Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2012)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von StefanB »

Stellt man den lautesten Ton mit z.B. einem 80Hz-Sinus ein, so gilt das nur für diese Frequenz.

60Hz oder 40Hz werden durch den Phasenschieber anders beeinflußt und verlassen ihn mit einer anderen Phasenlage. Frequenzabhängigkeit der Phasen-Schiebung.

Stabile/definierte Verhältnisse meint nichts anderes, als dass es am besten für eine Einmessung ist, wenn sich so ein Stellglied garnicht erst im Signalweg befindet und jedweder Zwischenwert, z.B. auch ein knapp danebenliegender wie 179° oder 3°, unmöglich ist.

Besser ?

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Di 3. Jul 2012, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Hifi-Biber »

Ja, das war viel besser! :clap:
Subwoofer sind Rudeltiere!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von StefanB »

Und wenn es keine Zeit-Reisen in die Vergangenheit gibt, dann auch keine in die Zukunft....

Die Formulierung " ... ein (ver)schieben auf auf der Zeitachse ... " bei wiki und auch sonstwo ist IMHO äußerst missverständlich.

Dadurch, dass auf verschiedene Eingangs-Frequenzen bei identischer Stellglied-Einstellung der Ausgang anders reagiert, scheidet auch die Vorstellung aus, dass das Eingangssignal unabhängig von seiner Frequenz ( konstant ) delayed, also ( plump ) verzögert, wird. Die Änderung geschieht augenblicklich, abhängig von der Frequenz.

Sonst hieße der P-Schieber P-Delay...

Es wird wirklich nur die Phase geändert.

Beim neuen Modul sind 0° oder 180° solche Stellungen, in denen im Signalweg keinerlei Einfluss durch einen P-Schieber erfolgt, deswegen " echte 180° " als Formulierung.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Postman Pat
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Jul 2012, 14:43

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Postman Pat »

Erstmal ein herzliches "Glückauf" aus Dortmund der Doublestadt, im Pott !!!
Ich habe den Artikel hier verfolgt, und kann leider nicht so mithalten,( Laie ) Bin stolzer Besitzer einer wunderbaren Boxenaufstellung, nämlich, Front nuLine 100 /Center cs 150 / Surround DS 22 / SurroundBack 2 DS 22 / Sub 2 AW 1000 zwischen den Frontboxen auf je ein drittel des Raumes. Nun habe ich mal gelesen das man die Frontboxen entkoppeln sollte, ab
60 Hz, dann übernimmt AW 1000 ab 60Hz die Tieftöne. Mein Av Receiver, Onkyo tx sr 607 hat zwei Pre Out Ausgänge für Subwoofer. Dort habe ich 120 Hz am LPF eingestellt. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, sollte ich nun den Phaseregler auf 0 ( null ) stellen, weil der AV die Phase regelt. Richtig,? Ich bin sehr dankbar für JEDEN Tipp... und einer zeitnahen Antwort.
Liebe Grüße von Postman Pat.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Legomann II »

Postman Pat hat geschrieben:...60 Hz, dann übernimmt AW 1000 ab 60Hz die Tieftöne. Mein Av Receiver, Onkyo tx sr 607 hat zwei Pre Out Ausgänge für Subwoofer. Dort habe ich 120 Hz am LPF eingestellt.
Wer übernimmt denn die Töne zwischen 60 und 120 Hz? Laufen die anderen Lautsprecher auf small oder large? Meiner Einschätzung nach solltest Du den Drehregler am AW ganz aufdrehen, denn die Trennung erfolgt ja durch den Receiver. Und warum trennst Du bereits bei 120 Hz, wo Du doch ausgewachsene Lautsprecher hast :| 80 Hz sollten hier das angepeilte Ziel sein, ggf. noch tiefer?!

Dann kannst Du noch entscheiden, ob Du die Subs "parallel" laufen lässt, oder einen im vollen Bassbereich, den anderen dann nochmals begrenzt.

Postman Pat hat geschrieben:...Wenn ich Euch richtig verstanden habe, sollte ich nun den Phaseregler auf 0 ( null ) stellen, weil der AV die Phase regelt. Richtig,? Ich bin sehr dankbar für JEDEN Tipp... und einer zeitnahen Antwort.
Das hatte ich so nicht verstanden. In der Regel sollte die Phase doch bei 180 (auf der Drehregleranzeige) stehen, den Rest dürfte der AVR übernehmen. Aber Stefan oder Biber wissen hier sicher mehr.
Postman Pat
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Jul 2012, 14:43

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Postman Pat »

Tach Legomann
Also ich habe den AV Receiver einmessen lassen mit Audisey, oder so.... ; der hat die Übergangsfrequenzen aller Boxen eingestellt. 120Hz am Preout Ausgang, ist ja nicht die Übernahmefrequenz, sondern ( wie ich verstanden habe ) der LOW Pass Filter. Wenn Dolby Digitalfilme laufen, haben die einen Frequenzgang bis 120Hz. Also L P F auf volle 120Hz einstellen. Oder??? Die Übernahmefrequenz wird ja an den Boxen Ausgängen eingestellt, oder ???? Das hat der AV gemacht, ich habe nur nachjustiert, nach den Frequenzgängen in der Bedienungsanleitungen der Boxen. Die Frontboxen waren auf Fullband automatisch vom Messsystem gesetzt, ich habe nur nach der Bedienanleitung nachjustiert. Von 60HZ - 120Hz sollte dann ( meiner Meinung nach ) die Frontbox schon bringen.
Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen.
P.S. Ich spare schon für ein D B A mit AW 1300 DSP.
Postman Pat
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Jul 2012, 14:43

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Postman Pat »

Jau !Tach zusammen...
Also, mir gefällt diese Einstellung nicht schlecht. Ich hoffe ich mache dabei nichts kaputt, denn ICH habe das gefühl, der Bass klingt nun etwas straffer, kurz und Trocken. Kein Dröneffekt, aber Bass ohne zu rollen und auslöschen. Vielleicht hat Herr Spiegler mal eine Meinung dazu.
Die Einstellungen am Av Onkyo tx-sr 607 Frontboxen 60Hz; Center 50Hz; Surround & SBack jeweils 80Hz; LPF o LFE 120Hz . Frontbox Höhenschalter oben; Bass unten. Surround Dipol; 2mal AW1000 Front PegelLautstärke 9,30 Uhr Freqenzregler Anschlag rechts, Phase o, LPE o LFE - 14db, alle anderen - 5db. gesamt Lautstärke ( Mastervolumen ) -25db
When the Postman ring........!!!?
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Audiophilius »

StefanB hat geschrieben:Stellt man den lautesten Ton mit z.B. einem 80Hz-Sinus ein, so gilt das nur für diese Frequenz.

60Hz oder 40Hz werden durch den Phasenschieber anders beeinflußt und verlassen ihn mit einer anderen Phasenlage. Frequenzabhängigkeit der F-Schiebung.

Stabile/definierte Verhältnisse meint nichts anderes, als dass es am besten für eine Einmessung ist, wenn sich so ein Stellglied garnicht erst im Signalweg befindet und jedweder Zwischenwert, z.B. auch ein knapp danebenliegender wie 179° oder 3°, unmöglich ist.

Besser ?

Stefan
OK.
Bedeutet das dann, dass man bei einem Sub der die 180° nicht 100% hinbekommt am Besten immer 0° stellt? Also quasi bei jedem Sub, der das nicht digital regelt?
Und wenn der AVR die Möglichkeit bietet 0° oder 180° manuell vor der Einmessung einzustellen, sollte/kann man dann hier 180° einstellen?
Danke vorab.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von StefanB »

Audiophilius hat geschrieben:Bedeutet das dann, dass man bei einem Sub der die 180° nicht 100% hinbekommt am Besten immer 0° stellt?
0° ist eine definiertere/stabilere Einstellung als 163,XX° ( = analoger Phasenschieber auf 180° ). Wenn so ein Sub an einem AVR mit einem Einmessystem hängt, welches später selbsttätig auf echte 180° ( Umpolung ), falls nötig, gehen kann, so ist 0° die bessere Wahl, da so die Entfernungsmessung und somit der Ausgleich des GDL exakter ausfällt/ausfallen kann, da so vermeidbare Zeitartefakte vom Phasenschieber wegfallen und nur die Zeiten durch die AVR-LFE-Filterung anstehen. Ist der AVR mit FIR-Filterung ausgestattet, spielt es nicht soooooo sehr die Rolle, außer/bloß dass dann völlig sinnlos wertvolle Filterlängen für nicht wirklich nötige "Schrägwerte" verbraucht werden.

-> Also quasi bei jedem Sub, der das nicht digital regelt? -> Ja !
Und wenn der AVR die Möglichkeit bietet 0° oder 180° manuell vor der Einmessung einzustellen, sollte/kann man dann hier 180° einstellen?
Danke vorab.
Bei meinem AVR ( Denon ) sind laut Bed.anl. während der Einmessung alle Extrawürste abgestellt. MIr ist auch kein AVR bekannt, der über einen extra Phasenschieber intern verfügt, der diese Einstellwahl vor der Einmessung bietet und während der Einmessung beibehält. Jede Einstellung, die ein frequenzneutrales Phasen-Verhalten bedeutet, ist hier für die Entfernungsbestimmung gleich gut.

Ein AVR der diese Wahl böte, polte IMHO schlicht den Ausgang um und stellt nicht intern einen Phasenschieber auf echte 180°. Ist die einfachere + technisch bessere Variante.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Di 3. Jul 2012, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
specialized

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von specialized »

Sehr einfach wäre es auch bei analogen Subs mit 0-Grad-Phase, die BR-Boxen verpolt anzuschließen.
Antworten