Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
specialized

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von specialized »

Danilo77 hat geschrieben:Eine Set-Up mit digitaler Vorstufe wäre sicherlich auch eine Option...
Das fande ich damals am AVR so gut, das es eine uneingeschränkte Lautstärkeregelung gab.
Auch im Flüsterbereich.
Ist halt wirklich die einzige Möglichkeit, um auch im leisen Bereich Kanalgleichheit zu haben und sensibel steuern zu können. Gerade wenn man oft im unteren Pegelbereich hört.
nubi2011

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von nubi2011 »

Kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar.

Der mangelnde Gleichlauf des Potis ist übrigens eine NAD-Spezialität und nicht zu verallgemeinern. Wenn vernünftige Potis wie zum Beispiel von Alps verbaut sind, gibt es keine Probleme.
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von Danilo77 »



Ich habe mir die Seite und das Gerät mal etwas genauer angeschaut und der AMP wird wohl einer sein, der den Weg in mein Wohnzimmer findet und die Ehre besitzen darf meine nuLine 102 zu befeuern.
Ich erwarte jetzt auch nicht unbedingt eine Klangverbesserung gegenüber dem NAD, aber was mir wichtig ist, wurde ja geäussert und ich hoffe, das alles gut wird sozusagen.
Aber falls sich noch jemand findet, der mir das Ding (22kg) mit Verpackung sicherlich mehr, ins Wohnzimmer wuchtet, könnte evtl. noch etwas erben :eusa-whistle:
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
nubi2011

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von nubi2011 »

Danilo77 hat geschrieben:
Ich habe mir die Seite und das Gerät mal etwas genauer angeschaut und der AMP wird wohl einer sein, der den Weg in mein Wohnzimmer findet und die Ehre besitzen darf meine nuLine 102 zu befeuern.
Ich erwarte jetzt auch nicht unbedingt eine Klangverbesserung gegenüber dem NAD, aber was mir wichtig ist, wurde ja geäussert und ich hoffe, das alles gut wird sozusagen.
Aber falls sich noch jemand findet, der mir das Ding (22kg) mit Verpackung sicherlich mehr, ins Wohnzimmer wuchtet, könnte evtl. noch etwas erben :eusa-whistle:
Falls dich schon das Gewicht beeindruckt, schau dir noch die Tiefe an und bedenke, dass noch Kabel dran müssen. Der passt nicht in jedes Regal. :sweat:
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von Linearbevorzuger »

nubi2011 hat geschrieben:Der mangelnde Gleichlauf des Potis ist übrigens eine NAD-Spezialität und nicht zu verallgemeinern. Wenn vernünftige Potis wie zum Beispiel von Alps verbaut sind, gibt es keine Probleme.
Laut den Informationen in Audio oder Stereoplay, ich weiß es nicht mehr genau wo, verbaut NAD Potentiometer von ALPS, daran liegt's also nicht. Was allerdings schon ein typisches NAD-Problem ist, ist das extrem "bissige" Ansprechen des Lautstärkereglers. Ich habe das Problem für mich zufriedenstellend durch Setzen des -10dB-Jumpers im ATM gelöst. Dadurch sollten sich eigentlich auch die bei sehr niedrigen Lautstärken auftretenden Kanaldifferenzen nivellieren. (Zumindest höre ich bei mir nichts davon.)

Der XTZ hat aber natürlich schon auch seinen Reiz... :cool:

Gruß
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von touri »

Ich habe mir die Seite und das Gerät mal etwas genauer angeschaut und der AMP wird wohl einer sein, der den Weg in mein Wohnzimmer findet und die Ehre besitzen darf meine nuLine 102 zu befeuern.
Ich erwarte jetzt auch nicht unbedingt eine Klangverbesserung gegenüber dem NAD, aber was mir wichtig ist, wurde ja geäussert und ich hoffe, das alles gut wird sozusagen.
Aber falls sich noch jemand findet, der mir das Ding (22kg) mit Verpackung sicherlich mehr, ins Wohnzimmer wuchtet, könnte evtl. noch etwas erben :eusa-whistle:[/quote]

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 9&start=10

Subjektiver Vergleich meinerseits. Ich bin beim NAD geblieben und würde dir raten, ebenfalls einen Vergleich zu Hause anzustellen...
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von Malcolm »

Der mangelnde Gleichlauf des Potis ist übrigens eine NAD-Spezialität und nicht zu verallgemeinern. Wenn vernünftige Potis wie zum Beispiel von Alps verbaut sind, gibt es keine Probleme.
Das ist erstmal so nicht haltbar als Aussage.

JEDES Poti hat bei kleinster Lautstärke einen Ungleichlauf, die Frage ist nur wie viel Verstärkerleistung in dem ungenauen Einstellbereich des Potis bereits abgegeben wird bzw. wie laut die Boxen in diesem Bereich spielen.

Wirkungsgradstarke Boxen haben mit einem schlechten Poti generell ein größeres Problem, da diese bei minimaler Verstärkerleistung schon recht laut aufspielen.

Nubert ist hier mit dem durchschnittlichen bis (je nach Box) niedrigen Wirkungsgrad im Vorteil wenn man so will :wink:
Viele schöne Sachen
nubi2011

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von nubi2011 »

Malcolm hat geschrieben:
Der mangelnde Gleichlauf des Potis ist übrigens eine NAD-Spezialität und nicht zu verallgemeinern. Wenn vernünftige Potis wie zum Beispiel von Alps verbaut sind, gibt es keine Probleme.
Das ist erstmal so nicht haltbar als Aussage.

JEDES Poti hat bei kleinster Lautstärke einen Ungleichlauf, die Frage ist nur wie viel Verstärkerleistung in dem ungenauen Einstellbereich des Potis bereits abgegeben wird bzw. wie laut die Boxen in diesem Bereich spielen.

Wirkungsgradstarke Boxen haben mit einem schlechten Poti generell ein größeres Problem, da diese bei minimaler Verstärkerleistung schon recht laut aufspielen.

Nubert ist hier mit dem durchschnittlichen bis (je nach Box) niedrigen Wirkungsgrad im Vorteil wenn man so will :wink:

Alles richtig. Nur kommt bei NAD dieses "Problem" gehäuft zum tragen. Und NAD verbaut nicht Alps.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von Linearbevorzuger »

nubi2011 hat geschrieben:Alles richtig. Nur kommt bei NAD dieses "Problem" gehäuft zum tragen. Und NAD verbaut nicht Alps.
Jetzt habe ich es wieder gefunden:
Stereoplay hat geschrieben:Damit der Rauschabstand nicht allzu sehr leidet, hat NAD vor den gegen Staub gekapselten Lautstärkepotentiometer von Alps und die abschaltbaren Klangregler, einen rauscharmen Eingangsverstärker angeordnet.
(Quelle / Hervorhebung durch mich)

Ich schraube jetzt mal meinen 356 nicht auseinander, um die Richtigkeit der Aussage zu prüfen.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Passender AMP für nuLine 102 mit ATM

Beitrag von touri »

....:) wie auch immer, bevor ich mir den xtz ins rack stellen würde und keinen bass hätte, würde ich trotzdem den nad nehmen oder einen anderen sauber konstruierten amp :evil:
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Antworten