches, wenn auch nicht alles, korrigieren können (in diesen Hilfsmitteln hängt natürlich auch ein Preisschild...)
Der fehlende Wandabstand allein degradiert einen hochwertigen LS aber definitiv nicht zu einem billigen Produkt.
Dim
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 07:05
von Stevienew
MarkusBe hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps!
Der Link von AudioPhysics ist sehr interessant. Wenn ich richtig gelesen habe ist der Abstand der Lautsprecher zueinander nicht mehr so sehr wichtig?
Aber der Abstand zur Wand wird mit 1,3 m angegeben. Hm, wie macht ihr das denn - die Lautsprecher stehen dann doch immer mitten im Weg?
Also als Quintessenz: Wenn die Lautsprecher nicht optimal aufgestellt werden, d.h. nicht weit genug von den Wänden entfernt macht es keinen Unterschied ob ich mir "billige" oder sehr hochwertige Lautsprecher ins Wohnzimmer stelle? Dann kann ich meine Quadral im Prinzip ja behalten, denn meine Frau wird es nicht witzig finden, wenn zwei 52 Kg Lautsprecher 1,3 m von der Wand im Wohnzimmer stehen. Das bekomme ich nie durch.
Viele Grüße
Markus
Im Grundsatz gebe ich Dir recht, allerdings relativiert sich der angegebene Wandabstand, da dieser von Membranmitte aus gemessen wird. Zudem ist meiner Erfahrung nach ein Abstand von jeweils 1/5-tel der Raumlänge /-breite ein guter Wert. D.h., dass die angegebenen 1.3 m sich auf eine Raumlänge von 6,5 m beziehen

.
Für Deinen Fall empfehle ich, zunächst einmal mit der Aufstellung der jetzigen Quadral zu experimentieren. Du wirst sicher Veränderungen im Klangbild wahrnehmen. Wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten das Optimum herausgeholt hast, kannst Du immer noch entscheiden, ob sich die Anschaffung höherwertiger LS für Dich lohnt
bis dann
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:55
von Seekape
MarkusBe hat geschrieben:
Aber der Abstand zur Wand wird mit 1,3 m angegeben.
Hast du das anhand der 1/5 (2/5) Regel für Deinen Raum ausgemessen oder meist Du diesen Satz "
....ein Verhältnis von mindestens 1:1,3..."? Den da geht es nicht um 130 cm Wandabstand hinten, sondern um das Verhältnis Abstand Seitenwand vs. Abstand Stirnwand.
EDIT: Ich habe den Punkt mit den 130 cm gefunden. Das ist ein Beispielrechung! BTW: Punkt 5 finde ich witzig, sieht bestimmt komisch auf seien LS so zu stellen 
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:01
von MarkusBe
Hallo Seek,
ja ich habe die Standardwerte übernommen

- ich werde miene Boxen noch einmal ein bischen im Wohnzimmer herumschieben und schauen was passiert. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen - ich weiß allerdings auch um die Schwächen meiner jetzigen Lautsprecher. Die Nuveros scheinen ja wirklich ein sehr gutes Preis/Leistungverhältnis zu haben. Ich wollte mich eigentlich ursprünglich an regionale Boxenschmieden wie ELAC und Phonar halten, aber ich glaube hier muss man einiges an Händlermargen extra bezahlen um vergleichbare Lautsprecher zu erhalten.
Viele Grüße
Markus
Re: Kaufberatung Nuvero 11 oder 14 ?
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 10:12
von StefanB
MarkusBe hat geschrieben:Ich wollte mich eigentlich ursprünglich an regionale Boxenschmieden wie ELAC und Phonar halten, aber ich glaube hier muss man einiges an Händlermargen extra bezahlen um vergleichbare Lautsprecher zu erhalten.
Auch bei diesen Herstellern wirst du Boxen finden, die sich klanglich erheblich unterscheiden. Allerdings musst du dich da in verschiedenen Boxen-Linien umhören.
Stefan