Seite 2 von 4
Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:36
von Lemke46
Ja, denke ich auch. Habe mir gerade noch mal spezielle Seiten der DenonBDA durchgearbeitet. Danach sollte ich am BRP auf Bitstream stellen...
Mich wunderte auch bisher, dass - nach BDA des Denon - beim Abspielen der D HD MSTR - Bluray nicht das HD - Lämpchen anging. Entweder ist das defekt oder die Anschlüsse stimmen noch nicht. Muss heute abend alles mal genau prüfen. Vor allem sollte man - laut BDA - mal im Info-Setup schauen, wie alles eingestellt "erscheint"....
Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:39
von lontano
Hier gibt es noch jemand mit einem ähnlichen Problem.
Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:57
von flo5
Lemke46 hat geschrieben:Mich wunderte auch bisher, dass - nach BDA des Denon - beim Abspielen der D HD MSTR - Bluray nicht das HD - Lämpchen anging. Entweder ist das defekt oder die Anschlüsse stimmen noch nicht. Muss heute abend alles mal genau prüfen. Vor allem sollte man - laut BDA - mal im Info-Setup schauen, wie alles eingestellt "erscheint"....
Naja, wenn er das Tonformat nicht erkennen kann weil ihn der BDP direkt über Multichannel Input füttert, dann kann die HD-Lampe auch nicht angehen..
Lemke46 hat geschrieben:@flo5: Rohdaten... Heißt das, dass ich am besten auf Bitstream stelle? Und beim Denon - HDMI-Setup - Convert auf OFF ?
Mach mal an dem Player einen Reset sämtlicher Daten, dann stell nur die Audio-Geschichten auf Bitstream und danach mach ihn aus und trenne ihn vom Netz. Kurz warten, wieder anstecken

neuer Versuch. Wenn dann immernoch Multi Ch In steht, weiter die Einstellungen überprüfen. Wie gesagt, hatte ich mit meinem SONY auch am Anfang. Im AVR habe ich nichts verändert. Convert im AVR gibts bei meinem Marantz leider nicht. Aber damit kann man sicherlich nur Stereo auf Surround und zurück ändern, vermute ich jetzt mal.
Gruß
Flo
Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 14:49
von Lemke46
Hallo und danke für die letzten beiden Infos.
Hatte eben die ganze Zeit lang nochmal alles geprüft, sogar ein als HDMI 1.4 bez. anderes Kabel angeschlossen. Aber die Einstellung "Mult Ch In" blieb.
Und was ich auch erstaunlich fand: Der Denon zeigte im Info-Setup tatsächlich auch diese Tonsignalübertragung mit Mult Ch in an...
Und im LX55-Setup fand ich erstaunlich, dass ich zwar auf Auto-Output auf Bitstream gestellt hatte, aber im nächsten Unterpunkt HDMI bei Audio PCM stand und das auch grau unterlegt war, so dass ich da nichts ändern konnte.
---> Aber jetzt werde ich mal nach euren Tipps vorgehen.
Vor allem die Geschichte mit dem Link zur HF ist bemerkenswert. Muss ich gleich mal prüfen...

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:44
von Lemke46
So, habe jetzt beides geprüft. Zweitton war schon auf AUS. Reset hat nichts gebracht in der gewünschten Beziehung. Immer noch Mult CH In.
Muss weiter suchen. Evtl. mal Pioneer anfragen.

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:47
von Surround-Opa
Lemke46 hat geschrieben:So, habe jetzt beides geprüft. Zweitton war schon auf AUS. Reset hat nichts gebracht in der gewünschten Beziehung. Immer noch Mult CH In.
Muss weiter suchen. Evtl. mal Pioneer anfragen.

Das liegt am AVR, funktionierte bei mir mit dem Marantz SR6004 auch nicht. Ist zwar ärgerlich wenn da dann Multi CH in steht, es wird aber der korrekte Ton übertragen.
Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:57
von Lemke46
Ja, vermute ich auch, aber wundern tuts mich trotzdem. Denn, meinen vorigen Denon 1909 habe ich an meinen Sohn weitergegeben, der hatte sich vor Wochen einen neuen Sharp BDP35S gekauft. BR rein.... und haste nich und siehste nicht .... ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Der 1909 zeigte sofort das blaue HD-Lämpchen und alles war gut. Und ich habe das alles selbst angeschlossen.
W i e s o klappt das nur nicht bei mir jetzt zu Hause mit meinem teureren neuen Pio nicht. Denke auch, dass das am AVR liegt.
Ich ahne auch schon, was ich demnächst lesen werden: Kauf dir doch den passenden Pio AVR dazu....

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 16:54
von Surround-Opa
Lass es doch wie es ist, geniesse ne BluRay und gräm dich nicht. Der Ton wird doch einwandfrei durchgereicht.

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 17:00
von König Ralf I
Ich ahne auch schon, was ich demnächst lesen werden: Kauf dir doch den passenden Pio AVR dazu....
Keine schlechte Idee...
Wie gesagt , hab dir ja schon vorgeschlagen wo du nen Pio Probehören könntest .
Aber davon abgesehen.
Was ist denn in deinem Denon eingestellt ?
Ich vermute das dort der Fehler liegt.
Der Pio gibt auf "Auto" das aus was dein AVR reinläßt.
Wenn der aus irgendeinem Grund im Menü auf PCM steht....
"Auto" Signalquelle suchen , am AVR auch schon mal ausprobiert ?
Grüße
Ralf
Re: Pioneer BDP LX55 ist da -
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 17:26
von Lemke46
König Ralf I hat geschrieben:
... Was ist denn in deinem Denon eingestellt ? Ich vermute das dort der Fehler liegt.
Der Pio gibt auf "Auto" das aus was dein AVR reinläßt.
Wenn der aus irgendeinem Grund im Menü auf PCM steht....
"Auto" Signalquelle suchen , am AVR auch schon mal ausprobiert ?
Grüße
Ralf
Danke für die Hinweise...
1. Ich denke auch, dass das am AVR liegt. Denn wenn ich im Denon-Input-Setup 3.3 den Inputmode von Auto auf HDMI stelle, ändert sich am Ton nichts. Wenn ich dann zusätzlich aber den Decode - Mode von Auto auf DTS stelle, geht der Ton weg.
2. Im LX55-Setup ist aber trotzdem etwas eigenartig:
Im Audio - Ausgang habe und hatte ich öfters schon den digitalen Ausgang auf Bitstream gestellt. Wenn ich aber im nächsten Menüpunkt HDMI nachschaue, dann steht dort unter Audioausgabe nach wie vor PCM und: Dieser Menüpunkt ist nicht anwählbar....
Da scheint also auch was nicht zu stimmen.
3. Dennoch zeigt die Bluray bei Abspielen per Funktionsmenü, dass der LX55 korrekt in DTS HD Mstr 5.1 abspielt.
4.Habe eben aber trotzdem mal eine Supportanfrage nach Pioneer gestartet (nachdem ich das Gerät registriert hatte).
Mal sehen, ob und wann und wie die reagieren. Vielleicht haben die ja auch Bockmist mit dem Update vom 23.5.2012 gemacht???
