Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
(Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Wie sind die Boxen aufgestellt? AB AB oder AB BA? Um das mal auszuschließen...
Nuvero 14
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Guten Tag Vita,
da man ja noch bei der Fehleranalyse ist:
- Was passsiert denn, wenn Du eine der NL284 bewusst verpolt anschliesst ? Wirds eher Besser oder phantomartiger bei Stereo ?
- Vergleiche doch mal die Lautsprecher Mono. Also nur links oder rechts, im Vergleich zu Nuline 82 nur links oder rechts. Gibt es einen deutlichen Unterschied in der Klangcharakteristik der einzelnen Box im Direktvergleich, oder bei einer der NL284 eine auffällige Annormalität ?
- Was passiert wenn Du die Balance am Reciever von links oder rechts langsam in die Nullstellung bringst ?
Nimm das Klangvolumen zu, und fokosiert sich das Geschehen vieleicht doch in der Mitte
(trotz dem viel grösserem Raumeindruck der NL284) ?
Testen wenn du möchtest...
Grüsse
klaus
da man ja noch bei der Fehleranalyse ist:
- Was passsiert denn, wenn Du eine der NL284 bewusst verpolt anschliesst ? Wirds eher Besser oder phantomartiger bei Stereo ?
- Vergleiche doch mal die Lautsprecher Mono. Also nur links oder rechts, im Vergleich zu Nuline 82 nur links oder rechts. Gibt es einen deutlichen Unterschied in der Klangcharakteristik der einzelnen Box im Direktvergleich, oder bei einer der NL284 eine auffällige Annormalität ?
- Was passiert wenn Du die Balance am Reciever von links oder rechts langsam in die Nullstellung bringst ?
Nimm das Klangvolumen zu, und fokosiert sich das Geschehen vieleicht doch in der Mitte
(trotz dem viel grösserem Raumeindruck der NL284) ?
Testen wenn du möchtest...
Grüsse
klaus
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
-
- Profi
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Danke für die zahlreichen Antworten! Um es kurz zu machen: es klingt jetzt viel besser! Was in die Mitte gehört, tönt auch aus der Mitte. Gleichzeitig ist die Bühne angenehm breit aber nicht unnatürlich diffus.
Was ist anders? Die 82er hab ich weggestellt; sie sind erstmal außer Betrieb. Außerdem stehen die 284er jetzt näher zusammen: ca. 2,10m statt vorher ca. 2,25m (von/bis Mitte Vorderkante). Etwa 20° eingedreht (sagt das Geodreieck
). Ob jetzt die 15cm oder das Wegstellen der Boxen den Ausschlag gibt, probier ich vielleicht später nochmal aus.
Davor hatte ich die 284er so weit wie möglich ins Zimmer reingezogen und mir damit ein Stereodreick mit 1m Seitenlänge gebastelt, wie von ZweckOr vorgeschlagen. Klang nicht verkehrt, aber war natürlich stark von der Kopfposition und der Einwinkelung abhängig und daher nicht so aufschlussreich.
@T.Brand: AB AB
@Klaus: Bewusst verpolt hatte ich schon probiert (s.o.), dabei hatte ich keinen Unterschied gehört. Später hab ich dann den Laptop angeschlossen und einen Kanal abschnittsweise in Audacity invertiert. Da hat man dann schon gehört, dass es mit Inversion nochmal diffuser wird, aber der Effekt war nicht sehr ausgeprägt.
Mono Vergleich hatte ich nicht gemacht und das Spiel mit der Balance brachte mir keine neuen Erkenntnisse.
Die Episode zeigt (mal wieder), wie wichtig Aufstellung ist!
Was ist anders? Die 82er hab ich weggestellt; sie sind erstmal außer Betrieb. Außerdem stehen die 284er jetzt näher zusammen: ca. 2,10m statt vorher ca. 2,25m (von/bis Mitte Vorderkante). Etwa 20° eingedreht (sagt das Geodreieck

