Seite 2 von 3
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 16:39
von robsen
Weyoun hat geschrieben:Das Grundprinzip ist super, jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob es noch eine Version mit "mehr Power" geben wird, wie Tim Taylor es zu sagen pflegte.
Außerdem ist das Gerät nach erstem Überfliegen der BDA nicht auftrennbar (es gibt zwar PreOuts aber keine MainIns). Somit nicht geeignet für ATMs (wenn kein AVR als Vorstufe oder eine separate Endstufe zur Verfügung steht).
LG,
Martin
Aber über die Tape Schleife kann man das ATM einhängen. So ist´s bei mir.
Hab heut dem Regen sei Dank noch ein wenig recherchiert. Wenn mich nicht alles täuscht dann ist der RA-12 dem älteren RA-06, jedenfalls was den Verstärkeraufbau angeht, sehr ähnlich. Herausgefunden habe ich das lediglich durch eine Methode genannt "Pattern Recognition", also alles unter vorbehalt.
Kleines Rätsel: Welcher von den beiden ist der RA-12 (sorry wegen der unterschiedlichen Perspektive)?
Ich finde, die neuen Geräte von Rotel sind schon sehr interessant, wenn man einen Verstärker mit anständigen optischen Digitaleingängen sucht. Der ein oder andere separate DAC (Magic usw.) dürfte da preislich ganz alt aussehen...
Gruss, Robert
Re: Neues von Rotel
Verfasst: So 29. Jul 2012, 23:41
von Malcolm
?!
Wie Main In wenn es eine Tape-Schleife gibt? Verstehe das "Problem" nicht...

Re: Neues von Rotel
Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 20:29
von Sublimse
Ich habe aktuell ein 2.1 System, bestehend aus Nubox 310 und AW 411 zusammen mit einem Nad 320 BEE. Der Verstärker hat PreOut und MainIn, darüber ist auch der Subwoofer angeschlossen und der CutOff steht auf 80 Hz um die 310er zu entlasten. Aufgrund der Digitaleingänge liebäugle ich nun mit dem hier genannten Rotel RA-12. Was bedeutet das fehlen eines MainIns für mein bisheriges Anschlußkonzept? Muss ich die 310er dann an die HighLevel-Ausgang des Subs anklemmen? Ist das empfehlenswert, oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die ich nicht sehe?
Danke,
sub
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:52
von robsen
Sublimse hat geschrieben:Aufgrund der Digitaleingänge liebäugle ich nun mit dem hier genannten Rotel RA-12.
Wenn das der einzige Grund ist wieso du denn NAD in Rente schicken willst würde ich nach einer einfacheren und vor allem günstigeren Lösung suchen. Im anderen Thread "Verstärker mit digital In für NuLine 34 " hat Thomas folgendes vorgeschlagen.
http://www.goldkabel.de/index.php/digit ... erter.html
Gruss, Robert
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:10
von Weyoun
Auch wenn das gleiche Teil mit einem anderen Label für ein Drittel des Preises zu haben ist (Goldkabel ist Wucher). => siehe den aktuellen DAC-Thread...
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 09:39
von Sephiroth
Der untere ist der RA 12
Ich hatte den Amp bei meinem Händler kurz unter die Lupe genommen. Eigentlich war ich für eine Präsentation der neuen Produkte von Linn eingeladen worden, als mir die neuen Rotel-Geräte aufgefallen sind. Die Haptik ist wirklich top.
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 10:39
von robsen
Sephiroth hat geschrieben:Der untere ist der RA 12
Ich hatte den Amp bei meinem Händler kurz unter die Lupe genommen. Eigentlich war ich für eine Präsentation der neuen Produkte von Linn eingeladen worden, als mir die neuen Rotel-Geräte aufgefallen sind. Die Haptik ist wirklich top.
Geb ich dir Recht. Die Optik erinnert mich ein wenig an die Cambridge Geräte der 40er Reihe, also 604, 740 usw, nur etwas markanter durch die Schrauben. Was ich sagen wollte: Aber irgendwie kriegen es die Leute bei Rotel nicht auf die Reihe ein über alle Reihen hinweg homogenes Erscheinungsbild der Geräte zu realisieren. Siehe zum Beispiel die 15er Reihe mit den verchromten Ecken.
Gruss, Robert
Re: Neues von Rotel
Verfasst: So 9. Sep 2012, 21:41
von Sephiroth
Ich habe die Version RA-12 beim Händler mal begrabbelt und finde, dass die Haptik und Optik sehr überzeugend sind. Die verschraubte Front und das sangestrahlte Gehäuse machen was her.
Das Gerät erinnert mich spontan an den Cambridge Azur Amp/ CEC 5300 R.
In der Audio hat er eine gute Bewertung bekommen (90%). Der RA 1520 bekam damals 85%. Der RA-12 ist mit über 8kg auch etwas schwerer.
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 22:50
von Sephiroth
Verwundert bin ich bei Durchsicht der aktuellen Audio (10/2012) über die Aussage, die LS-Anschlüsse des RA 11, A und B, seien für unterschiedliche Längen von LS-Kabeln ausgelegt.
Hieraus würde ich entnehmen, dass Anschlüsse A und B nicht identlisch arbeiten.
A für kurze Verbindungen? Bei welcher Länge soll das der Fall sein?
Re: Neues von Rotel
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 10:12
von Malcolm
Verwundert bin ich bei Durchsicht der aktuellen Audio (10/2012) über die Aussage, die LS-Anschlüsse des RA 11, A und B, seien für unterschiedliche Längen von LS-Kabeln ausgelegt.
Wenn es in der Audio steht muss es nicht stimmen
Würde aber gerne ein Zitat darüber lesen, kann es nämlich gar nicht glauben
