Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audio im KFZ

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Audio im KFZ

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Zu dem Thema Batterie kann ich nur sagen, das ich es geschafft habe die original Batterie innerhalb eines halben Jahres zu schrotten! Eine Nummer größer (70Ah statt 55Ah) hat dann 6 Jahre gehalten. Evtl lag ein Produktionsfehler vor, aber das glaub ich nicht, weil ich gemerkt habe, das der Bass mit der größeren Batterie satter kommt.

Die original Batterie hat den Stromhunger nicht ganz gepackt. Die hat das schnelle Entladen nicht verkraftet.

Ok, vielleicht sind die Kabel grad noch ok, aber wer weiß das schon, was sie verbaut haben.
Mit den Lautsprechern und 4-stelligen Betrag ist ja nicht weit her geholt. Weil du brauchst evtl. auch noch Montagematerial, weil ja fast jeder Hersteller eine andere Einbautiefe hat (Thema Magnet und Fensterheber). Ich habe schon einiges an Autos umgebaut und ich weiß, wovon ich rede. Leider! :cry:

Das mit den relativ neuen Autos, ist wie du schon schreibst, relativ. Mein Auto ist 6 Jahre alt und hat auch das Problem, das ich die Informationen am Display nur über das Radio bedienen kann. Somit wenn ich das Radio ausbaue, kann ich das Display nicht mehr benutzen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Audio im KFZ

Beitrag von joe.i.m »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Zu dem Thema Batterie kann ich nur sagen, das ich es geschafft habe die original Batterie innerhalb eines halben Jahres zu schrotten! Eine Nummer größer (70Ah statt 55Ah) hat dann 6 Jahre gehalten. Evtl lag ein Produktionsfehler vor, aber das glaub ich nicht, weil ich gemerkt habe, das der Bass mit der größeren Batterie satter kommt.

Die original Batterie hat den Stromhunger nicht ganz gepackt. Die hat das schnelle Entladen nicht verkraftet.

Ok, vielleicht sind die Kabel grad noch ok, aber wer weiß das schon, was sie verbaut haben.
Mit den Lautsprechern und 4-stelligen Betrag ist ja nicht weit her geholt. Weil du brauchst evtl. auch noch Montagematerial, weil ja fast jeder Hersteller eine andere Einbautiefe hat (Thema Magnet und Fensterheber). Ich habe schon einiges an Autos umgebaut und ich weiß, wovon ich rede. Leider! :cry:
So sind meine Erfahrungen auch gewesen, und nein ich hatte keine riesigen Verstärker, zwei Stück a 2x40Watt und einen mit einmal 120Watt für nen 25er Freeair Woofer der mit 18db bei 75Hz getrennt wurde. Dazu kam, das die LiMa auch zu knapp bemessen war, also auch dort eine Nummer größer + die entsprechende Regelelektronik.
Dann Kabel, extra Sicherungen neue Batterieklemmen mit entsprechenden Abgriffen, an denen die entsprechenden Stromkabel rangeschraubt werden können. Gut das eine oder andere hätte nicht unbedingt sein müssen. Mein Versicherer hat bei einem Anlagenpreis von etwas über 8000 DM dann damals auch die Hand aufgehalten, sonst wäre es ebend nicht mitversichert gewesen. Also es kam einiges zusammen. Einbau habe ich mit einem Bekannten gemacht, der damals in so einer CarHifi Bude geschafft hat.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Audio im KFZ

Beitrag von anton59 »

@ergu
Probier es doch mal hier (haben eine Filiale in Kaulsdorf):
http://www.carhifi-berlin.de/

@all
Bei meinen letzten beiden Japanern habe ich auch die Lautsprecher aufgerüstet (2-Wege -die serienmäßigen taugten nicht viel); auch ein besserer CD-Receiver (mit USB und/oder iPod-Steuerung) sollte ins Auge gefasst werden.
Dann noch die Türen dämmen und man hat schon ein ganz vernünftigen Klang.
Batterie und Lichtmaschine sind nur notwendig, wenn die ganz großen Subwoofer und Verstärker eingebaut werden und das Fahrzeug viel Kurzstrecke läuft.