Davor hatte ich die 284er so weit wie möglich ins Zimmer reingezogen und mir damit ein Stereodreick mit 1m Seitenlänge gebastelt, wie von ZweckOr vorgeschlagen. Klang nicht verkehrt, aber war natürlich stark von der Kopfposition und der Einwinkelung abhängig und daher nicht so aufschlussreich.
@T.Brand: AB AB
@Klaus: Bewusst verpolt hatte ich schon probiert (s.o.), dabei hatte ich keinen Unterschied gehört. Später hab ich dann den Laptop angeschlossen und einen Kanal abschnittsweise in Audacity invertiert. Da hat man dann schon gehört, dass es mit Inversion nochmal diffuser wird, aber der Effekt war nicht sehr ausgeprägt.
Mono Vergleich hatte ich nicht gemacht und das Spiel mit der Balance brachte mir keine neuen Erkenntnisse.
Die Episode zeigt (mal wieder), wie wichtig Aufstellung ist!
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Moin Moin,
durch Zufall entdeckt und daher "vorgekramt"...
Es wird immer wieder der Fehler begangen zum Vergleich die LS nebeneinander zu platzieren.
Ich habe diesen Fehler auch schon begangen (siehe
).
Empfehlung für die Zukunft;
Hört lieber eine kleine Auswahl euch sehr gut bekannter Titel zuerst mit dem einem "freistehenden" LS-Paar und dann mit dem nächsten/anderen.
Zwischendurch muss halt nen bisschen "umgeräumt" und umgestöpselt werden.
Seit gewiss, dass ihr so besser vergleichen könnt (so wird es meines Wissens inzw. auch von Martin Bühler an der nuHotline empfohlen).
Der seit Jahren manifestierte Irrglaube, daß man nur im Direktvergleich (mit schneller LS-Umschaltung) Unterschiede hören kann ist längst widerlegt, zumal das bei LS durch unbedingt erforderlichen Pegelabgleich eh sehr schwierig ist.
Das menschliche Gehirn kann Klangeindrücke sehr wohl für eine Weile "abspeichern"
Gruß vom Rudi
durch Zufall entdeckt und daher "vorgekramt"...
Ganz sicher ist "das Wegstellen" der nL82 der Grund (gewesen).Vita hat geschrieben:Die 82er hab ich weggestellt...
Ob jetzt die 15cm oder das Wegstellen der Boxen den Ausschlag gibt, probier ich vielleicht später nochmal aus.
Es wird immer wieder der Fehler begangen zum Vergleich die LS nebeneinander zu platzieren.
Ich habe diesen Fehler auch schon begangen (siehe

Empfehlung für die Zukunft;
Hört lieber eine kleine Auswahl euch sehr gut bekannter Titel zuerst mit dem einem "freistehenden" LS-Paar und dann mit dem nächsten/anderen.
Zwischendurch muss halt nen bisschen "umgeräumt" und umgestöpselt werden.
Seit gewiss, dass ihr so besser vergleichen könnt (so wird es meines Wissens inzw. auch von Martin Bühler an der nuHotline empfohlen).
Der seit Jahren manifestierte Irrglaube, daß man nur im Direktvergleich (mit schneller LS-Umschaltung) Unterschiede hören kann ist längst widerlegt, zumal das bei LS durch unbedingt erforderlichen Pegelabgleich eh sehr schwierig ist.
Das menschliche Gehirn kann Klangeindrücke sehr wohl für eine Weile "abspeichern"

Gruß vom Rudi
-
- Profi
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Moin Rudi,
danke für dein Feedback und den verlinkten Post. Ich war zu faul, die 82er, nachdem ich sie weggestellt hatte, nochmal neben die 284er zu stellen, somit konnte ich das nicht direkt verifizieren. Interessant, dass bei dir die 11er wieder zu Nubert zurück mussten, später die 284er aber bleiben durften.
Wie ich sehe, jährt sich demnächst der Kauf meiner 284er. Sie bereiten mir nach wie vor große Freude.
Manchmal habe ich nach wie vor den Eindruck, dass die Bühne nicht ganz passt. Ein andernmal tönt es aber wunderbar. Es gibt aber auch Fälle, wo es gemischt auftritt: ein Teil der Instrumente/Gesang ist gut zu lokalisieren, ein anderer Teil scheint "von außerhalb" zu kommen. Für mich heißt das: die Aufnahme ist (mit)schuld. Ich vermute, die 82er haben die Bühne nicht so gut hinbekommen wie die 284er und haben daher schlechte Aufnahmen nicht derart entlarvt.
Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass man sich auf die Bühnendarstellung "einlassen" muss. Meistens hilft es, die Augen zu schließen. Sonst kommen die Sinneseindrücke von Augen und Ohren in Konflikt.
Grüße
Vita
danke für dein Feedback und den verlinkten Post. Ich war zu faul, die 82er, nachdem ich sie weggestellt hatte, nochmal neben die 284er zu stellen, somit konnte ich das nicht direkt verifizieren. Interessant, dass bei dir die 11er wieder zu Nubert zurück mussten, später die 284er aber bleiben durften.
Wie ich sehe, jährt sich demnächst der Kauf meiner 284er. Sie bereiten mir nach wie vor große Freude.
Manchmal habe ich nach wie vor den Eindruck, dass die Bühne nicht ganz passt. Ein andernmal tönt es aber wunderbar. Es gibt aber auch Fälle, wo es gemischt auftritt: ein Teil der Instrumente/Gesang ist gut zu lokalisieren, ein anderer Teil scheint "von außerhalb" zu kommen. Für mich heißt das: die Aufnahme ist (mit)schuld. Ich vermute, die 82er haben die Bühne nicht so gut hinbekommen wie die 284er und haben daher schlechte Aufnahmen nicht derart entlarvt.
Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass man sich auf die Bühnendarstellung "einlassen" muss. Meistens hilft es, die Augen zu schließen. Sonst kommen die Sinneseindrücke von Augen und Ohren in Konflikt.

