Danke, die Erfahrung durfte ich heute haben.
Ich habe mich heute einmal durch's Programm gehört, von NuBox über NuLine bis hin zu Nuvero. Die Unterschiede zwischen den Serien sind doch drastischer, als ich gedacht habe. Leider habe ich keinen Lautsprecher gefunden, der mich auch ohne Sub im Kino- und Stereo-Ton überzeugte. Deshalb überlege ich derzeit, von meinem Prinzip des Lebens ohne Subwoofer abzuweichen und eine Hybridlösung zu fahren.
Hier noch meine Erfahrungen:
1. NuBox
Eine klasse Serie mit wirklich gutem Preis-/Leistungsverhältnis für Surroundsysteme. Selbst die kleinsten NuBoxen können zusammen mit einem Subwoofer derart Dampf machen, dass niemandem auch nur irgendwas fehlen könnte. Das war eine wirklich beeindruckende Show. Leider finde ich diese Serie für Stereo pur und direkt nicht gerade optimal. Bis auf die 681 klingen alle Lautsprecher etwas fade und flach, die Höhen kamen mir manchmal etwas schrill vor. Die 681 ist hingegen beeindruckend präsent und spielt derart dynamisch auf, dass einem die Spucke wegbleibt. Leider finde ich den Bass für Stereoaufnahmen zu präsent, selbst ohne Unterstützung durch den Verstärker. Der DS-301 Dipol-Lautsprecher ist hingegen ein echtes Schätzchen. Selten habe ich von einem Effektlautsprecher so eine Bühne präsentiert bekommen.
2. NuLine
Besonders gespannt war ich auf die 284. Einerseits, weil ihr sie mir empfohlen habt, andererseits, weil sie mir optisch auch sehr gefällt. In echt wirkt sie sogar noch kompakter und schlanker, als die Bilder es vermuten lassen. Leider musste sie gegen eine 82er antreten, die ihr mir ja ebenfalls empfohlen habt. Und ehrlich, gegen die 82er gewinnt die 284er keinen Blumentopf. Nicht dass sie schlecht klänge, nein. Beim Umschalten zur 82 fielen nur sämtliche Vorhänge vom Sound, eine Bühne ging auf, die deutlich breiter war und die Höhen waren messerscharf, aber nie aufdringlich. Dazu noch ein warmes Bassfundament, das einen wie in eine warme Decke wickelte. Der Vergleich zwischen der 82er und der 102er war hingegen kniffliger. Die 82er ist meiner Meinung nach klarer und unverfälschter im Klang, mit Vorteilen in Mittel- und Hochtonbereich. Die 102er hatte dafür deutlich mehr Bassvolumen, wie man vom Bauprinzip ja schon vermuten konnte. Das führte zu einem volleren Klang, ging aber leider auch zu Lasten des Mittel- und Hochtonbereichs. Vor allem hochfrequenter Gesang war bei der 102er bei Weitem nicht so brilliant wie bei der 82er. Ich würde sagen, dass es vom Material abhängt, welcher Lautsprecher geeigneter ist. Bei rockigen Nummern spielt die 102er besser auf, World Music, Folklore oder Klassik liegt der 82er mehr. Was leider gar nicht geht, ist sich im Heimkino auf den Bass der 82er zu verlassen. Wer bei Action einen "Wumms" erwartet, der wartet vergebens. Hier kommt auch wieder mein Hybridgedanke zum Tragen. Für Stereo die reinen 82er, für Heimkino einen Sub dazuschalten.
Ich bin in der Serie übrigens bis zur Monstermörderriesenversion gegangen, habe aber persönlich keinen klanglichen Vorteil für mich erspähen können. Zumal ich für die größeren Lautsprecher der NuLine-Serie wahrscheinlich anbauen müsste.
3. NuVero
Die kleineren Lautsprecher der NuVero-Reihe haben mich in keinster Weise beeindruckt, erst die nuVero 14 hat mich in ihren Bann gezogen. Mit welcher Präzision dieses riesige aber elegante Schmuckstück hier an Lieder herangeht, habe ich seltenst gehört. Auf diesen Lautsprechern könnte man das Tropfen eines Wasserhahns abspielen und man würde gebannt lauschen, was einen sonst nerven würde. Aber leider zu groß, nicht in meinem geplanten Budget und für Heimkino ohnehin fast zu schade.
Mit Centern habe ich mich übrigens auch beschäftigt und ich muss sagen, dass Nubert hier tatsächlich meilenweit von der GLE-Serie entfernt ist. Keine flachen Stimmen kommen hier aus dem Center, als ob man diese aus den restlichen Frequenzen herausgeschnitten hätte. Nein, hier macht der Center genau das, was ich mir immer vorgestellt habe: er ergänzt die vorderen Kanäle links und rechts nahtlos durch eine vollwertige Mitte.
So, so viel dazu. Nun lasse ich die Erlebnisse des Tages sacken. Schade, dass die 82er in Schwarz nicht lieferbar ist. Sonst wäre das Problem wahrscheinlich schon durch einen Spontankauf erledigt gewesen.