Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A20 ersetzen mit...?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
H.Kili
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 22:36
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von H.Kili »

am TV mit dig. Tv, Ps3 und musik über airplay nutze ich die nubox 381 mit einem denon avr, den Klang finde ich sehr gut, die 381er klingen "anders" jedoch nicht schlechter als die 381... die a-20 sind im Büro bestens aufgehoben und bieten auch dort einen guten Ton...

Dh: meine Empfehlung : günstiger Avr (zb Denon 1912) mit 2 LS (min. 381 ohne Sub, Ich denke 381, 34, 4 Sind so kompaktalternativen:)) und die a-20 ins büro direkt via usb an den pc...

(ins WZ würde ich jedoch jetzt wohl eher StandLS stellen:), find ich fast cooler:)

Gruss Kili
Denon AV-R 1912
2x Nubox 381
1x Nubox AW-991
2x Nupro A-20
2x NV14
5x Nubox 101
chaoskaefer
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 20:12

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von chaoskaefer »

oje oje, hier macht sich bereits leichte überforderung bei mir breit..

aber erstmal danke für eure antworten.

nen avr mit pre outs..um die 500€..puh, da hätte ich dann über 1000€ für die a-20 + avr hingelegt..

der yamaha 671 liegt preislich bei 350€..der hat aber nur preout für subwoofer, das nützt mir wohl nix.

ein 7.1 avr finde ich für meine zwecke auch übertrieben..ich werde sicher noch 2-3 jahre in meiner wohnung bleiben, in der stand-ls aufstellungskritisch sind und 5.1 für mich nicht nötig ist. klar ist das dann "zukunftssicher", aber was ist schon zukunftssicher..

desweiteren bin ich ja total blöd, was avr`s und alle möglichen anschlüsse betrifft. daher war ich froh, dass ich über die a20 gestolpert bin und ich mir so das avr-thema sparen konnte..und nun das! *mist*

mir fehlt letztendlich wegen arbeit und co komplett die zeit, mich detailliert in die sache einzulesen..ich brauche irgendwie eine (für mich) einfache lösung.. :)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von joe.i.m »

Was aber war jetzt an dem Vorschlag von mir nicht einfach?

Also nochmal:
Für 175,- Euro eine Pro-Ject Pre Box zB hier:
roe-hifi.

Die ControlStation 2 von Teufel, wurde für diesen Zweck auch schon empfohlen. kostet 79,- Euro

Vorteil bei beiden --> Fernbedienbar und man hat eine Zentrale Lautstärkeregelung.

Dazu für das Notebook ein USB DAC zB. hier für 24 Euro:
Thomann

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von Zweck0r »

chaoskaefer hat geschrieben:nen avr mit pre outs..um die 500€..puh, da hätte ich dann über 1000€ für die a-20 + avr hingelegt..
100€ für einen nur 5 Jahre alten Gebrauchten. Die Zusatzfunktionen der aktuellen Modelle brauchst Du nicht.
chaoskaefer
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 20:12

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von chaoskaefer »

joe.i.m hat geschrieben:Was aber war jetzt an dem Vorschlag von mir nicht einfach?

Also nochmal:
Für 175,- Euro eine Pro-Ject Pre Box zB hier:

Die ControlStation 2 von Teufel, wurde für diesen Zweck auch schon empfohlen. kostet 79,- Euro

Vorteil bei beiden --> Fernbedienbar und man hat eine Zentrale Lautstärkeregelung.

Dazu für das Notebook ein USB DAC zB. hier für 24 Euro:


Gruß joe
hm, ich glaub an der pro-ject pre box stört mich, dass ich dann immer noch über den kopfhörerausgang meines tv`s gehen muss. da vermute ich schlechteren klang als digital.

funzt so ein USB-DAC auch mit nem tablet?!

@ Zweckor

gebraucht ist in ordnung, gern auch mit weniger funktionen..aber sollte hdmi nicht irgendwie schon dabei sein?!
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von Legomann II »

Das/Dein Problem ist doch, dass Du möglichst viele digitale Eingänge benötigst - dies bieten zu einem fairen Preis eigentlich nur AVRs. Denn bei Vorstufen, die in der Regel nur von Hifienthusiasten gekauft werden, ergibt sich immer eine "Luxusaufschlag". Auch wenn Du viele Funktionen nicht brauchen wirst, wird Dir deshalb von allen Seiten ein entsprechender AVR empfohlen.

Also: behalte Deine A-20. Kaufe Dir einen kleinen/gebrauchten AVR und schliesse dann Deinen Fernseher, PS3 etc. an.

Welches Abspielprogramm nutzt Du bei Deinem Laptop? Wenn es itunes ist, dann würde ich über eine airport express via airplay "streamen". So hast Du kein Kabelgedöns zwischen Dir und Deinem Laptop auf dem Schoss und der übrigen Anlage.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von Zweck0r »

chaoskaefer hat geschrieben:aber sollte hdmi nicht irgendwie schon dabei sein?!
Kurz die Vor- und Nachteile von HDMI am AVR:

+ HD-Tonformate (nur Bluray)
+ Quellenwechsel mit nur einer Taste (nicht Bild am TV und Ton am AVR)
+ evtl. mehr HDMI-Eingänge als am TV

- ältere AVR mit HDMI leiten 3D-Signale nicht weiter, mit HDMI-Quelle direkt am TV klappts
- AVR muss immer mitlaufen, eine Durchleitung bei ausgeschaltetem Gerät fehlt bei den älteren oft oder braucht viel Strom
- Inkompatibilitäten möglich

Den HD-Ton halte ich für unwichtig, zumal er sowieso meist nur auf Englisch auf den BRs ist.
chaoskaefer
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 20:12

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von chaoskaefer »

Legomann II hat geschrieben:Das/Dein Problem ist doch, dass Du möglichst viele digitale Eingänge benötigst - dies bieten zu einem fairen Preis eigentlich nur AVRs. Denn bei Vorstufen, die in der Regel nur von Hifienthusiasten gekauft werden, ergibt sich immer eine "Luxusaufschlag". Auch wenn Du viele Funktionen nicht brauchen wirst, wird Dir deshalb von allen Seiten ein entsprechender AVR empfohlen.

