Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von joe.i.m »

Dieses kleine Kästchen hier :text-link:

Dort gibt es auf der Seite eine Link zur Bedienungsanleitung, lies Dir die mal durch.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
puecette
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 18:41
Wohnort: Koblenz

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von puecette »

Jetzt hab ich mir mal die Nuboxen hier angeschaut und bin schon wieder ganz gaga :-(
Die 481, 511, 681 .... ist teurer besser???
Was ist denn der Unterschied beim Hören? Sind die teureren noch klarer, tiefer, lauter?
Oder ist es einfach geschmackssaache, welcher Klang einem am Besten gefällt?


lG Melanie
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von ThomasB »

ATM: http://www.nubert.de/index.php?id=111

Ansonsten, kauf für 300 Euro lieber was aktuelles, da hast du langfristig wahrscheinlich weniger Ärger mit. Hier in unserem Gebrauchtmarkt bekommst du für das gleiche Geld neuere und teilweise auch sehr hochwertige Geräte aus Preisregionen die weit über dem lagen. Muss ja nicht die aktuelle Generation sein aber auch nicht unbedingt 40 Jahre alt ;)

Code: Alles auswählen

Jetzt hab ich mir mal die Nuboxen hier angeschaut und bin schon wieder ganz gaga 
Die 481, 511, 681 .... ist teurer besser???
Was ist denn der Unterschied beim Hören? Sind die teureren noch klarer, tiefer, lauter? 
Oder ist es einfach geschmackssaache, welcher Klang einem am Besten gefällt?

lG Melanie
481, schöner Bassbereich, sehr Pegelfest und bestes Preisleistungsverhältnis
511, etwas weniger Tiefgang als die anderen beiden, nicht ganz so Bassstark aber besseres Abstrahlverhalten im Mitteltonbereich, d.h. etwas feinerer Grundton.
681, Steckt große Pegel weg, größter Tiefgang, vom Charakter eher wie die 481.

p.s. das geht schnell :mrgreen:
Zuletzt geändert von ThomasB am Do 24. Mai 2012, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von joe.i.m »

puecette hat geschrieben:Jetzt hab ich mir mal die Nuboxen hier angeschaut und bin schon wieder ganz gaga :-(
Die 481, 511, 681 .... ist teurer besser???
Was ist denn der Unterschied beim Hören? Sind die teureren noch klarer, tiefer, lauter?
Oder ist es einfach geschmackssaache, welcher Klang einem am Besten gefällt?


lG Melanie
Ich versuche es mal mit der Kurzform:

481 und 681 liegen klanglich dichter zusammen (wie eigentlich die ganze X81 Serie, aber 681 macht mehr Druck und ist Leistungsfähiger. Im Bass ohne ATM sind beide gleich bis 44 Hz. Mit ATM gehts Ähnlich tiefer bis 30/29 Hz.

Die 511 ist nicht ganz so fulminant im Bassdruck, also Bass ist schon da aber ebend insgesamt etwas schmaler, nicht so ein drückendes Bassfundament wie die oben genannten. Ohne ATM 55 Hz / mit ATM 32 Hz. Ich empfand sie als mehr als Feingeist, wärend die beiden anderen von manchen auch Diskobox genannt werden.

Mit ATM wird immer auf höheren Leistungsbedarf verwiesen, Hängt aber sicherlich auch vom persönlichen Lautstärkehunger ab.

Soweit und ganz kurz.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Michel999

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von Michel999 »

Hallo.

Neue Verstärker mit Retro-Design:

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... ents/amps/

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... receivers/

Hifi-Geräte u. a. von Yamaha gibts auch bei Nubert zu kaufen. :)


Grüße
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von g.vogt »

Der Tipp geht in die richtige Richtung, finde ich. Der Yamaha R-S500 ist ein schicker Stereoreceiver im Retrodesign zum günstigen Preis undmit genug Power für den vorgesehenen Zweck.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
puecette
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 18:41
Wohnort: Koblenz

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von puecette »

Ok, also die Nubox 481 scheint sowohl für meinen Geldbeutel als auch für meine Ansprüche die Richtige zu sein.
Fange am besten garnicht erst an mich über die anderen serien von Nubert zu infomieren - sonst werde ich noch ganz kirre 8O

Nun zum Verstärker: Also ihr seid der Meinung, dass ich lieber einen "Neuen" kaufen soll ... nicht den schönen Marantz 1090 - den ich ganz nebenbei erwähnt heute im Inet für 133 Euro VB entdeckt habe. Voll funktionstauglich ... mit Nachweis!!! *ichhätteihnsoooooogerne*

Ist denn die Qualität - also ich meine jetzt weniger die Verarbeitung, vielmehr die Leistung - auch besser bei den Neuen?
Was die Qualität der Verarbeitung betrifft: Ich hab hier im Inet einige Male gelesen, dass die "alten" Verstärker noch "gutes Material" sind - weil damals der "Rotstift noch nicht so gespitzt wurde" :-) .... was ich aber eigentlich auch nachvollziehen kann.

