Seite 2 von 6
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 17:19
von schattenmaster
Momntan ist der Sub auch hinten und die Phase auf 180°!? War beim Durchhören der Phasen das beste Ergebnis.
Irgendwie habe ich mich für SBA entschieden. Die beiden Sub´s vorn ist doch nicht verkehrt? Der Abstand zwischen den Regalen oder Lowboards wäre ca. 41,5 cm - der AW12 oder 13 hat eine Breite von 23,4cm. Also ca. 9cm Platz rechts / links!? Sollte das nicht ausreichen. Bei einer hinteren Aufstellung ist es halt eher Schade fürs viele Geld. Sollte die Aufstellung wirklich besser sein?
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 18:09
von tf11972
schattenmaster hat geschrieben:Bei einer hinteren Aufstellung ist es halt eher Schade fürs viele Geld. Sollte die Aufstellung wirklich besser sein?
Und warum nicht einen vorne und einen hinten? Der vordere unterstützt die Frontboxen im Tiefbassbereich und der hintere absorbiert eventuelle Raummoden. Geht mit DSP-Subs ganz wunderbar.
Viele Grüße
Thomas
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 18:22
von schattenmaster
Ganz ehrlich - weil in der BDA vom AW13 bei SBA beide vorne abgebildet sind.
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 18:25
von tf11972
schattenmaster hat geschrieben:Ganz ehrlich - weil in der BDA vom AW13 bei SBA beide vorne abgebildet sind.
Das heißt aber nicht, dass nicht einen Versuch wert wäre.
Viele Grüße
Thomas
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 18:36
von schattenmaster
Du hast doch den AW1300 und hinter deiner Sitzposition stehen!? Hast Du deinen Vorschlag schon mal gehört?
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 20:45
von ThomasB
Problem ist dass wenn du den Seitenabstand nicht einhalten kannst, dir Moden in der Richtung provozierst. Da hilft weder DSP noch zwei Subs. Auslöschungen wirds auch da geben.
Vorne und hinten einen Sub finde ich garnicht so verkehrt, evtl sogar Diagonal angeordnet. Obs letztendlich besser klingt, musst du natürlich herausfinden. Gibt verschiedene Möglichkeiten die wir dir aufzeigen können, aber kein davon ist letztendlich ein Garant für dröhnfreien Tiefbass.
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:48
von tf11972
schattenmaster hat geschrieben:Du hast doch den AW1300 und hinter deiner Sitzposition stehen!? Hast Du deinen Vorschlag schon mal gehört?
Wenn du mich meinst: Für mich ist das die optimale Position, der AW-1300 stopft die Basslöcher der Frontlautsprecher, ohne selbst akustisch unangenehm in Erscheinung zu treten. Ich möchte nie mehr anders Musik hören. Auch andere Forenuser haben meinen Eindruck bestätigt.
Viele Grüße
Thomas
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:50
von schattenmaster
Also nach Absprache mit meiner Frau ist die Positionierung hinter der Couch, wie vorhanden, Ihr am liebsten. Pos.3 wäre auch noch denkbar. Bleibt eventuell herauszufinden ob AW12+13 oder zwei AW1000 die bessere Wahl wäre.
Ich habe mal die CARMA-Software runtergeladen. Kann ich diese auf einem Laptop installieren und mit dem YPAO messen lassen? Könntet Ihr dann mit den Werten etwas anfangen?
p.s.: T.Brand hat eventuell Recht - in der BDA steht - wenn LS und Sub auf einer Linie stehen, ist die Phase 180° - also müsste ja bei der Anordnung an der Rückwand die Phase 0° betragen!?
p.s.: aber "nur" einen AW1300 hinten und kein SBA. Und wie Du geschrieben hast super ausreichend!?
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:03
von tf11972
schattenmaster hat geschrieben:
Ich habe mal die CARMA-Software runtergeladen. Kann ich diese auf einem Laptop installieren und mit dem YPAO messen lassen? Könntet Ihr dann mit den Werten etwas anfangen?
Kommt drauf an, ob die Soundkarte des Laptop etwas taugt und wie gut das Mikro ist. Ich habe bei meinen Messungen eine externe Audioschnittstelle samt Messmikro benutzt.
schattenmaster hat geschrieben:p.s.: T.Brand hat eventuell Recht - in der BDA steht - wenn LS und Sub auf einer Linie stehen, ist die Phase 180° - also müsste ja bei der Anordnung an der Rückwand die Phase 0° betragen!?
Richtig, sonst würde der Sub die von vorne kommenden Raummoden verstärken.
schattenmaster hat geschrieben:p.s.: aber "nur" einen AW1300 hinten und kein SBA. Und wie Du geschrieben hast super ausreichend!?
In meinem Fall schon. Das muss man aber immer ausprobieren.
Viele Grüße
Thomas
Re: AW13 oder AW1300
Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:10
von schattenmaster
Ich werde es nachher mal mit CARMA probieren. Vielleicht bringt es was brauchbares.
Kann es nicht sogar vorteilhaft sein. Einen Sub mit DSP auf Pos.3 und einen weiteren auf die Pos.1 (bei der Couch die obere Pos.) zu verwenden. Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste am Sub-Pos.3 die berechneten Raummoden+Delay Laufzeit, Phase 180° eingestellt werden und der Sub-Pos.1 auf Phase 0° sowie in den Slave-Out 2 vom Sub-Pos.3, damit er nicht das gleiche macht, sondern eingenständig eingestellt werden kann!?