Seite 2 von 3
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:40
von Legomann II
Sry, Link falsch gesetzt, jetzt stimmts: Tine Wittler ist eine "Wohnraumexpertin", die Colditz bei seiner Einrichtungsplanung helfen soll

Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:38
von Seekape
Legomann II hat geschrieben:Sry, Link falsch gesetzt, jetzt stimmts: Tine Wittler ist eine "Wohnraumexpertin", die Colditz bei seiner Einrichtungsplanung helfen soll

Ahhhh, diese Tine

Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 19:44
von Colditz
@Legomann
Die nuPro sind sicher nicht schlecht, aber nicht was ich brauche. Die Schränke links und rechts könne ich hinter die Couch stellen um Platz für LS zu machen.
Für ein besseres Bild der Aufstellung:
Mögliche Umstellung (nicht Tine zertifiziert):

Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 20:08
von aaof
Das Bild ist zwar nett, zeigt aber nur einen kleinen Ausschnitt.
Dennoch lasse ich mich zu dieser Aussage hinreissen:
Dieser Raum ist nix für die 681 ...
Sry.
Gruß
aaof
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 21:03
von Legomann II
Danke für das Photo und Deine Bereitschaft, die Einrichtung umzustellen
Nachdem aaof bereits ausführlich erläutert hat, warum auch er meint, dass eine 681 nicht passt

, ist vielleicht von Dir ein Hinweis hilfreich, warum Du Dich so auf diese Lautsprecher "versteift" hast?
Nach Deiner eigenen Beschreibung kommt es Dir nicht auf Pegel und maximalen Tiefgang an (allein schon wegen Deinen Nachbarn). Ein so großer Lautsprecher braucht (Stell-)Platz, um sich entfalten zu können. Du möchtest ihn garantiert wandnah aufstellen, damit er vermutlich auch mit dem TV-Board abschließt. Hinzu kommt, dass Du mit dem Umstellen des Schreibtischs auf der rechten Seite nicht viel Platz gewinnst.
Dagegen sind kompakte Lautsprecher in solch' einem Raum leichter zu positionieren und Du bist auch in Verbindung mit einem Sub wesentlich flexibler in der Aufstellung.
Meinst Du, Du würdest etwas "verpassen" ohne die große Standbox? Nimm' zwei NuPro 10 und ein bis zwei 506 und diese werden begeistern.
Eine kleine Box - richtig aufgestellt - ist einer großen - schlecht gestellt - überlegen.
Edit: Das gesparte Geld dann lieber in den Kopfhörer (und Verstärker dazu) stecken. Zu Kopfhörern und deren Verstärker gibt es hier einige sehr gute Threads.
Eine externe Soundkarte wird Dir
meiner Meinung nach keine großen Vorteile bringen.
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 23:52
von Colditz
Ich versteife mich nicht auf 681, ich wollte das Thema nur möglichst auf einmal erledigen und für später Kapazitäten haben. Kennst sicherlich, wer billig kauft, kauft zweimal.

Stand LS haben es mir in Sachen Klangbild halt angetan, wobei ich bisher keinen Kompakten im Vergleich hatte. Wobei die 381 auch alles andere als "kompakt" ist. Das Problem am nuPro ist nur: Wo bleibt das Audio des Samsung? Wo bleibt das Audio der Xbox? Woran soll ich den KH anschliessen? Als einzelner PC Lautsprecher im Set sicherlich interessant, aber für mich nicht die richtige Lösung. Dann doch eher ein Verstärker und zwei kleinere nuBoxen, wenn die auch meinen Bedarf decken. Ich möchte nicht 10 verschiedene kleine Kästchen, die irgendeine Funktion erledigen, und auch keinen externen Subwoofer.
Mit 506 meinst du den AW-560, oder?
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 23:57
von ThomasB
Meint er ja.
Wenn du mit der Aufstellung recht flexibel bist, würde ich zu zwei A10 und zwei AW 560 tendieren. Für mich die beste Lösung fürs Geld bei Nubert die viele passive Systeme alt aussehen lässt.
Sobald du einen Mittelklassereceiver mit Preouts kaufst (z.b. Marantz 500x oder Yamaha 667/671), ist auch der Comfort gewahrt. Kopfhörer, Fernseher etc. Integration geht problemlos.
Mit den Subs kannst auch angenehm leise hören, Tipp auf die Fernbedienung genügt. Für ne Party oder um die Nachbarn zu ärgern reicht das ganze allerdings auch locker. Keine Angst vor Kompakten!
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 02:19
von Brette
T.Brand hat geschrieben:Meint er ja.
Wenn du mit der Aufstellung recht flexibel bist, würde ich zu zwei A10 und zwei AW 560 tendieren. Für mich die beste Lösung fürs Geld bei Nubert die viele passive Systeme alt aussehen lässt.
Sobald du einen Mittelklassereceiver mit Preouts kaufst (z.b. Marantz 500x oder Yamaha 667/671), ist auch der Comfort gewahrt. Kopfhörer, Fernseher etc. Integration geht problemlos.
Mit den Subs kannst auch angenehm leise hören, Tipp auf die Fernbedienung genügt. Für ne Party oder um die Nachbarn zu ärgern reicht das ganze allerdings auch locker. Keine Angst vor Kompakten!
Absolute Zustimmung.
Du würdest überrascht sein was die Combo NuPro & AW zu leisten vermag.
Mir persönlich hat allerdings die A20, auch mit Sub Unterstützung, besser gefallen. --> reine Geschmacksache.
Für die Preisbewusten mit kleinem Raum und nervende Nachbarn könnte ich mir die Combo A10 & AW331 gut vorstellen. Das würde ich mal gerne hören.
Leider dauert es noch eine Weile bis das Schnuckelsche lieferbar ist.
Mit den Onboard-Soundkarten habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, zumindest wenn diese analog angezapft wurden.
Deshalb habe ich mir als Soundkarte/DAC die Asus Xonar Essence One gekauft, welche auch ein sehr guter KHV ist.
Seit ich die Nubis habe macht es über KH allerdings keinen Spass mehr.
Gruß Brette
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 08:40
von ThomasB
Alternative bei den Standlautsprechern könnten die neuen nuLine 284 sein, diese bieten auch die Möglichkeit den Bass um 6 dB via Schalter abzusenken was eine wandnähere Aufstellung etwas vereinfacht. Auf der Vorführung beim nuDay fand ich die "große" wirklich überragend.
Aber auch hier gilt wie bei jedem Lautsprecher, möglichst frei aufstellen und die Grundregeln der Raumakustik beachten.
Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 09:09
von Nighthawk1977
Da du von Kapazitäten für später sprichst...
Klassiker: 2 x nuBox 311 und 1 x AW-441, dazu einen AVR nach Wahl (ich habe z.B. den 921er Pioneer). Damit hast Du erstmal sicher deutlich besseren Klang als mit deinem aktuellen Equip, kannst alle deine Geräte dranhängen und bleibst flexibel. Wenn du später mal auf 5.1 gehen möchtest, packst Du die 311er einfach nach hinten. Wenn's dann unbedingt Standboxen sein sollen, dann sähe ich eher 2 x nuBox 511 als der nuBox 681. Gut, die 681 würde ich sicher auch gerne mal hören, aber ich bin bislang mit der 511 sehr zufrieden, auch ohne Sub Unterstützung.