Schön das Ihr Euch hier so rege einbringt!

Aaaber... ein Verkauf des HTB2 kommt nicht in Frage... auch für die Position im sichbaren Bereich (also vorne) kommt nur das Designerteil in Frage. Ohne hier Werbung für Fremdhersteller machen zu wollen... klar ist bei dem Set Design ein wichtiger Punkt. Aber trotzdem ist es alles andere als ein Blender, das gilt vor allem für den Subwoofer... mehr möchte ich dazu hier aber nicht sagen.

Nur: JA die Einstellmöglichkeiten sind ein Schwachpunkt und LICHTJAHRE von dem Fundus an Anschlüssen und Reglern beim Nubert AW 441 entfernt. Daher muss die Anpassung in erster Linie durch den Nubert erfolgen.
Vollbereich kommt für die kleinen Satelliten natürlich nicht in Frage. Empfohlen werden vom Hersteller 80Hz Trennfrequenz, ich bin wie gesagt eher bei 110dB gelandet, wobei die 80Hz die der Nubert Sub anbietet durchaus praxisgerecht sein können in meinem Fall.
Ich hoffe das ich zeitnah mal mein Vorhaben umsetzen kann und werde dann berichten. Ansonsten bin ich offen für Ideen, Hinweise etc.
ABER der HTB2 bleibt drin... (Herr Müller Lüdenscheidt...)
