
Dort gibt es auf der Seite eine Link zur Bedienungsanleitung, lies Dir die mal durch.
Gruß joe
Code: Alles auswählen
Jetzt hab ich mir mal die Nuboxen hier angeschaut und bin schon wieder ganz gaga
Die 481, 511, 681 .... ist teurer besser???
Was ist denn der Unterschied beim Hören? Sind die teureren noch klarer, tiefer, lauter?
Oder ist es einfach geschmackssaache, welcher Klang einem am Besten gefällt?
lG Melanie
Ich versuche es mal mit der Kurzform:puecette hat geschrieben:Jetzt hab ich mir mal die Nuboxen hier angeschaut und bin schon wieder ganz gaga
Die 481, 511, 681 .... ist teurer besser???
Was ist denn der Unterschied beim Hören? Sind die teureren noch klarer, tiefer, lauter?
Oder ist es einfach geschmackssaache, welcher Klang einem am Besten gefällt?
lG Melanie
Das würde ich so blank ohne genauere Kenntnis des Raumes nicht bestätigen wollen.puecette hat geschrieben:Ok, also die Nubox 481 scheint sowohl für meinen Geldbeutel als auch für meine Ansprüche die Richtige zu sein.
Ich hab da halt so meine Zweifel, was Zustand und Lebenserwartung angeht. Und was machst du, wenn die Anlage steht und irgendetwas klingt nicht wie es soll? Wie kriegst du dann raus, ob es an den Lautsprechern, an der Aufstellung oder am Verstärker liegt?Nun zum Verstärker: Also ihr seid der Meinung, dass ich lieber einen "Neuen" kaufen soll ... nicht den schönen Marantz 1090 - den ich ganz nebenbei erwähnt heute im Inet für 133 Euro VB entdeckt habe. Voll funktionstauglich ... mit Nachweis!!! *ichhätteihnsoooooogerne*
Trotzdem ist der Verstärker über 30 Jahre alt, hat vielleicht auch weniger gute Zeiten hinter sich (von Teenagern für Partybeschallung verwendet, ein paar Jahre achtlos im feuchten Keller gelagert usw.).Ich hab hier im Inet einige Male gelesen, dass die "alten" Verstärker noch "gutes Material" sind - weil damals der "Rotstift noch nicht so gespitzt wurde".... was ich aber eigentlich auch nachvollziehen kann.
Die in Rede stehenden Receiver sind Verstärker mit eingebautem Radioempfangsteil.Achso, und würdet Ihr mir noch den Unterschied zwischen Reciever und Verstärker erklären .... oder brauch ich beides?
Zu spät, die Kinder sind schon verdorben. Aber mit dem Kochen könnts noch was werden.Ich geb Euch im Gegenzug gern ein paar Tips ü+ber Kindererziehung oder rücke ein paar gute Rezepte raus *lach*
Versteh nur Bahnhofjoe.i.m hat geschrieben:Wenn jetzt ein Neugerät her soll, solltest Du dir vorher im Klaren sein ob ein ATM eventuell gewünscht ist, dann greife eine Etage Höher zum R-S700. Geht dann einfacher, weil sich dort Vorverstärker und Endstufe auftrennen lassen und das ATM einfach dazwischegesteckt wird.