Seite 2 von 2

Re: nuPro A-20 mit Subwoofer erweitern

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 16:48
von Mysterion
... und man weiß noch gar nicht, ob die beiden AWs oder der eine, unter bzw. neben dem Schreibtisch am besten klingt...

Vielleicht müssen die woanders stehen, um gut zu klingen...

Vielleicht noch ein kleiner Denkanstoß:

Wenn man zwei AW-1300 bestellt, kann man sich zumindest die knapp 70 cm hohen Stative sparen! ^^

Re: nuPro A-20 mit Subwoofer erweitern

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 00:10
von mike0812
Danke für die zahlreichen Ideen und Posts. :)

Ja, es stimmt schon das die nuPros von sich aus eine gute Basswiedergabe haben, doch bin ich eher der Fan von Bässen die bei höheren Pegeln auch gern mal einen Kick in die Magengrube geben und das schaffen die nuPros leider nicht. :roll:

Da ich hauptsächlich elektronische Musik höre, tun mir die nuPros bei gewissen Pegeln etwas leid und ich will sie etwas entlasten. Ich habe auch schon überlegt meinen Canton Sub vom Heimkino dazu zu hängen, doch weiß ich noch nicht wie. ;) Lediglich per Airtunes zum Verstärker gehts jetzt mit ausgeschalteten Lautsprechern, doch das erzielt auch nicht den gewünschten Klang, da die Position des Subs für die Schreibtischsitzposition nicht passt. :(

lg Mike 8)

Re: nuPro A-20 mit Subwoofer erweitern

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 12:43
von Steinbeisser
Das trennt die Kompakten gleich richtig und entlastet sie.
Kann mir das jemand erklären??
Wieso sollten den die Hauptlautsprecher entlastet werden?
Da wird doch kein Basschassis abgeklemmt sondern die laufen genauso weiter wie ohne Sub!
Das ist imoh Quatsch, wenn das soo beschrieben wird :!: :roll:

Re: nuPro A-20 mit Subwoofer erweitern

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 12:52
von FReak950
Bei der beschriebenen Anschlussart Quelle --> Woofer --> NuPro li --> NuPro re und einer eingestellten Trennfrequenz von bspw. 80Hz übernimmt der Woofer diese Frequenzen und gibt nur den Rest weiter, sprich bei den nuPro kommt das leistungshungrige Basssignal erst gar nicht an. Dementsprechend steht die Leistung für den Bereich von 80Hz aufwärts zur Verfügung, das entlastet natürlich...

MfG
FReak

Re: nuPro A-20 mit Subwoofer erweitern

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 13:10
von Steinbeisser
Hi, ja bei dieser Anschlussart ergibt das Sinn,jedoch bräuchte man da auch nicht solche Standboxen mit Tiefgang, denn ich gar nicht nutzen tu!
Da würde ich eher auch hochwertigere nehmen die in Mitten und Höhen zupacken (wenn ich den Tiefton eh abdrehen "muss" ) :wink:

Re: nuPro A-20 mit Subwoofer erweitern

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 14:58
von FReak950
Steinbeisser hat geschrieben:
Das trennt die Kompakten gleich richtig und entlastet sie.
Kann mir das jemand erklären??
Wieso sollten den die Hauptlautsprecher entlastet werden?
Da wird doch kein Basschassis abgeklemmt sondern die laufen genauso weiter wie ohne Sub!
Das ist imoh Quatsch, wenn das soo beschrieben wird :!: :roll:

Du siehst dass in der Quelle eindeutig KOMPAKTlautsprecher steht (es geht ja auch um die NuPro)... Drauf hatte ich mich logischerweise bezogen... Rein mechanisch/elektrisch ist es ja auch eine Entlastung des Verstärkers, aber als Folge klingen die Kompakten eben entlastet...

Inwiefern du deinen Verstärker entlasten möchtest bleibt dir überlassen :-) Subwoofer haben natürlich noch den Vorteil des höheren Schallpegels, der ggf größeren Membranfläche etc...

Gruß
FReak