Seite 2 von 4
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:10
				von Hurzel
				Im Moment habe ich Zu Audio Omen Def an einem Opera Audio Reference 5.5 MKII Amp mit 4 x 300b Röhren und 18 Watt. Der reicht ganz sicher nicht für die 11er 

 Unter 90 dB Wirkungsgrad der Speaker geht bei dem nicht viel.
Also, es muss schon alles neugekauft werden, dass ist mal sicher.
 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:30
				von ThomasB
				zwischen 18 und 180 Watt liegen 10 dB Maximalpegel. Sicher dass dir die Leistung nicht reicht? 

 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:44
				von Hurzel
				Ich glaube, das ist eher keine Frage des Pegels. 
Wie soll die kleine Röhre mit quasi null Dämpfungsfaktor denn die nuVero 11 in den Griff kriegen? Sie war schon mit einer Audio Physic Tempo 25 vollkommen überfordert. Zudem haben diese Mehrwegesysteme in der Regel einen extrem welligen Impedanzverlauf. Das mag die Röhre gar nicht. Ich werde die nuvero auf jeden Fall mal anschließen, aber bin jetzt schon sicher, dass das nichts wird.
 
Und mein Heizungsargument zieht bei der Röhre sicher zu 100% 
Mal unterstellt, dass mich mein Röhrchen nicht toal überrascht, ist die Hifi Akademie Endstufe mal gesetzt. Das kleine Ding gefällt mir  
 
Dann kann ich beim AVR vom Topmodell weg zum nächst günstigeren. Meist sind die Unterschiede eh nur die Leistung und wenn die Frontspeaker hier abgekoppelt sind, werden die nächst kleineren sicher genug Leistung haben.
Also zum Beispiel. In Klammern jeweils der günstigste Preis, den ich finden konnte:
Onkyo tx-nr 3009 ( 1.350 )
Pioneer SC-LX 75 ( 1.339 ) 
Yamaha RX-A 2010 ( 1.189 )
Marantz SR-7005 ( 1.149 )
Ausgestattet sind die alle von A-Z. Keine einfache Entscheidung. Aber der Marantz hat was, finde ich.
 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:11
				von Hurzel
				So, hab mich wie meistens schnell entschieden.
Hab den Marantz SR-7005 B gerade als Aussteller vom Händler für 899 Euro (!) mit voller Garantie gekauft. Jetzt bestelle ich noch die Hifi Akademie Endstufe und dann lass ich mich überraschen  
 
Ihr habt mich auf die gute Idee mit der Endstufe gebracht und Thomas hat dann HifiAkademie ins Spiel gebracht. Klasse! Vielen Dank!!
 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:24
				von ThomasB
				Für den Preis kannste nicht viel verkehrt machen, ich hätte zwar den kleineren AVR genommen aber schaden tut das nie. 
Berichte wenns soweit ist! 

 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:24
				von Legomann II
				Das ging aber schnell  

 Aber Du hast ja die NuVero "spontan" gekauft  
 
Schreib´ mal, wie Dein Eindruck mit dem Marantz, Deiner Röhre und dann mit den Akademieverstärker ist....
 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 17:37
				von Hurzel
				Die nuVero ist eben geliefert worden. Ich hänge aber noch in der Firma fest ( hab zuviel nach Geräten gesucht und in Foren geschrieben und muss nun nachsitzen ). Daher glaube ich, dass ich am WE erst dazu komme, einen Test zu machen.
Ich werde aber auf jeden Fall berichten. 
Euch auf jeden Fall allen vielen Dank! So eine Community ist klasse. Und im Gegensatz zu manch anderem Forum seid Ihr so schön vorurteilsfrei  

 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 18:09
				von g.vogt
				Hallo Hurzel,
Hurzel hat geschrieben:...Wie soll die kleine Röhre mit quasi null Dämpfungsfaktor denn die nuVero 11 in den Griff kriegen? Sie war schon mit einer Audio Physic Tempo 25 vollkommen überfordert. Zudem haben diese Mehrwegesysteme in der Regel einen extrem welligen Impedanzverlauf. Das mag die Röhre gar nicht.
Schau mal auf die Nubert-Seite, denn im Testbericht der STEREO ist der Impedanzverlauf abgebildet: Die nuVero 11 ist recht gut linearisiert, auch im Impedanzverlauf. Aber ich habe durchaus Zweifel, dass dir die Leistung zweier 300b an den nuVero genügen wird.
Hurzel hat geschrieben:So eine Community ist klasse. Und im Gegensatz zu manch anderem Forum seid Ihr so schön vorurteilsfrei  

 
Dann kennst du noch nicht alle Threads 
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
 
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Do 5. Jul 2012, 09:02
				von mcBrandy
				Hi
Wie wärs mit einen RX-V 1071 (für 740 von Nubert) plus einer Emotiva Endstufe XPA-2 (2x300Watt RMS an 8 Ohm) für 720$ plus Versand.
Für meinen Geschmack wäre das für ein NV 11 ausreichend Leistung und kannst ohne Probleme ein ATM einschleifen.
Gruß
Christian
			 
			
					
				Re: "Richtiger" AVR für nuVero 11
				Verfasst: Do 5. Jul 2012, 10:06
				von Surround-Opa
				Hurzel hat geschrieben:Hab den Marantz SR-7005 B gerade als Aussteller vom Händler für 899 Euro (!) mit voller Garantie gekauft. Jetzt bestelle ich noch die Hifi Akademie Endstufe und dann lass ich mich überraschen  

 
Das ging aber fix.  

  Für den Preis sicherlich die richtige Wahl.
Zum aufsaugen von Infos
http://www.fairaudio.de/test/vor-end-ko ... mbi-1.html
http://www.fairaudio.de/test/kompakt-an ... ker-1.html
Bei der Hifi Akademie Endstufe bin ich mehr als skeptisch.  
 
Ich hatte einen Test der 250Watt Version gelesen wo die angegebene Leistung nicht erreicht wurde, finde ihn aber leider nicht wieder. Der Marantz hat ja schon laut Audio 211 Watt im Zweikanalbetreib (AK 67).