Seite 2 von 7

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 13:46
von Lemke46
ja, dann sieht die ganze Chose schon anders aus...

Aber eins bleibt: Der Abstand der beiden Front-LS bleibt immer noch erheblich höher als der Abstand vom TV zum Hörplatz. Oder? Das wird sich auf den Stereoeindruck vermutlich auswirken. :?

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 13:48
von Lemke46
Spirit hat geschrieben:Der Center ist hinter dem TV sieht man nicht so deutlich , ich weiß auch net , was mit der Cam los ist .
Wenn der C. hinter dem TV ist: Wie soll dann der Klang die Ohren erreichen? Das geht doch dann nur diffus, oder? Besser wäre dann ein "Kompaktbox-Center" z.B. in dem Regalfach rechts über dem TV. Am besten die gleiche Art Box wie vorne, zumindest eine mit den gleichen Chassis.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 13:53
von Spirit
Der TV ist aufgehänkt , sodass er 20 cm über dem Holz schwebt , der Center nutzt diese Lücke.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 13:55
von Lemke46
ach so, kann man auch nicht erkennen, dann ist also der Center unter dem TV. Steht er auch vorne direkt an der Kante? Sonst wird der Klang auch beeinträchtigt.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 13:56
von Spirit
Bisher hat das ja auch immer gefunzt und es klingt in meinen Ohren auch gut , manchmal muss man halt mit Kompromissen leben :|

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 13:57
von Spirit
Ungefähr 5-10 cm steht er davor

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 14:26
von levinho
naja ok, wie dem auch sei.
Zusammenfassend kann man sagen: Du (und deine bessre Hälfte sofern vorhanden?) solltest Dir zunächst überlegen, ob Du bereit bist, die Wohnwand zum Wohle eines bessren Klangbildes aus dem Wohzimmer zu bewegen.

Sodann gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Antwort 'nein' oder 'lieber nicht':
Dann wirst du - wie bereits von Lemke und mir erwähnt - gezwungenermaßen mit Kompakten Vorlieb nehmen, aber auch bei Betrachtung des Raumes am Besten bedient sein.

2. Antwort 'ja':
Dann kannst Du wieder über kleine Standboxen wie etwa die nuLine 82 nachdenken, die ich Dir u.a. dann mal 'ans Ohr' legen würde. :)

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 14:30
von Spirit
Antwort : JA , das ist es mir wert.

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 14:31
von Stevienew
Die Option, KompaktLS in die Wand zu integrieren, wäre für mich die letzte Wahl :evil: . Entweder der rechte steht zu hoch oder zu tief :x .
Wenn Du das Rack anderswo unterbringst und die Wohnwand nach links verschiebst, könnte ich mir durchaus auch zwei NuBox 511 als FrontLS vorstellen. Die beiden LS solltest Du vor der Schrankwand aufstellen - also mit ordentlichem Abstand zur Rückwand. Dann kannst Du sie auch ein wenig dichter zusammenrücken. Alternativ könntest Du natürlich auch zwei NL 82 einsetzen.

Ich schätze, die Wohnwand ist ca. 3,50 m breit und der Abstand zum Hörplatz so ungefähr 3 m. Das ist hinsichtlich des Stereodreiecks IMHO unkritisch.

Solltest Du auf KompaktLS setzen, würde ich diese ähnlich positionieren. Vorschläge hierzu wurden schon reichlich genannt. Mein Favorit wäre dann wohl die NL 34 :wink:

bis dann

Re: Neue Lautsprecher fürs Wohnzimmer

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 14:37
von levinho
jau, da war stevie schneller...
genau. Eine Anmerkung noch:
Aus m Sicht ist ein nuBox 511er Set bestimmt was tolles, aber das halt einfach stumpf vor die Wohnwand zu knallen, damit man ein vernüftiges Stereo-Dreieck hat, ist optisch, akustisch (Abstand) und ergonomisch (Öffnen Schränke, Schubladen Wohnwand) natürlich totaler Unfug...
Daher - denke ich - bei StandLS (egal ob 511 oder 82) die Wohnwand besser weg.