Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von Oetti »

Lipix hat geschrieben:
Oetti hat geschrieben: So wie es aussieht könnte da in deinem Raum ein Sub AW560 reichen.
Da ich ja im Post vor dir etwas dazu geschrieben habe, würde mich interessieren warum du da ein Sub reicht.
Könnte hab ich ja geschrieben. Der Raum bzw. Die Aufstellungsmöglichkeiten sehen nicht so schlecht aus das man da 2 Sub's bräuchte.
Na ja, ich bin ja grundsätzlich auch für mehrere Sub's, aber preislich muss man ja auch die Kirche im Dorf lassen.
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von Lipix »

Oetti hat geschrieben:Der Raum bzw. Die Aufstellungsmöglichkeiten sehen nicht so schlecht aus das man da 2 Sub's bräuchte.
Toll ist er nicht, gerade wenn das Sofa an der Rückwand steht und ein großer Hörbereich abgedeckt werden soll (oder nicht?)
Das einzig gute an dem Raum ist, dass er 3-4 Sub Positionen wählen kann, wenn die Skizze so stimmt und das möglich ist.
Oetti hat geschrieben: Na ja, ich bin ja grundsätzlich auch für mehrere Sub's, aber preislich muss man ja auch die Kirche im Dorf lassen.
Das ist keine Frage des Preises wenn der TE über 381/481 nachdenkt. Durch einen Wechsel auf z.B. 311 hat er den Preis eines zweiten 441 fast wieder drin.

Preislich ist so ein zweiter Sub in einer Gesamtanlage aus TV, Elektronik, LS, Kabel, Stative und Zubehör eher zu vernachlässigen, auch bei einem nubox Set erreicht man schnell den Bereich von 3000-4000€ oder mehr - der Effekt hingegen eine Steigerung für die manche teilweise richtig tief in die Tasche greifen müssen um andere Klangkriterien so stark zu pushen.

Die 2. Methode hat noch den weiteren Vorteil, dass man die Ls viel entspannter höher abtrennen kann und somit auch leistungsschwache AVR keine Probleme bekommen.
Hier kann man dann ohne Probleme zu 400-600€ Geräte greifen und muss keine Angst haben, dass der AVR in die Knie geht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
HifiEnte
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 26. Jul 2012, 08:00

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von HifiEnte »

Dann will ich mal ein paar Fragen von euch beantworten, aktuell tendiere ich übrigens zu dem Vorschlag von aaof, also viermal die 311, als Center die CS-411 und der AW-441, wobei es nach der letzten Diskussion hier wohl zwei AW-441 werden. Machen die 311 hinten mehr Sinn als die DS-301, weil es dann harmonischer klingt? Meine bessere Hälfte hat jetzt auf einmal übrigens nichts mehr gegen schwarze Boxen, daher ist die Optik von der nuBox Serie auch in Ordnung.
1. Wie sieht das mit "viel Bass" aus?
a) Eher reduziert und nur bei Filmen für den LFE-Kanal?
Dann reicht eine Nubox 311 völlig aus, und zwar als Front und Center wäre wegen der Homogenität empfehlenswert. Ein CS411 ist deutlich "kräftiger" und da muss der AVR schon beim Einmessen ausgleichen...
b) Oder dauerhafter kräftiger Bass? Dann solltest du an die 381 denken, da könnte es aber wegen der Wandnähe schon Probleme geben...
eher a). Aus optischen Gründen würde ich als Center lieber die CS-441 nehmen, wobei ich aktuell überlege meine TV-Bank zu ersetzen, dann würde da vielleicht auch ein 311 optisch in die Mitte passen.
2. Wie anspruchsvoll seid ihr mit schönen, klaren, deutlichen Mitten und Höhen?
a) Normal wären hier die Nuboxen, die spielen aber auch schon ziemlich gut.
b) Besser sind hier die Nulines, aber auch ca. doppelt so teuer...
Tja gute Frage, gute Qualität möchte wahrscheinlich jeder hier, es muss aber auch im Verhältnis zum Preis stehen. Für gefühlte etwas bessere Höhen möchte ich dann natürlich nicht gleich doppelt so viel zahlen, deswegen werde ich wohl mit der nuBox Serie anfangen.
Ich würde mal im Bereich, bei Yamaha etwa beim 471er evtl. noch beim 467er schauen.
Danke, werde mal in der Richtung nach einem guten gebrauchten Gerät Ausschau halten.
Danke auch an alle anderen für ihre Tipps und Vorschläge.
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von Oetti »

Hallo Alex,
Ich hatte mich preislich, mit einem Sub ja auch an die von mir empfohlenen NuLine's orientiert!
Er hatte ja ganz klar geschrieben "bis 2000€".