Bei meinem aktuellen Skoda bin ich mit Werksradio mit Multi-Media Intervace und 8 Lautsprechern ausreichend bedient (deutlich besserer Klang als in den Nissans). Die Dämmung der Türen will ich aber noch nachholen.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Audio im KFZ

Beitrag von Weyoun »

mcBrandy hat geschrieben:Das mit den relativ neuen Autos, ist wie du schon schreibst, relativ. Mein Auto ist 6 Jahre alt und hat auch das Problem, das ich die Informationen am Display nur über das Radio bedienen kann. Somit wenn ich das Radio ausbaue, kann ich das Display nicht mehr benutzen.
Ist in meinem 7 Jahre alten Opel Vectra genauso. Kann mein Onboard-Navi auch nicht einfach ausbauen, weil dann der Boardcomputer nirgendwo mehr eine Anzeigemöglichkeit böte. Ist schon schade, weil die CD70-Navis keinen USB-Anschluss, kein Bluetooth und keinen vernünftigen AUX_In haben. (Seit 2002 verbaut Opel diese Systeme, somit sind also nicht nur neuere Autos betroffen!!!)

Zur stärkeren Batterie:
Wenn sie einen Anlasser mit 200A im Winter bestromen kann, dann schafft sie auch einen läppischen aktiven Subwoofer, der nur einen Bruchteil dieser Strommenge benötigt. Und wenn der Motor erst mal läuft, ist die Batterie ja nur zur Pufferung des Boardnetzes da und die Lichtmaschine übernimmt die Aufgabe der Versorgung. Und da nimmt sich ein Subwoofer mit 200W auch recht sparsam gegen eine 2kW Klimaanlage aus, denkst du nicht? :wink:

Insgesamt war der Wechsel zu einer 70Ah Batterie dennoch nicht falsch, da man im Winter beim Start nie genug Reserven haben kann, doch nur aufgrund des Subwoofers kann ich den Wechsel nicht nachvollziehen.

LG,
Martin
Angelbuster
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 29. Dez 2011, 18:40
Wohnort: Vaihingen Enz

Re: Audio im KFZ

Beitrag von Angelbuster »

Guter klang muss nicht teuer sein ich habe 1500 € ausgegeben 300 davon waren fürn Einbau, die Orginal Lautsprecher sind meißt der letzte Müll.

Lass dir nix erzählen von zusatz Gelbatterie Kondensator oder sonstigen Firlefanz. Orginalradio erstmal lassen wenn sie Chinchausgänge haben zwei kleine Endstufen und anständige Boxen kleiner Sub und du wirst schon Stark in die Richtung kommen wo du hinwilst.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Audio im KFZ

Beitrag von Master J »

ergu hat geschrieben:Ein ähnlich tolles Forum wie dieses hier, wo man sich dann eben nur im Bereich Car Hifi informieren kann, finde ich nicht
http://www.hifi-forum.de/viewcat-19.html
^^ FAQs und Einsteigertipps lesen, sonst hast Du dort keinen Spass. ;)

Ich sage mal, dass Du mit einem Tausender schon ganz gut hinkommst.
Die "Boxen" sind nicht so das Problem, mehr der "Raum".
Denn was ist ein Auto? Eine Wellblechhütte ohne Wellen. ;)

Im ersten Schritt die Türen dämmen und vorne ein Kompo-System (getrennter Hoch- und Tiefmitteltöner mit externer Weiche) verbauen.
Hochtöner-Einbauplätze sind ja schon neben der Lüftung, oder?

Das kann auch über das Serien-Radio laufen.

