Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Noch besser aber auch teurer wirds mit den Nuline264 oder 284...
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Das nuLine Set ist nicht schlecht Lemke46. Problem hier ist aber der Preis. Das Set alleine kostet schon 3200,00 Euro. Ich will aber maximal 3500,00 Euro +-200,00 Euro ausgeben für ALLES. Sprich in den 3500,00 Euro ist denn auch schon der Receiver + Kabel + Absorber usw. mit drinne. Von daher habe Ich erst gar nicht bei nuLine Serie geguckt sondern nur bei nuBox Serie weil die halt billiger ist und Ich da mit Meinem Budget auch hinkomme.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Hey,
meiner Meinung nach wirst du hinten auf keinen Fall ein gutes Ergebnis erzielen können, wenn du da unbedingt Standboxen haben willst. Daher wäre mein Tip folgendes Set:
2 x NuLine 82
1 x NuLine CS-72
2 x NuLine DS-22
1 x AW-1000
Damit bist du bei knapp über 2500€ und hast noch ausreichend Platz für AVR und Kabel. Allerdings braucht es meiner Meinung nach keinen so teuren AVR, es wird auch ein Onkyo 616 oder 717 tun. Klanglich gibt es meiner Erfahrung nach keine Unterschiede und die Leistung ist sowieso zu vernachlässigen.
Viele Grüße
Berti
meiner Meinung nach wirst du hinten auf keinen Fall ein gutes Ergebnis erzielen können, wenn du da unbedingt Standboxen haben willst. Daher wäre mein Tip folgendes Set:
2 x NuLine 82
1 x NuLine CS-72
2 x NuLine DS-22
1 x AW-1000
Damit bist du bei knapp über 2500€ und hast noch ausreichend Platz für AVR und Kabel. Allerdings braucht es meiner Meinung nach keinen so teuren AVR, es wird auch ein Onkyo 616 oder 717 tun. Klanglich gibt es meiner Erfahrung nach keine Unterschiede und die Leistung ist sowieso zu vernachlässigen.
Viele Grüße
Berti
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Das Set hatte ich auch im Auge, aber da er hinten an die 681 gedacht hatte, habe ich mal die dicken NL-DS62 hier reingeworfen. Mit den 22ern wird das alles nat. auch preiswerter und damit realisierbar.


Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Hey Nubis.
Nachdem heute Meine alte Teufel Anlage verkauft und abgeholt worden ist war Ich danach mal zum einzigsten HiFi Laden hier in der Nähe der in Neubrandenburg liegt.
Dort konnte Ich die 11k Euro pro Box teuren B&W 800Diamond probehören. Preislich fallen die natürlich total aus den Rahmen. Aber mal anhören was man sich eh nie leisten kann.
Nachdem Ich denn mit dem Verkäufer gesprochen das Ich mir eine neue 5.1 Heimkinoanlage holen will und circa 3800,00 Euro +-200,00 Euro für alles dafür investieren will riet Er Mir denn zur 600er Serie der B&W und führte Mir auch die beiden Standlautsprecher B&W 683 vor. Musik war klassische Musik und danach mal mehr Rock wo halt Bass drinne war. Und obwohl kein Sub an war lieferten die beiden Boxen schon guten Bass von sich aus. Als er denn den Sub hinzu schaltete merkte man es auch.
Sein Set würde denn wie folgt aussehen:
Als Front 2 mal die B&W 683.
Als Rear 2 mal die B&W 685 oder 686.
Als Center 1 mal den B&W HTM61.
Als Sub 1 mal den B&W ASW 608.
Dazu denn noch einen Receiver (Yamaha hat er Mir im Laden gezeigt) und Kabel die im Laden aber viel zu teuer waren. 14,95 Euro kostet der laufende Meter eines sehr dicken gesleevten Kabels (so wie man es auch von gesleevten PC Netzteilen kennt) wo 4 Adern drinne sind mit circa 2,5mm² Querschnitt. *geschätzt*
Dieses teure Kabel solle Ich denn nur für die beiden vorderen Boxen nehmen und denn auch Bi Amping vorne nutzen. Für die beiden hinteren Rears bräuchte ich es nicht und könnte ein anderes Kabel nehmen da hier kein Bi Amping genutzt wird.
Klanglich klangen die 683er gut in Meiner Empfindung. Mir sagt aber die Optik der B&W nicht wirklich zu. Die Korpusfarbe gäbe es auch in Schwarz und wäre nicht das Problem. Das "Problem" in meinen Augen sind eher die Lautsprecher und deren Optik die zum einen farblich sind (Weiß und Gelb) und beim gelben denn sogar noch so eine Art Stachel mit drinne ist und das die Bassreflexöffnung vorne ist. Hier sagen Mir die schlichten Nubert Boxen mit den schlichten Lautsprechern in einhetlichen Farben und den Bassreflexöffnungen nach hinten hin mehr zu.
Er gab Mir denn auch den B&W Produktkatalog 2012 mit und Ich solle mal Meine Hausaufgaben machen und ein bisschen drinne lesen (ungefähr ab Mitte des katalogs da im vorderen Bereich die teureren Boxen sind) und mal was zusammenstellen wie es Mir gefällt.
Was sagt Ihr dazu? Ist seine genannte Zusammenstellung schon gut so oder gibt es bessere Alternativen? Beispielsweise ein nuLine Set wie das nuLine 102 Set mit Dipolen als Rear?
Wenn Ich meine B&W Zusammenstellung gefällt habe kann er Mir die auch gerne im Laden vorführen wie sie sich anhört. Er hat echt viele Boxen im Laden gehapt. Hauptsächlich waren es aber B&W Boxen.
Nur finde Ich nicht wirklich Preise zu den Boxen. 1 Frontlautsprecher kostet 699,99 Euro. Beim rear, Center und Sub bin ich noch am suchen. Aber wenn ich den Preis von 1 Frontbox schon sehe glaube Ich das mein Betrag nicht reichen wird. Dazu sagte er denn Ich könne ja nach und nach kaufen und mir so nach und nach ein 5.1 Set kaufen. Nur das könnte Ich denn jetzt auch machen und Mir erst 2 Nubert nuVero 11 + AVR + Kabel holen und denn nach und nach alles hinzu kaufen.
Was haltet Ihr hiervon?
Nachdem heute Meine alte Teufel Anlage verkauft und abgeholt worden ist war Ich danach mal zum einzigsten HiFi Laden hier in der Nähe der in Neubrandenburg liegt.
Dort konnte Ich die 11k Euro pro Box teuren B&W 800Diamond probehören. Preislich fallen die natürlich total aus den Rahmen. Aber mal anhören was man sich eh nie leisten kann.