Achso, und würdet Ihr mir noch den Unterschied zwischen Reciever und Verstärker erklären .... oder brauch ich beides?

Ich geb Euch im Gegenzug gern ein paar Tips ü+ber Kindererziehung oder rücke ein paar gute Rezepte raus *lach*

Danke schonmal und liebe Grüße
Melanie
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von joe.i.m »

Wenn jetzt ein Neugerät her soll, solltest Du dir vorher im Klaren sein ob ein ATM eventuell gewünscht ist, dann greife eine Etage Höher zum R-S700. Geht dann einfacher, weil sich dort Vorverstärker und Endstufe auftrennen lassen und das ATM einfach dazwischegesteckt wird.

Receiver ist ein Verstärker mit Zusatzfunktionen, der zum Beispiel gleich ein Radio mitbringt.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von g.vogt »

puecette hat geschrieben:Ok, also die Nubox 481 scheint sowohl für meinen Geldbeutel als auch für meine Ansprüche die Richtige zu sein.
Das würde ich so blank ohne genauere Kenntnis des Raumes nicht bestätigen wollen.
Nun zum Verstärker: Also ihr seid der Meinung, dass ich lieber einen "Neuen" kaufen soll ... nicht den schönen Marantz 1090 - den ich ganz nebenbei erwähnt heute im Inet für 133 Euro VB entdeckt habe. Voll funktionstauglich ... mit Nachweis!!! *ichhätteihnsoooooogerne*
Ich hab da halt so meine Zweifel, was Zustand und Lebenserwartung angeht. Und was machst du, wenn die Anlage steht und irgendetwas klingt nicht wie es soll? Wie kriegst du dann raus, ob es an den Lautsprechern, an der Aufstellung oder am Verstärker liegt?
Ich hab hier im Inet einige Male gelesen, dass die "alten" Verstärker noch "gutes Material" sind - weil damals der "Rotstift noch nicht so gespitzt wurde" :-) .... was ich aber eigentlich auch nachvollziehen kann.
Trotzdem ist der Verstärker über 30 Jahre alt, hat vielleicht auch weniger gute Zeiten hinter sich (von Teenagern für Partybeschallung verwendet, ein paar Jahre achtlos im feuchten Keller gelagert usw.).
Achso, und würdet Ihr mir noch den Unterschied zwischen Reciever und Verstärker erklären .... oder brauch ich beides?
Die in Rede stehenden Receiver sind Verstärker mit eingebautem Radioempfangsteil.
Ich geb Euch im Gegenzug gern ein paar Tips ü+ber Kindererziehung oder rücke ein paar gute Rezepte raus *lach*
Zu spät, die Kinder sind schon verdorben. Aber mit dem Kochen könnts noch was werden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
puecette
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 18:41
Wohnort: Koblenz

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Beitrag von puecette »

Ok, was die Frage nach reciever und Verstärker betrifft habe ich glaube ich erausgehört, dass man nicht beides braucht ... sondern der Verstärker lediglich dazu da ist, die Musik an die Boxen weiterzuleiten und der Reciever darüber hinaus noch ein Radioempfansteil hat.

Also reicht grundsätzlich ein Verstärker, ne.
Tuner kann ich mir ja noch extra kaufen, wenn ich unbedingt Radio haben will.

Tja, was letztlich das Hörvergnügen angeht, wenn die 481 da sind und in unserer Glasbude :-) stehen, sind die Zweifel sicher nicht unberechtigt. Aber im Grunde gehe ich kein großes Risiko ein - weil ich die LS ja probehören kann.

Das größere Risiko liegt beim Verstärker, denke ich.
Aber mal ehrlich .... für sagen wir mal ... vielleicht 120 Euro kann man das Risiko doch eingehen, oder?
Ich hab natürlich keinen Geldscheißer zu hause - aber wenn ichs nicht riskiere, werde ich nie wissen wie es gewesen wäre ... wenn ...
:-)


Was mich aber immer noch interessiert ist -----------> WAS IST EIN ATM? Und wofür braucht man das?
joe.i.m hat geschrieben:Wenn jetzt ein Neugerät her soll, solltest Du dir vorher im Klaren sein ob ein ATM eventuell gewünscht ist, dann greife eine Etage Höher zum R-S700. Geht dann einfacher, weil sich dort Vorverstärker und Endstufe auftrennen lassen und das ATM einfach dazwischegesteckt wird.
Versteh nur Bahnhof :sweat:

Gruß Melli
Antworten