Wobei bei mir der Austausch von eben diesem WELTEN Unterschied gemacht hat, mit den Original-Pappen in den Türen.
CAN-Bus habe ich wohl schon. Aber wenigstens hängt das Radio da nicht mit drin. Deppen-Konstruktion, sowas. Sorry.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
ergu
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: So 6. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Berlin

Re: Audio im KFZ

Beitrag von ergu »

Mein Plan sieht dann nach den tollen Hinweisen so aus:

- Ich lese mich jetzt erst mal in dem genannten Link ein, um nicht völlig uninformiert zu sein.
- Dann besuche ich den Car-Hifi Laden in Kaulsdorf und habe als erstes Ziel den Austausch der serienmäszigen Lautsprecher gegen vernünftige 2-Weger. Dazu sollten die Türen noch entdröhnt werden und ich schaue mal, ob ich damit schon zufrieden bin.
- Erst danach schaue ich mal nach weiteren Updates.

Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende wünscht

Andreas
Zuletzt geändert von ergu am So 17. Jun 2012, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Audio im KFZ

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo :)

also da ich die Problematik mit den "eingebundenen" Einheiten nur zu gut kenne, hätte ich da einen Tip...Prozessor ;)
Da kannst alles dran anschließen was original ist(damit funktionieren auch sämtliche Anzeigen, Displays, Fernbedienungen usw. ganz normal und trotzdem kannst anschließen was magst und das kannst Du auch noch einstellen wie Du willst!
...und da ich nicht ganz uneigennützig schreibe:
Mein jetziges Kfz braucht das vom Vorgänger nicht mehr-wenn Du also Interesse haben solltest, dann sag bescheid ;)
Habe hier einen Rockford Fosgate 3sixty.2(Prozessor), eine Steg K4.01 und eine Audio System Twister F6(beides Endstufen) herumliegen...
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Audio im KFZ

Beitrag von Christian H »

Hallo Andreas

Wie du dir sicher vorstellen kannst, ist "vernünfigtes" Car-Hifi ist etwa so subjektiv wie Home-Hifi: Der eine ist mit der Aldi-Anlage für 99.- zufrieden, der andere braucht dazu mindestens eine Yamaha-Pianocraft und bei einigen geht nichts unter einer McIntosh-Kette. Genauso ist's halt im Auto auch.

Ich betreibe das Thema Car-Hifi für mich folgendermassen: Auch wenn ich weiss, dass ein Auto-Innenraum und -Fahrgeräusche alles andere als ideal für Musikwiedergabe sind, möchte ich dennoch nicht auf gute Klangqualität verzichten. Das heisst für mich: Verfärfbungsfreier Frequenzgang, kein Dröhnen, adäquater Bass. Dies war für mich immer mit "relativ" geringem finanziellem Aufwand verbunden.

In meinem früheren Toyota Corolla (BJ 2005) liess ich das Radio tauschen (da das Originalgerät kein MP3 konnte), die Türen dämmen und die Front-Lautsprecher (Axton von ACR) austauschen. Das klang ziemlich gut und war vom Preis-Leistungsverhältnis sehr optimal. Mein Nachfolgefahrzeug hatte eine JBL-Werksanlage, die für mich gerade so gut war, dass ich daran nichts änderte. Und in meinem jetzigen Fahrzeug liess ich wieder die Türen dämmen und das Frontsystem austauschen (es wurde eines von ETON). Das alles läuft am originalen Navi-System, also ohne Endstufe. Geplant war zuerst noch ein Aktiv-Subwoofer, aber mit dem Bass bin ich so zufrieden, dass dies nun nicht mehr nötig ist. Alles zusammen hat mich ca. 650 Euro gekostet - finde ich mehr als fair für den Klanggewinn. Eingebaut wurde alles vom Profi.

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
ergu
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: So 6. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Berlin

Re: Audio im KFZ

Beitrag von ergu »

Christian H hat geschrieben:In meinem früheren Toyota Corolla (BJ 2005) liess ich das Radio tauschen (da das Originalgerät kein MP3 konnte), die Türen dämmen und die Front-Lautsprecher (Axton von ACR) austauschen. Das klang ziemlich gut und war vom Preis-Leistungsverhältnis sehr optimal...
Sounds like a plan :handgestures-thumbupleft: und mein Radio kann bereits MP3 :dance:

Ansonsten einen schönen (Fuszball)Abend wünscht

Andreas
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
Antworten