Also: behalte Deine A-20. Kaufe Dir einen kleinen/gebrauchten AVR und schliesse dann Deinen Fernseher, PS3 etc. an.

Welches Abspielprogramm nutzt Du bei Deinem Laptop? Wenn es itunes ist, dann würde ich über eine airport express via airplay "streamen". So hast Du kein Kabelgedöns zwischen Dir und Deinem Laptop auf dem Schoss und der übrigen Anlage.
Hm ok, kleiner/gebrauchter AVR scheint dann wohl doch die beste Lösung zu sein im Moment..
Auf was muss ich ausstattungsmäßig achten? Außer den schon erwähnten PreOuts?

Mein Abspielprogramm ist WMP und Youtube. ;)
Die Geschichte mit Itunes und Airplay ist interessant..leider habe ich null Apple-Produkte bei mir im Haus, das ist etwas an mir vorbeigegangen.
Zweck0r hat geschrieben:
chaoskaefer hat geschrieben:aber sollte hdmi nicht irgendwie schon dabei sein?!
Kurz die Vor- und Nachteile von HDMI am AVR:

+ HD-Tonformate (nur Bluray)
+ Quellenwechsel mit nur einer Taste (nicht Bild am TV und Ton am AVR)
+ evtl. mehr HDMI-Eingänge als am TV

- ältere AVR mit HDMI leiten 3D-Signale nicht weiter, mit HDMI-Quelle direkt am TV klappts
- AVR muss immer mitlaufen, eine Durchleitung bei ausgeschaltetem Gerät fehlt bei den älteren oft oder braucht viel Strom
- Inkompatibilitäten möglich

Den HD-Ton halte ich für unwichtig, zumal er sowieso meist nur auf Englisch auf den BRs ist.
ok, danke für diese auflistung. dachte immer, das wäre sonst wie wichtig.

noch ne andere frage: ich brauche für die A-20`s ca. 8-10m Mono-Cinch-Kabel, damit diese an die gewünschten Standorte in der Wohnung kommen und ich das Kabel bequem und um die Ecke legen kann. Jetzt hab ich in meinem Leichtsinn natürlich erstmal eins ausm "Elektronikfachhandel" gekauft, von Hama. Ergebnis: die rechte Box hat ein ganz doofes und lautes Brummen. Bei den original mitgelieferten brummt nix, leider sind die nur 2x3m. Welches besser abgeschirmte Kabel kann ich also nehmen, was es auch in der Länge gibt?!

mfg,
Uwe
chaoskaefer
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 20:12

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von chaoskaefer »

hallo leute, ich grab mein thema nochmal aus.

habe jetzt einen gebrauchten avr bei ebay geholt. einen denon avr 1907 mit preouts.

habe die nupros jetzt mit den 2 mitgelieferten mono-cinch-kabeln an die front-preouts angeschlossen. richtig so? oder muss ich rot/weiß beachten und nen kabel mit roten stecker für die rechte box anschließen? habs ausprobiert, klanglich machts keinen unterschied und kann es mir auch nicht so recht vorstellen, dass das zu beachten ist..will mich nur rückversichern. :)

weitere sinn-frage: wenn ich jetzt z.b. den bass verringern/erhöhen will..sollte ich das quasi zentral am avr machen oder per regler an beiden nupros?

grüße
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: NuPro A20 ersetzen mit...?

Beitrag von Mysterion »

chaoskaefer hat geschrieben:hallo leute, ich grab mein thema nochmal aus.

habe jetzt einen gebrauchten avr bei ebay geholt. einen denon avr 1907 mit preouts.

habe die nupros jetzt mit den 2 mitgelieferten mono-cinch-kabeln an die front-preouts angeschlossen. richtig so? oder muss ich rot/weiß beachten und nen kabel mit roten stecker für die rechte box anschließen? habs ausprobiert, klanglich machts keinen unterschied und kann es mir auch nicht so recht vorstellen, dass das zu beachten ist..will mich nur rückversichern. :)

weitere sinn-frage: wenn ich jetzt z.b. den bass verringern/erhöhen will..sollte ich das quasi zentral am avr machen oder per regler an beiden nupros?

grüße
Ganz ehrlich? Bei manchen Beiträgen bekommt man stark den Eindruck, als ob selber denken Schmerzen verursachen würde. Unsicherheit in Folge schlechter Dokumentationen ist eine Sache, aber sowas...

Front Pre-Out L -> linker Eingang an der LINKEN Box
Front Pre-Out R -> linker Eingang an der RECHTEN Box

Hinweis: Bedienungsanleitung Seite 4 unten.

Wenn es keinen Unterschied macht, warum plagst du dann deinen Kopf damit? Schau mal einen Film, bei dem ein Dialog oder ein Auto von links nach rechts durch's Bild wandert/fährt. Dann merkt man ganz schnell, ob es einen Unterschied macht.

Zu Frage mit der Klangregelung: Die Regler an den NuPro arbeiten linear und exakt auf die Boxen abgestimmt, der AVR macht das im Vergleich dazu lächerlich ungenau.

Hier stellt sich aber eher die Frage, was klanglich gefällt.

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten