Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

WS-12 oder CS-42

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von MrBlueSky1963 »

also, optimal an der Front sind wohl drei identische, relative egal, welche es nun sind, oder?

ich hab zur Zeit (seit so zwei Wochen) an der Front 3 nuLine WS-12 und bin noch in der "Findungsphase". deshalb gehn mir da so einige Ideen durch den Kopf (weil ich wohl auch noch zuviel auf der Nubert-Seite rumstöbere ;-) ) ..... aber ich denke, dass ich nach ordentlichem Einhören und Einstellen für mich persönlich schon eine recht gute Wahl getroffen habe. schließlich klingt das schon nach so kurzer Zeit extrem viel besser als meine alte nicht-Nubert-Ausstattung .... ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Lemke46

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von Lemke46 »

tut mir leid, hätte mir deine Ausstattung vorher ansehen sollen. Du hast ja schon einen WS12-Center. Aber was mir jetzt bei deiner Skizze aufgefallen ist.

Hinten hast du 3 rote Punkte, schreibst aber nur von 2 DS22. Was ist der dritte?

Und: Der Abstand der Front zum Hörplatz scheint mir ziemlich groß zu sein, während die Front sehr eng beieinander steht. Lässt sich der rechts Front-LS nicht weiter nach rechts bringen? Um das Stereodreieck zu vergrößern? Ohne wird eine Änderung in der Frontzusammenstellung m.E. auch nichts Vorteilhaftes bringen.
FrankOTango

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von FrankOTango »

MrBlueSky1963 hat geschrieben:Hallo erstmal,

aber ich hätt auch mal eine Frage hierzu: wäre ein "großer" Center wie die CS-42 oder CS-72 eigentlich nicht zu "mächtig", wenn man als weitere Frontlautsprecher die WS-12 installiert hat? Oder passen die akustisch doch zusammen (ist ja schließlich eine Line)?

Grundvoraussetzung für ein gutes Zusammenpassen sind natürlich identische Lautsprecher.

Wenn man davon aber aus irgendwelchen Gründen abweicht ist es auf jeden Fall sinnvoller und besser klingend - bei Heimkino - einen großen Center zu wählen. Also ein CS-72 als Center kombiniert mit 4 WS-12 kann da durchaus Sinn machen, wenn man ein sehr unauffälliges System braucht. Dass der ein oder andere direktionale Effekt dann nicht optimal klingt spielt in der Praxis - vor allem wenn man nicht analysierend zuhört - nicht unbedingt die große Rolle, weil man ja den Effekt nicht kennt und nicht vergleichen kann. Bei Testtönen sieht das dann wieder anders aus, aber wer hört sich schon den ganzen Tag Testtöne an :) Also ich finde diese Lösung sehr interessant, wenn man kompakte Boxen haben möchte und trotzdem einen sehr guten Filmton.

Ein Set nur für Heimkino aus 4x nuLine 122 und 1 WS-12 als Center wäre dagegen totale Geldverschwendung.
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von MrBlueSky1963 »

zu meiner Skizze: der mittlere rote Punkt bei den Rears ist inzwischen nicht mehr aktuell; ich bin auf reines 5.2 gegangen, da mir der mittlere hintere Lautsprecher einfach zu dicht am Hörplatz erscheint und die beiden anderen ja auch nicht sehr weit auseinander zu stellen sind (räumlich bedingt).
vorne lassen sich die Lautsprecher auch nicht weiter auseinander aufstellen, da ich auf Möbel und Wände Rücksicht nehmen muss. es ist eben leider kein extra Kinoraum sondern nur ein Wohnzimmer. die Hörposition lässt sich allerdings durch ein bissin Verrutschen der Couch auf ein gleichschenkliges Dreieck (ca. 250 cm) zu den Fronts bringen.
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Lemke46

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von Lemke46 »

FrankOTango hat geschrieben: ...Wenn man davon aber aus irgendwelchen Gründen abweicht ist es auf jeden Fall sinnvoller und besser klingend - bei Heimkino - einen großen Center zu wählen. Also ein CS-72 als Center kombiniert mit 4 WS-12 kann da durchaus Sinn machen, wenn man ein sehr unauffälliges System braucht. Dass der ein oder andere direktionale Effekt dann nicht optimal klingt spielt in der Praxis - vor allem wenn man nicht analysierend zuhört - nicht unbedingt die große Rolle, weil man ja den Effekt nicht kennt und nicht vergleichen kann. ...
Hast du schon mal von jmd gehört, der das so ähnlich hat?
Ich könnte mir vorstellen, dass dann der Center doch zu dominant wird :?
Bin mir da sehr unsicher, wie sich das in Realität anhören wird. Kommt wahrscheinlich wirklich auf einen Test gerade jetzt in der Testzeit an. :?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von kow123 »

MrBlueSky1963 hat geschrieben:... die Hörposition lässt sich allerdings durch ein bissin Verrutschen der Couch auf ein gleichschenkliges Dreieck (ca. 250 cm) zu den Fronts bringen.
Das wäre sicher sehr empfehlenswert :!:

Und auch nochmal auf Deine Frage zu einem größeren Center: mMn ganz klar NEIN. Mit drei identischen LS vorn bist Du mMn am besten dran. Der Center sollte zu den Fronts passen. Ich hatte z.B. den CS72 mal zu den nuLIne32 Regalboxen: da war mir der CS72 einfach zu dominant. Erst recht würde das sicher für die Deine Fronts gelten. Aber: Geschmäcker sind halt verschieden :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
FrankOTango

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von FrankOTango »

Lemke46 hat geschrieben: Hast du schon mal von jmd gehört, der das so ähnlich hat?
Ich habe nicht nur davon gehört, ich habe es gehört :wink:

Wieso sollte der Center zu dominant werden? Er ist sowieso dominant bei Filmen. Und wenn man richtig eingepegelt fällt es nicht besonders auf - oder besser gesagt - fiel mir es am ehesten im Hochtonbereich bei direktionalen Effekten auf. Das war aber auch kein Wunder, denn der Center war mein alter Acoustic Research Status 2 gegen Teufel-Satelliten im Zimmer meines Sohnes (Sohn = Nutzniesser bei Neuerwerben :mrgreen: ) Bei den meisten Filmen wird es "vielen" nicht störend auffallen - da bin ich überzeugt.
Lemke46

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von Lemke46 »

na dann...

Testkauf :P
FrankOTango

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von FrankOTango »

Lemke46 hat geschrieben:na dann...

Testkauf :P
Genau, dann weiß er es genau, denn die Ansprüche können wie die Meinungen dazu ja sehr weit auseinanderliegen.


Es gibt aber auch noch eine andere Variante, die sich hier anbietet, weil die Subwoofer zum Glück nicht irgendwo weit weg in der Ecke brummeln müssen ..


:idea: Ich würde mal testweise den zweiten Subwoofer als Center-SUB einrichten. Also einfach den Center direkt an den Subwoofer und dann an den Receiver (in der Gebrauchsanleitung ist es glaube ich auch beschrieben).

Das kostet erstmal nichts, ist in 10 Minuten geklemmt, eingestellt, interessant und er hat einen mehr als großen Center :wink:
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: WS-12 oder CS-42

Beitrag von MrBlueSky1963 »

interessanter Ansatz, den Sub mit dem Center zu koppeln ....
aber was bringt das? der Sub übernimmt Frequenzen, die der Center so nicht hinbekommt ..... ob er mit dem Center verbunden ist oder nicht.
der Receiver regelt das doch über die Übergangsfrequenzeinstellung, oder?
bitte klärt mich auf, wo da der Effekt stecken soll bzw. wo mein Denkfehler liegt.
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Antworten