Desweiteren will er ja auch nicht so viel für einen neuen Verstärker investieren, wenn ich das so aus seinem letzten post entnehme "bekomme ich da gebraucht etwas für 250€".
Grüße
Michael
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von aaof »

@HifiEnte

Wenn du die Black-Variante der nuBox Reihe nehmen kannst, hast du 2 Fliegen mit einer Klatsche erschlagen: optisch sehen die verdammt edel aus und du kannst die Stoffabdeckungen weglassen. Damit klingen die einfach etwas klarer und nicht "muffig". Setzt natürlich voraus, dass du keine aggressiven Haustiere dein Eigen nennst oder möglicher Nachwuchs im Krabbelalter die Membranen für sich entdecken will.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von Lipix »

Klar, aber ein gebrauchtes 250€ Gerät hat dann auch mal entsprechend 400-600€ neu gekostet und liegt leistungsmässig auch in dieser Klasse. Da tut sich ja über die Serien hinweg nichts.

@Hifiente

Zu deinen Rears:
Für Mehrkanalmusik empfiehlt sich 5 gleiche LS zu nehmen gerade wenn z.B. All Chan Stereo läuft. Für die normalen (Musik) Surroundmodi ist es recht egal.
Für den Filmbetrieb solltest du aber die DS-301 nehmen, du wirst damit einen räumlicheren Klang hinbekommen.

Die Harmonie der Ls in der Front ist deutlich wichtiger als zwischen Front und Rear. Es gibt dabei natürlich stärkere und schwächere Kontraste, aber bei den meisten Quellen und Aufstellungen bekommt man davon in der Praxis dann weniger mit.


Wenn deine Frau mit schwarzen LS glücklich wird solltest du entsprechend auch bei nuBox Set bleiben.

3x311 (bzw mit 411), 2x DS-301 und 2x AW-441 bekommst du für 1500€ du hättest dann auch noch Luft für das Zubehör: Wandhalter, Stative, Kabel etc.


Zu deinem AVR:
Musst dir halt überlegen, ob du wirklich das billigste vom billigsten möchtest. In der Kategorie Yamaha 467/471 fehlt dann doch einiges. Die Geräte kosten zwar nichts, aber man bekommt halt auch nicht viel. Die Lautsprecher geben Sound aus und das wars an der Stelle auch schon fast.
Abgesehen von der wirklich billigen Optik fehlen dann halt teilweise (je nach explizietem Gerät) wirklich elementare Sachen wie z.B. ein OSD und Nachtmodus oder praktische Sachen wie Netzwerk (Inet Radio - ganz andere Qualitätsliga im Vergleich zur Antenne), USB, Airplay usw. um mal ein paar Features genannt zu haben.
Auch bei den Anschlüssen musst du wissen was du brauchst und was nicht. Wer gerne seinen alten (oder neuen) Plattenspieler anschließt freut sich natürlich über nen Phonoeingang usw.
Die Leistung der Geräte mit 2 Subs reicht dann zwar aus, aber auch der Ton selber ist halt auch nochmal steigerbar.

Ich würde dann lieber deine Budget Obergrenze ausnutzen und dir ein Geräte kaufen mit dem du auch noch in 1-2 Jahren leben kannst und es nicht nach einigen Monate mit 100€ Verlust veräußern musst.

Nimm 100-200€ mehr in die Hand und erhälst ein solides Basisgerät. Dabei ist es dann auch recht egal, ob du einen Denon, Onkyo, Pioneer, Yamaha oder Marantz nimmst.


@aaof
er kann doch bei jeder Farbvariante die Abdeckungen weglassen :wink: Wobei ich sie Schwarz/Silber und Ahorn/Silber wahrscheinlich auch drauf lassen würde :mrgreen:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
HifiEnte
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 26. Jul 2012, 08:00

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von HifiEnte »

Wenn du die Black-Variante der nuBox Reihe nehmen kannst, hast du 2 Fliegen mit einer Klatsche erschlagen: optisch sehen die verdammt edel aus und du kannst die Stoffabdeckungen weglassen. Damit klingen die einfach etwas klarer und nicht "muffig". Setzt natürlich voraus, dass du keine aggressiven Haustiere dein Eigen nennst oder möglicher Nachwuchs im Krabbelalter die Membranen für sich entdecken will.
Es sind weder Haustiere noch Kleinkinder im Haushalt vorhanden und auch erstmal nicht geplant, daher würde ich die dann ohne Abdeckung betreiben, finde ich optisch auch ansprechender.
Für Mehrkanalmusik empfiehlt sich 5 gleiche LS zu nehmen gerade wenn z.B. All Chan Stereo läuft. Für die normalen (Musik) Surroundmodi ist es recht egal.
Für den Filmbetrieb solltest du aber die DS-301 nehmen, du wirst damit einen räumlicheren Klang hinbekommen.
Ich werde das System vor allem für Filme verwenden, also dann hinten zu den DS-301 greifen.
Musst dir halt überlegen, ob du wirklich das billigste vom billigsten möchtest. In der Kategorie Yamaha 467/471 fehlt dann doch einiges. Die Geräte kosten zwar nichts, aber man bekommt halt auch nicht viel. Die Lautsprecher geben Sound aus und das wars an der Stelle auch schon fast.
Abgesehen von der wirklich billigen Optik fehlen dann halt teilweise (je nach explizietem Gerät) wirklich elementare Sachen...
Schlag mir mal bitte ein bis zwei Geräte vor, die du als solides Basisgerät bezeichnen würdet (Marke erstmal egal). Wenn die optisch ansprechener aussehen, wird da meine Frau vielleicht auch gnädig sein :wink: Müssen nicht super aktuelle Geräte sein, so dass ich sie möglichst auch gebraucht bekommen kann.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von Lipix »