Grüße
Vita
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
- Seierkasten
- Semi
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 3. Mär 2012, 23:45
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Hallo Vita,
die Problematik kommt mir sehr bekannt vor.
Seinerzeit hatte ich die gleichen Problem mit dem Bühnenaufbau.
Dank Rudi konnten wir den Fehlerteufel entlarven,es war bei mir der Abstand der beiden Stereo Ls der vom Avr falsch eingestellt war bzw von mir(Yamaha rx-a810) nachdem mir Rudi den Tip gab mal im Menü des Avr mit der Entfernung zu spielen und siehe da paste der Bühnenaufbau und die Stimme kam exakt aus der Mitte.Mein fehler war das ich mit dem Balance Regler versuchte die Bühne herbei zu Zaubern.
Gruß Basti
die Problematik kommt mir sehr bekannt vor.
Seinerzeit hatte ich die gleichen Problem mit dem Bühnenaufbau.
Dank Rudi konnten wir den Fehlerteufel entlarven,es war bei mir der Abstand der beiden Stereo Ls der vom Avr falsch eingestellt war bzw von mir(Yamaha rx-a810) nachdem mir Rudi den Tip gab mal im Menü des Avr mit der Entfernung zu spielen und siehe da paste der Bühnenaufbau und die Stimme kam exakt aus der Mitte.Mein fehler war das ich mit dem Balance Regler versuchte die Bühne herbei zu Zaubern.
Gruß Basti
nuPro A300| nuLine Cs 44 | nuLine 24| 2xnuLine Aw600|
Yamaha a810 | Sonos Connect | ATV 2 | Fire Tv | Tvix 6600 | Synology 212
Audiofly Revel USB zu verkaufen[/color]
Yamaha a810 | Sonos Connect | ATV 2 | Fire Tv | Tvix 6600 | Synology 212
Audiofly Revel USB zu verkaufen[/color]
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Moin Moin,
OT-MODUS-ON
...und glaub mir; Ich mag die 11er.
Ich war damals (vor 4 Jahren) einfach noch nicht "reif" meine feinen nuWave10 abzugeben und die Vero bietet mir irgendwie nicht recht die in meinen Raum passende Farbe
Weiss finde ich sowohl bei der nuLine wie der nuVero ganz toll, aber es passt bei mir einfach nicht und LS in schwarz sind nicht so recht mein Ding, weil sie den Raum zu sehr dominieren (...und "mocca" ist garnicht mein Ding).
Mit der nuLine284 (& 264) hat die NSF die nuDreiwege-Filtertechnik der nuVero in die nuLine einfliessen lassen, was ihr den fantastischen Bass & die tolle Stimmenwiedergabe "bescherte", aber dennoch einen eigenen Charakter in der Hochtonwiedergabe
Was den Hochton angeht, erinnert sie mich gerne mal an meine ehem. nuWave10, ergo verbindet die nuLine284 für mich die Vorzüge der nuVero11 mit denen meiner ehem. "geliebten" nuWave10, ergo DER Lautsprecher für mich
Noch dazu das geradlinige Design, die super Proportionen und das Ganze in der "zeitlosen" Farbe PLATIN... ...da war ich nicht mehr zu halten
Hier die ganze "Geschichte"

OT-MODUS-OFF
Ich denke im Übrigen NICHT, dass die von Basti angesprochene Problematik bei dir zutrifft, denn da stellte sich anfangs garnicht die richtige Bühne bzw. Stimmenplatzierung ein.
Dennoch kannst du natürlich mal testen, wie du damit die Stimmenplatzierung beeinflussen kannst, wobei du unbedingt darauf achten musst, auch einen Titel mit sauberer Stimmen- & Instrumentenplatzierung zu verwenden (ergo ne gute Aufnahme wie z.Bsp. Katie Melua - I'd Love to Kill You).
Verändere dafür bei laufender Musik im Setup des AVR nur von einem LS (L oder R) den Entfernungswert (nicht Pegel!) und höre/staune was passiert
Gruß vom Rudi
OT-MODUS-ON
Dazwischen liegen aber 3 JahreVita hat geschrieben:Interessant, dass bei dir die 11er wieder zu Nubert zurück mussten, später die 284er aber bleiben durften.

Ich war damals (vor 4 Jahren) einfach noch nicht "reif" meine feinen nuWave10 abzugeben und die Vero bietet mir irgendwie nicht recht die in meinen Raum passende Farbe

Weiss finde ich sowohl bei der nuLine wie der nuVero ganz toll, aber es passt bei mir einfach nicht und LS in schwarz sind nicht so recht mein Ding, weil sie den Raum zu sehr dominieren (...und "mocca" ist garnicht mein Ding).
Mit der nuLine284 (& 264) hat die NSF die nuDreiwege-Filtertechnik der nuVero in die nuLine einfliessen lassen, was ihr den fantastischen Bass & die tolle Stimmenwiedergabe "bescherte", aber dennoch einen eigenen Charakter in der Hochtonwiedergabe


Noch dazu das geradlinige Design, die super Proportionen und das Ganze in der "zeitlosen" Farbe PLATIN... ...da war ich nicht mehr zu halten


Hier die ganze "Geschichte"


OT-MODUS-OFF
Das ist normal und passiert auch mit/bei anderen Lautsprechern. Gründe liegen nur zu oft in der Aufnahme, abar auch unserer persönlichen Verfassung (gestresstes Gehör).Vita hat geschrieben:Manchmal habe ich nach wie vor den Eindruck, dass die Bühne nicht ganz passt. Ein andernmal tönt es aber wunderbar.
Genauso empfinde ich das auch und das ist auch normal, denn erst wenn man etwas "runter gekommen" ist, können wir das Gehörte richtig wahrnehmenVita hat geschrieben:Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass man sich auf die Bühnendarstellung "einlassen" muss. Meistens hilft es, die Augen zu schließen.

Ich denke im Übrigen NICHT, dass die von Basti angesprochene Problematik bei dir zutrifft, denn da stellte sich anfangs garnicht die richtige Bühne bzw. Stimmenplatzierung ein.
Dennoch kannst du natürlich mal testen, wie du damit die Stimmenplatzierung beeinflussen kannst, wobei du unbedingt darauf achten musst, auch einen Titel mit sauberer Stimmen- & Instrumentenplatzierung zu verwenden (ergo ne gute Aufnahme wie z.Bsp. Katie Melua - I'd Love to Kill You).
Verändere dafür bei laufender Musik im Setup des AVR nur von einem LS (L oder R) den Entfernungswert (nicht Pegel!) und höre/staune was passiert

Gruß vom Rudi
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Ich würde auch die HL kontaktieren.
Die 284er habe ich ca. 3 Wochen lang gegen die nuVero11 gehört und die beiden Paare mittels Dodocus-Umschalter betrieben. Den von Dir beschriebenen Effekt konnte ich in keiner Weise feststellen.
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, wenn es noch keiner vorgeschlagen hat, dann wechsel doch mal die Klemmenpaare am AMP (A/B), um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen.
Die 284er habe ich ca. 3 Wochen lang gegen die nuVero11 gehört und die beiden Paare mittels Dodocus-Umschalter betrieben. Den von Dir beschriebenen Effekt konnte ich in keiner Weise feststellen.
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, wenn es noch keiner vorgeschlagen hat, dann wechsel doch mal die Klemmenpaare am AMP (A/B), um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen.
2 x nuVero 11 + ATM-11, 2x nuBox AW-441, 2 x nuLine 24, 1 x nuLine CS-172, Vincent SV-236 MK, Denon X-4000
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen HÖrizont - Konrad "nubert" Adenauer
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen HÖrizont - Konrad "nubert" Adenauer
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: (Unnatürlich?) breite Bühne nuLine 284 (vs. nuLine 82)
Kann ich voll bestätigen, geht mir genau so. Ich finde es faszinierend, (bei sich selbst) zu beobachten, wie der "Rechner" zwischen den Ohren die Bühne langsam erkennt und aufbaut. Geht mir öfter so, dass ich eine CD einlege, deren Bühnenabildung mich schon öfter mal fasziniert hat - und da höre ich erstmal nur ein schwaches Abbild dessen, was ich in Erinnerung habe. Erst nach einer Weile - eine Minute oder so, ein wirkliches Zeitgefühl fehlt mir da - stellt sich der "richtige" Eindruck ein... am ehesten vielleicht vergleichbar mit einer Optik, die einen Moment für die Scharfstellung benötigt. Und das Schließen der Augen hilft definitiv, denn während die Sängerin zwischen den Boxen durchaus noch machbar wäre, haben Schlagzeug und Bass dahinter in meinem Bücherregal einfach sehr wenig Bewegungsspielraum ...Vita hat geschrieben: Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass man sich auf die Bühnendarstellung "einlassen" muss. Meistens hilft es, die Augen zu schließen. Sonst kommen die Sinneseindrücke von Augen und Ohren in Konflikt.![]()
NV11 AM2.0 AX892 CDX993