Seite 2 von 2

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: So 22. Jul 2012, 02:41
von Zweck0r
Lemke46 hat geschrieben:Ich frage mich bei den "Schreibtischlautsprecher"-Fragen auch immer, warum das so groß sein muss.
Und ich frage mich immer, warum die unbedingt zwergenwüchsig sein müssen. Weil iBrüllwürfel es sind und Tine Wittler es so will ? Nur große Boxen klingen wie große Boxen (IMHO), ein unter den Schreibtisch oder in die Ecke verbannter Subwoofer ist keine Lösung.

Die Nuline 34 (bzw. die gleich große Nujubilee 35) halte ich für einen sehr guten Kompromiss, die Nubox 311 (bzw. deren limitierte Aktivversion CM 1) wären mir auf die Dauer zu mager im Tiefgang. An meinem Spiele-PC stehen übrigens alte Philips-Aktivboxen mit 25er-Bässen, die Nujubilees mit ATM befeuern meine andere Nahfeldanlage.

Zu beachten ist, dass viele Nubert-LS für freie Aufstellung optimiert sind, auf dem Schreibtisch muss man per EQ Grundton zurücknehmen, sonst klingen sie mulmig. Oder Nupros nehmen. Die kenne ich allerdings nicht, deshalb kann ich nicht sagen, ob die A20 im Bass die CM 1 deutlich übertreffen.