Nachdem Ich denn mit dem Verkäufer gesprochen das Ich mir eine neue 5.1 Heimkinoanlage holen will und circa 3800,00 Euro +-200,00 Euro für alles dafür investieren will riet Er Mir denn zur 600er Serie der B&W und führte Mir auch die beiden Standlautsprecher B&W 683 vor. Musik war klassische Musik und danach mal mehr Rock wo halt Bass drinne war. Und obwohl kein Sub an war lieferten die beiden Boxen schon guten Bass von sich aus. Als er denn den Sub hinzu schaltete merkte man es auch.
Sein Set würde denn wie folgt aussehen:
Als Front 2 mal die B&W 683.
Als Rear 2 mal die B&W 685 oder 686.
Als Center 1 mal den B&W HTM61.
Als Sub 1 mal den B&W ASW 608.
Dazu denn noch einen Receiver (Yamaha hat er Mir im Laden gezeigt) und Kabel die im Laden aber viel zu teuer waren. 14,95 Euro kostet der laufende Meter eines sehr dicken gesleevten Kabels (so wie man es auch von gesleevten PC Netzteilen kennt) wo 4 Adern drinne sind mit circa 2,5mm² Querschnitt. *geschätzt*
Dieses teure Kabel solle Ich denn nur für die beiden vorderen Boxen nehmen und denn auch Bi Amping vorne nutzen. Für die beiden hinteren Rears bräuchte ich es nicht und könnte ein anderes Kabel nehmen da hier kein Bi Amping genutzt wird.
Klanglich klangen die 683er gut in Meiner Empfindung. Mir sagt aber die Optik der B&W nicht wirklich zu. Die Korpusfarbe gäbe es auch in Schwarz und wäre nicht das Problem. Das "Problem" in meinen Augen sind eher die Lautsprecher und deren Optik die zum einen farblich sind (Weiß und Gelb) und beim gelben denn sogar noch so eine Art Stachel mit drinne ist und das die Bassreflexöffnung vorne ist. Hier sagen Mir die schlichten Nubert Boxen mit den schlichten Lautsprechern in einhetlichen Farben und den Bassreflexöffnungen nach hinten hin mehr zu.
Er gab Mir denn auch den B&W Produktkatalog 2012 mit und Ich solle mal Meine Hausaufgaben machen und ein bisschen drinne lesen (ungefähr ab Mitte des katalogs da im vorderen Bereich die teureren Boxen sind) und mal was zusammenstellen wie es Mir gefällt.
Was sagt Ihr dazu? Ist seine genannte Zusammenstellung schon gut so oder gibt es bessere Alternativen? Beispielsweise ein nuLine Set wie das nuLine 102 Set mit Dipolen als Rear?
Wenn Ich meine B&W Zusammenstellung gefällt habe kann er Mir die auch gerne im Laden vorführen wie sie sich anhört. Er hat echt viele Boxen im Laden gehapt. Hauptsächlich waren es aber B&W Boxen.
Nur finde Ich nicht wirklich Preise zu den Boxen. 1 Frontlautsprecher kostet 699,99 Euro. Beim rear, Center und Sub bin ich noch am suchen. Aber wenn ich den Preis von 1 Frontbox schon sehe glaube Ich das mein Betrag nicht reichen wird. Dazu sagte er denn Ich könne ja nach und nach kaufen und mir so nach und nach ein 5.1 Set kaufen. Nur das könnte Ich denn jetzt auch machen und Mir erst 2 Nubert nuVero 11 + AVR + Kabel holen und denn nach und nach alles hinzu kaufen.
Was haltet Ihr hiervon?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Hey,
naja, du wirst hier wohl keinen haben, der dir das B&W Set empfiehlt, das sollte man schon fairnesshalber berücksichtigen.
Damit bist du finanziell bei ca. 3.900€ (wenn du die teurere 102 statt der 82 nimmst). Wenn du dazu noch für 30€ Baumarktkabel (2,5mm²) nimmst, bist du fertig mit der gesamten Geschichte und hast ein geniales Set, sowohl für Stereo, als auch für Surround.
Ob das allerdings besser, als die B & W Sachen ist, kann ich nicht beurteilen
.
Viele Grüße
Berti
naja, du wirst hier wohl keinen haben, der dir das B&W Set empfiehlt, das sollte man schon fairnesshalber berücksichtigen.
Das ist totaler Nonsense, genau wie Bi-Amping, das auch ungefähr gar nichts bringt. Bei anderen Lautsprechern, als den Nubis bringt das schon quasi nichts und bei den Nubis wegen der Trennung der Frequenzweiche gleich zehn mal nichts.Beelzebub hat geschrieben:14,95 Euro kostet der laufende Meter eines sehr dicken gesleevten Kabels (so wie man es auch von gesleevten PC Netzteilen kennt) wo 4 Adern drinne sind mit circa 2,5mm² Querschnitt. *geschätzt*
Naja, wie gesagt bei ca. 3800€ Budget bekommst du schon ein richtig gutes Surround-Set aus 2 NuLine 102 oder 82 (würde ich allerdings beide mit ATM per Zone-2-Trick betreiben), das ist für Stereo dann schon richtig genial (besonders der Tiefgang mit knapp 30Hz (-3dB). Dazu bestellst du dir einen CS-72 als Center und 2 DS-22 als Rears. Füs Heimkino legst du einen AW-1000 drauf und holst dir um das Paket zu vervollständigen bspw. einen Yamaha RX-771.Beelzebub hat geschrieben:Was sagt Ihr dazu? Ist seine genannte Zusammenstellung schon gut so oder gibt es bessere Alternativen? Beispielsweise ein nuLine Set wie das nuLine 102 Set mit Dipolen als Rear?
Damit bist du finanziell bei ca. 3.900€ (wenn du die teurere 102 statt der 82 nimmst). Wenn du dazu noch für 30€ Baumarktkabel (2,5mm²) nimmst, bist du fertig mit der gesamten Geschichte und hast ein geniales Set, sowohl für Stereo, als auch für Surround.
Ob das allerdings besser, als die B & W Sachen ist, kann ich nicht beurteilen