Das kommt ein wenig drauf an.

Brauchst du z.B. einen zweiten HDMI Ausgang?
Ist ein Beamer geplant?
Und willst du später nochmal die Option für 7 LS haben?
Willst du mit deinem Handy den AVR steuern und z.B. direkt Musik via iPhone etc abspielen? Brauchst du einen USB Port?
Hast du die Möglichkeit ein Netzwerkkabel zu legen und hörst Radio?
Schaust du vorallem alte Kamele auf DVD und brauchst/möchtest sehr gutes Upscaling (Beamer) oder nutzt du hauptsächlich BD und hast eh nur nen kleinen TV <50"?


So mal als Anfang...
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
HifiEnte
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 26. Jul 2012, 08:00

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von HifiEnte »

Also doch etwas komplizierter als gedacht :wink:

Beamer ist in Überlegung, Anschlüsse dafür schaden also nicht. Ansonsten habe ich aktuell einen 47" TV, einen BD-Player und einen Mediaplayer angeschlossen. Der Mediaplayer hat auch Internet, USB-Ports und ist über Netztwerkkabel mit meinem NAS verbunden, das brauche ich daher alles nicht nochmal. Upscaling und Co macht doch auch alles der BD-Player? Eine Option für 7 LS ist auch nicht unbedingt nötig.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung und Aufstellungsfragen zu 5.1 Set

Beitrag von Lipix »

Das ist schonmal sehr gut. Ich spiel auch mit dem PC zu, da hat sich dann meist eh alles andere erledigt und wird überflüssig.
An sich sind fast alle Neuerung von AVR seit Jahren irrelevant für Leute die ihren PC dran haben. (hat und kann halt nicht jeder)

Der zweite HDMI Port ist dann schon wieder so ne Sache und schränkt die Auswahl im günstigeren Bereich doch dramatisch ein.

An Neugeräte würde sich da ein Onkyo 515/616 empfehlen, dass sind meines Wissens nach die günstigste AVR mit 2x HDMI Out. Sind allerdings noch nicht solange auf dem Markt und daher noch relativ teuer, obwohl sie schon gut im Preis gefallen sind.
Wären dann vielleicht 350 bzw. 450€. Sonst kommst du bei Neugeräten schon auf 600€+.

Bei gebrauchten Geräten muss die Kiste im Normalfall 2 Jahre oder älter sein. 1 Jahr alte gebrauchte werden meistens nicht günstiger verkauft, als zum Ausverkaufspreis.

Daher sollte z.B. an einen günstigen Yamaha 771 ran zukommen nicht wirklich gut klappen.
Auch Onkyo ab 1007, 808 bzw 709 wird sich wahrscheinlich nicht lohnen und zu teuer werden.
Vielleicht noch der 808, den kann man vielleicht für 400€ erstehen.

Der Marantz 6004 hätte dann 2 Stück, den könntest du dir auch mal anschaun.

Einfacher wirds dann mit einem HDMI Ausgang, da gibt's allerdings soviele Modelle die in Frage kommen, die kann ich dir unmöglich alle aufzählen wenn du einen gebrauchten suchst.

Du solltest grundsätzlich mal schaun, dass die Geräte bei min. 500-600€ UVP und entsprechend 350-450€ Marktpreis liegen oder lagen.

Bei Onkyo würde ich da immer min. ein Modell der 60x Reihe bzw den 616 nehmen.
Denon würde ich ab einem 190x Modell nehmen.
Marantz 500x/600x
Pioneer vielleicht ab dem 92x
entsprechend Yamaha vielleicht so ab 771

da muss man dann ein wenig schauen welche Modelle wie stark im Preis gefallen sind oder stabil bleiben.


Ich persönlich würde aber immer versuchen einen sehr günstigen Ausläufer zu erstehen. Dann hast du ein aktuelles Gerät mit Garantie und liegst dann auch im P/L eigentlich sehr gut, da der Wert die nächsten 1-2 Jahre recht stabil bleibt und man schon eine deutlich ältere Kiste nehmen muss um was zu sparen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten