Seite 2 von 2
Re: Nupro A-20 vs Nubox 381 (+ AW991)
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 13:16
von joe.i.m
H.Kili hat geschrieben:
Die A-20 sind ebenfalls für die neue Wohnung bestimmt, wo sie im 14m^2 grossen Arbeitszimmer installiert werden. Der Tisch wird voraussichtlich 2m lang und 90cm tief sein, dh. die A-20 haben hoffentlich genug Platz.
Probiere es aus.
Wichtig nach hinten sollte Platz sein, so an den Seiten was ist (Wand oder auch andere Möbel) sollte halt auch Platz sein. Letztendlich ist soetwas bei vielen ein Kompromis. Wie Deiner aussieht kannst nur Du herausfinden. Die Empfehlung die Boxen auf kleine Ständer zu stellen gilt aber nach wie vor, der Möglichkeiten gibt es mit Sicherheit nicht so viele, eventuell ist dort DIY angesagt.
H.Kili hat geschrieben:Die aktuelle Aufstellung ist in der Tat "schlecht". Die Tatsache dass ich beide LS "gleich schlecht" behandelt habe, reichte mir für einen Vergleich

. Eine besser Aufstellung ist in Planung, jedoch bleibt es wahrscheinlich ein Schreibtisch...
Es kann ja nur besser werden, jedenfalls wenn Du dran bleibst und offen für Veränderungen und Kompromisse bist.
Gruß joe
Re: Nupro A-20 vs Nubox 381 (+ AW991)
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 08:37
von aaof
Audiophilius hat geschrieben:Sehr gespannt wäre ich auf einen Vergleich nuPro20/nuLine34/nuVero3/nuVero4. Irgendwas davon wird es als Ersatz für die DS50/AW550-Kombi irgendwann in unser Wohnzimmer schaffen...
Den Vergleich mit der NV3 habe ich schon hinter mir. Bei der neutralen Schalterstellung der NuPro fällt mir sofort auf, dass sie wesentlich kühler/dunkler aufspielen, als wie die NV3.
Hier musste ich den Höhenschalter etwas anpassen, damit es passt (ich mag aber generell eh ein etwas helleres Klangbild). Ein Grund, warum bei mir keine NuBoxen mehr stehen.
Ansonsten spielen die NuPro und die NV3 sehr nah beieinander. Bei Gesangintensiver Musik wie Adele, gefiel mir die NuPro etwas besser. Die Stimme wirkte etwas weicher und angenehmer. Auch über längere Zeit gesehen, spielen die NuPro unglaublich stressfrei. Die NV3 fordern aufgrund ihres hellen Klangbildes, möglicherweise einer höheren Auflösung und je nach Aufnahme den Hörer mehr ab. Bei extrem komplexen Strukturen wirkten die NV3 etwas differenzierter. Hier verabschiedete sich die NuPro dann teilweise etwas und spielte mit einem Schmunzeln das, was ihr noch wichtig war.
Am Ende des Tages ist mir die nuPro in den wesentlichen Disziplinen aber klar vorne. Nur ins Wohnzimmer wird sie es nicht schaffen. Dagegen spricht die Optik und mein kommender Nachwuchs (hier fehlt die Gitteraufnahme).
Gruß
aaof