Viele Grüße
Berti
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Als Kabel hatte Ich mir das 4,0mm² Querschnitt Vollkupferkabel von amazon rausgesucht. 50 Meter für 60,00 Euro waren es.
Als Receiver habe ich den Onkyo TX-NR818 ins Auge gefasst. Kann man an dem AVR denn problemlos ein ATM Modul anschließen? Hatte in einem anderen Thread (Meinung zur Nubert nuBox 681) schon mal nachgefragt ob man ein ATM Modul problemlos am AVR anschließen kann weil Ich hier im ATM Bereich was gelesen hab das man den AVR öffnen und was anlöten muss. Muss ich sowas machen fällt ein ATM Modul leider raus weil ich Null Ahnung von löten usw. habe.
Was Mir denn noch fehlen würde wäre das Kabel vom Sub zum AVR. Ist es das hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=20
oder ein anderes?
Als Receiver habe ich den Onkyo TX-NR818 ins Auge gefasst. Kann man an dem AVR denn problemlos ein ATM Modul anschließen? Hatte in einem anderen Thread (Meinung zur Nubert nuBox 681) schon mal nachgefragt ob man ein ATM Modul problemlos am AVR anschließen kann weil Ich hier im ATM Bereich was gelesen hab das man den AVR öffnen und was anlöten muss. Muss ich sowas machen fällt ein ATM Modul leider raus weil ich Null Ahnung von löten usw. habe.
Was Mir denn noch fehlen würde wäre das Kabel vom Sub zum AVR. Ist es das hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=20
oder ein anderes?
- Steinbeisser
- Semi
- Beiträge: 142
- Registriert: So 24. Jun 2012, 01:05
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Mach dir mal keinen Kopf um das ATM Modul=so berauschend anders wird das nicht mit diesem (jedenfalls bei der 681er im Musikbereich)
So, B&W hatte ich auch mal (CDM7SE) und mein Bekannter hat i.M. die 803er
Die hat ganz schön blass gegen die 861er ausgesehen.(Preis-Leistung)
Also, wenn du viel LSP für dein Geld haben möchtst, dann rate ich dir zu Nubert.
Du kannst ja alles Probehören...
So, B&W hatte ich auch mal (CDM7SE) und mein Bekannter hat i.M. die 803er
Die hat ganz schön blass gegen die 861er ausgesehen.(Preis-Leistung)

