Seite 2 von 3

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:07
von kdr
kili....

dein Ledersessel reflektiert ebenso , auch den würde ich mal abdecken.

Als ich anfing meinen Raum zu beruhigen hab ich kleine Nägelchen in die Wand gehämmert und dann meine Garderobe auf Kleiderbügel aufgehangen ( nachdem ich alleine wohnte :mrgreen: ).

Das hat mich so überzeugt das dann Akustikplatten und Kantenabsorber bei mir einzogen.

Viel Spass beim optimieren , und immer fragen wenn was unklar ist. :wink:

klaus

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 14:47
von JFD
Sich selber gescheite Absorber zu bauen ist gar nicht teuer. Alles Nötige findet man im Baumarkt und nicht im Möbelgeschäft.

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:49
von H.Kili
Ich bin bestimmt kein schwieriger Mensch welcher im Büro die höchsten Ansprüche an die Raumakustik stellt. Ich kann mit einem Kompromiss aus Effekt und Optik leben.
Der "Toilette-Sound" meines aktuellen Zimmers ist jedoch für mich definitiv nicht ok... Macht echt keinen Spass...
JFD hat geschrieben:Sich selber gescheite Absorber zu bauen ist gar nicht teuer. Alles Nötige findet man im Baumarkt und nicht im Möbelgeschäft.
Mich würde interessieren was du für einen "Selbsbauabsorber" verwenden würdest, besonders Grösse und Farbe.

Würden so Leinwandbilder welche hinten mit irgendwelchem Schaumstoff gefüllt werden nicht schon was bringen?

Gruss

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:37
von kdr
ich weis nicht ob Leinwand nicht auch reflektiert :!: wenn ja könntest Du viele Löcher reintun und natürlich offenporigen Schaumstoff.

Schau doch mal bei ....AIXFOAM.... nach , da hab ich meins her und der Preis geht auch noch im vergleich zu anderen. :!:

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:11
von pølsevogn
Also:

Scharfe Höhen, viel Hall:
Hochflorigen Zottelteppich, wie sie zur Zeit Mode sind. Wenn's Dich nicht graut, sogar solche an die Wände.

Da Du Ikea-Fan bist: Rollo Tupplur (zweilagig) ist günstig und soll bei manchen HiFi-Fans – in größerer Anzahl verteilt – was gebracht haben. Das wäre auch an den Wänden optisch eher zu ertragen.

Schau mal bei den Schaumstoffanbietern. Manche bieten Basotectreste an. Vielleicht wäre ja das etwas für Dich.

Zum Beispiel hier:
http://www.flexolan.com/product-price-i ... _26&type=N&

Der selbe Anbieter verkauft die Kiste woanders für 38 Euro, so weit ich weiß. Wernn Du ihm also, wie er es anbietet, ein Angebot machst, wird er vermutlich auf 38 eingehen.

Basotect in Quadraten als Rückwandstopfen für Deine Expeditfächer könnte auch was bringen.

Mulmende Rumpelbässe:
Bässe sind wohl ohne Eckaborber (basotect), das sind diese Pyramiden in dreiseitiger Prismenform, kaum zu Trockenheit zu bewegen.

Aber: Wir haben hier im Forum echte Experten. Die verstehen von Raumakustik unendlich mehr als ich. Vielleicht kann ja jemand, der die Nicks gespeichert hat, Dir eine kleine Übersicht geben.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Sinn stiften
pv

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:31
von pølsevogn
Ganz vergessen: Falls Dein Raum deutlich höher als übliche Neubauten (2,40 bis 2,50 Meter) ist, sollten das die Akustikkoryphäen hier im Forum wissen. Denn das kompliziert die Situation nochmals.

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:40
von JFD
H.Kili hat geschrieben: Würden so Leinwandbilder welche hinten mit irgendwelchem Schaumstoff gefüllt werden nicht schon was bringen?
Je nach Bild würde es vielleicht schön aussehen.

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:44
von TasteOfMyCheese
Hey,

wie siehts denn in deinem Zimmer mit der Möglichkeit aus, Eckabsorber aufzustellen? Das wäre aufgrund einer möglichst gleichmäßigen Bedämpfung sehr wichtig, auch wenn damit natürlich der wirkliche Tiefbass nicht bedämpft werden wird. Ich würde hier mal bei www.der-schaumstoffdiscounter.de vorbeischauen und nach B-Ware anfragen, die sind sehr günstig. Wenn du dann einen Vorhang darum baust, sieht das auch nach was aus und du bist nicht arm. Ansonsten kannst du auf jeden Fall die First-Reflexions sehr gut mit ein paar Platten bedämpfen. Wenn dann noch ein Teppich drinnen liegt sollte es schon recht gut klingen. Eine weitere mögliche Maßnahme wäre ein schönes Deckensegel mit indirekter LED-Beleuchtung.

Grüße
Berti

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:01
von H.Kili
hi leute

Vielen Dank schonmal für die Tipps!

Ein Fuselteppich ist bestellt und wird wahrscheinlich Mitte nächste Woche ankommen.
Die Raumhöhe wird ca 2.40m haben...

Auf die Verwendung von sehr massiven Absorbern würde ich lieber verzichten, ich bin kein "schwieriger" Patient, lediglich der Toiletten-Sound :( ...

Es wird hier jeweils immer dieses "Basotec" empfohlen, was ja eine Art Schaumstoff ist. Die Absorbierende Wirkung von Schaumstoff ist mir bekannt, würde "normaler" Baumarktschaumstoff ähnliche Dienste verrichten?

Die Tipps mit den Discountern sind ganz gut, würde ich in D leben :). Der Import von solchen Sachen möchte ich ebenfalls vermeiden, deshalb die Frage ob "normaler" Schaumstoff ähnlich absorbieren kann. (Oder wie siehts mit Moosgummi aus :)?)

thx

Re: Kreativität und Hilfe bzgl. der Raumakustik (inkl. Bilde

Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:28
von TasteOfMyCheese
H.Kili hat geschrieben:Frage ob "normaler" Schaumstoff ähnlich absorbieren kann
Eher nicht. Es kann natürlich sein, aber das hängt leider von einigen Sachen ab, über die man keine Informationen bekommt. Man kann die Eckabsorber auch ganz gut mit Steinwolle aus dem Baumarkt bauen, das wäre da wohl die beste Möglichkeit.

Grüße
Berti