Also, wenn du viel LSP für dein Geld haben möchtst, dann rate ich dir zu Nubert.

Du kannst ja alles Probehören...

2 x Nubox 681 & ATM
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Amp Onkyo A1VL Glass D
CD Onkyo- Phono Thorens -& TV gibts auch...
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Vor so einer ähnlich Frage stand ich im Mai auch.Beelzebub hat geschrieben: Nur das könnte Ich denn jetzt auch machen und Mir erst 2 Nubert nuVero 11 + AVR + Kabel holen und denn nach und nach alles hinzu kaufen.
Was haltet Ihr hiervon?
Bei mir war es der Gedanke, ob ich mir nicht 2 Nv11 + 1 Nv7 holen sollte und den Rest dann später.
Oder ob ich gleich ein kompletes System nehme. Die Entscheidung siehst du in meiner Signatur

Aber noch heute, obwohl ich mich bewusst für die NuLine's entschieden habe (P/L Verhältnis), ist der kleine Mann im Ohr der immer wieder fragt: war das so Richtig, nich doch lieber die NuVero's?
Entscheiden, auch mit dem kleinen Mann im Ohr, kannst letztendlich nur du alleine.
Wenn du die Möglichkeit hast die Nubi's anzuhören, dann zögere nicht.
PS: es ist Versandkostenfreie Zeit

Gruß
Michael
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Re: Absegnung/ Kaufbereitung einer neuen 5.1 Anlage
Nur mal zur Info: Ein gut integrierter Sub kann auchKönig Ralf I hat geschrieben:
Ich höre in einem 4x5,5m Hörbereich in einem ca. 33m² Raum.
Ohne Subwoofer.
Ich hab allerdings auch Nachbarn.
Im Gegensatz zu den meisten hier im Forum........![]()
![]()
Und keine Lust nach jedem Film neue Fenster einbauen zu lassen , nur weil ein Sub die rausgedrückt hat....
Grüße
Ralf




Da ich aber sehe, dass du auch in Stereo ohne ATM hörst, brauche ich glaub ich gar nicht weiter zu schreiben. Scheinbar bist du einfach kein Freund des niedriegeren Freuenzspektrums und verzichtest auf diese Frequenzen in Musik....und logischerweise auch in Film.
Aber das ein Subwoofer oder ATM nur dazu da ist um "Fenster rauszudrücken" (


Nun BTT:
Die Idee mit 2 x Nuvero 11 in Stereo anzufangen und sich dann Stück für Stück hochzuarbeiten finde ich mit Abstand am besten!!!!

Surround: 2 x Nuvero 4,Nuline CS-72,2 x Nuvero 3, Nuline AW-560,Onkyo TX-NR 818 + Onkyo A-9755 Endstufe (Front),Onkyo BD-SP-809
Stereo: 2 x Nuvero 4 mit nuCable Excl.,Onkyo A-9755,Marantz DV 6400 SACD Player
Bild: Epson EH TW 3200 auf 90" LW
Stereo: 2 x Nuvero 4 mit nuCable Excl.,Onkyo A-9755,Marantz DV 6400 SACD Player
Bild: Epson EH TW 3200 auf 90" LW