Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 1000 oder AW 1300
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: AW 1000 oder AW 1300
Die 122-er mit ATM machen niemals so ein Bass wie der AW 1300, auch nicht knapp. Auf dem Papier vll. ...
Hatte die 122-er, den AW 1000 und aktuell den AW 1300.
Eine Empfehlung zwischen den beiden zu geben fällt mir schwer. Einerseits ist es cool wenn ein Woofer so tief geht wie der AW 1000, andererseits möchte ich die technischen Möglichkeiten, Bassqualität und Agilität beim AW 1300 nicht mehr missen.
Kenne bisher keinen Woofer der sich so gut in ein vorhandenes System integrieren lässt wie der AW 1300. Dieser passt z.B. sehr, sehr gut beim Musik hören und reicht für Heimkino-Zwecke.
Den AW 1000 habe ich nie zufriedenstellend abstimmen können. Was aber auch Geschmackssache gewesen sein kann, weil ich eig. immer mit dem Bass aus den Standboxen eher zufrieden war als mit dem aus dem AW 1000 und das egal ob Stereo oder Surround. Dies ist jetzt mit dem AW 1300 komischerweise anders, jetzt höre ich den AW 1300 sehr gerne und empfinde den als eine sinnvolle Ergänzung zu meinen Standboxen.
Knapp 1200 Euronen für ein paar Hz mehr Tiefgang sind aber schon happig, das stimmt.
Hatte die 122-er, den AW 1000 und aktuell den AW 1300.
Eine Empfehlung zwischen den beiden zu geben fällt mir schwer. Einerseits ist es cool wenn ein Woofer so tief geht wie der AW 1000, andererseits möchte ich die technischen Möglichkeiten, Bassqualität und Agilität beim AW 1300 nicht mehr missen.
Kenne bisher keinen Woofer der sich so gut in ein vorhandenes System integrieren lässt wie der AW 1300. Dieser passt z.B. sehr, sehr gut beim Musik hören und reicht für Heimkino-Zwecke.
Den AW 1000 habe ich nie zufriedenstellend abstimmen können. Was aber auch Geschmackssache gewesen sein kann, weil ich eig. immer mit dem Bass aus den Standboxen eher zufrieden war als mit dem aus dem AW 1000 und das egal ob Stereo oder Surround. Dies ist jetzt mit dem AW 1300 komischerweise anders, jetzt höre ich den AW 1300 sehr gerne und empfinde den als eine sinnvolle Ergänzung zu meinen Standboxen.
Knapp 1200 Euronen für ein paar Hz mehr Tiefgang sind aber schon happig, das stimmt.
Re: AW 1000 oder AW 1300
Nachdem ich von Nubox 681 + ATM (29Hz immerhin) auf zwei AW-1000 gewechselt bin, kann ich das bestätigen. Auch wenn ich den AW-1000 bei 30Hz "abwürge", sind dessen 30Hz was ganz anderes als die 30Hz meiner 681. Erdbeben werden nicht nur allein durch die 20hz dargestellt, sondern auch durch den Druck, den das Ding aufbaut.djbergwerk hat geschrieben:Die 122-er mit ATM machen niemals so ein Bass wie der AW 1300, auch nicht knapp. Auf dem Papier vll. ...
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: AW 1000 oder AW 1300
Wärst du blos mal 1 Jahr früher gewechselt, dann hätte das Forum jetzt 5000 Posts weniger.djbergwerk hat geschrieben:Die 122-er mit ATM machen niemals so ein Bass wie der AW 1300, auch nicht knapp. Auf dem Papier vll. .../quote]
Bei Kindergartenpegeln wird der Unterschied nicht dramatisch ausfallen.
Er hör ja nach eigenen Angaben keine Musik damit sondern hauptsächlich Filme und Xbox.djbergwerk hat geschrieben: Kenne bisher keinen Woofer der sich so gut in ein vorhandenes System integrieren lässt wie der AW 1300. Dieser passt z.B. sehr, sehr gut beim Musik hören und reicht für Heimkino-Zwecke.
laurooon hat geschrieben: Nachdem ich von Nubox 681 + ATM (29Hz immerhin) auf zwei AW-1000 gewechselt bin, kann ich das bestätigen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: AW 1000 oder AW 1300
Ja, so hatte man wenigstens was zum Quatschen und ein paar Stilblüten waren sicherlich auch dabei. Finds nicht schlimm. Jetzt kannst du Neulingen erzählen: "Boa, der laurooon damals... immer mit Standboxen und ATM...Lipix hat geschrieben:Wärst du blos mal 1 Jahr früher gewechselt, dann hätte das Forum jetzt 5000 Posts weniger.



MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: AW 1000 oder AW 1300
Ich würde nie schreiben, dass jemand zufrieden ist. Das ist für mich das Unwort schlechthin im Bezug auf Hifi oder anderen Technikbereichen. 

Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: AW 1000 oder AW 1300
Aber das jemand ein Sonderfall ist und eine verkrüppelte Anlage hat, lässt du per Ferndiagnose schon vom Stapel, ne? tztztzLipix hat geschrieben:Ich würde nie schreiben, dass jemand zufrieden ist.

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Hifi-Freak 81
- Semi
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 26. Sep 2012, 14:38
Re: AW 1000 oder AW 1300
Erstmal Danke dafür das du das Modul erwähnt hast.
Wusste bis dato nämlich nicht das es sowas gibt werde mich wohl damit mal auseinnader setzten .
Oder hast du ehrfahrung damit dann berichte mir mal was es kann und wie es ist Danke im vorraus .
MFG D.G
Wusste bis dato nämlich nicht das es sowas gibt werde mich wohl damit mal auseinnader setzten .
Oder hast du ehrfahrung damit dann berichte mir mal was es kann und wie es ist Danke im vorraus .
MFG D.G
Re: AW 1000 oder AW 1300
Offensichtliche Sachverhalte kann man auch per Ferndiagnose zuverlässig bestimmen. Ausserdem fehlt bei dem Satz ja auch der entsprechende Kontext inkl. der Erläuterungen, die dem ganzen eine runde Form geben.laurooon hat geschrieben: Aber das jemand ein Sonderfall ist und eine verkrüppelte Anlage hat, lässt du per Ferndiagnose schon vom Stapel, ne? tztztz
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: AW 1000 oder AW 1300
Aber bei der runden Form immer fehlt sind reale Hörproben, den den ach so offensichtlichen Sachverhalten ein gewisses Fundament von Validität verleiht.Lipix hat geschrieben:Offensichtliche Sachverhalte kann man auch per Ferndiagnose zuverlässig bestimmen. Ausserdem fehlt bei dem Satz ja auch der entsprechende Kontext inkl. der Erläuterungen, die dem ganzen eine runde Form geben.

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: AW 1000 oder AW 1300
Das ist richtig. Aber ich bin auch noch nie mit nem serienmässigen Golf 1 gefahren und kann per Ferndiagnose bestimmen, dass er keine 300km/h schafft. Dazu muss ich nie in der Kiste gesessen haben.
Bei Lautsprecher und Wohnräumen aller Art gibt es nunmal phsyikalische Gegebenheiten die den Klang einschränken. Das hat nichts damit zu tun ob es gut klingt oder schlecht, aber es geht immer darum wieviel Potential in so einer Anlage steckt und was man davon nutzen kann oder könnte.
Wer sich 2 große StandLS der Klasse nuLine 122 in ein großes Wohnzimmer stellt und sie direkt rechts und links neben seinen 47" TV klemmt wird nie die volle Leistung Lautsprecher nutzen können.
Das die 122er deswegen nicht schlecht klingen und nach Sprung von den TV Lautsprecher oder einem günstigen 350€ 5.1 Set eine wahre Offenbarung sind, daran besteht auch kein Zweifel.
Ich kann dir da noch gerne 10 weitere Beispiele (oder mehr) geben die alle allgemein Gültigkeit haben und per Ferndiagnose auszumachen sind.
Eine Aufstellung oder die Einrichtung des entsprechenden Raumes ist, wie wir beide wissen, immer ein Kompromis. Man muss ja nie das Maximum erreichen. Aber man kann andererseits auch nicht die Scheuklappen aufziehen und sich der Realität verschließen, dass unter optimalen Umständen ein 3.000€ Set die eigene 10.000€ Zusammenstellung an die Wand spielt.
Am Ende geht es immer um den Vergleich zwischen Gut und Besser. Und man kann sehr leicht viel Geld ausgeben und nur eine "gute" Anlage erhalten.
Bei Lautsprecher und Wohnräumen aller Art gibt es nunmal phsyikalische Gegebenheiten die den Klang einschränken. Das hat nichts damit zu tun ob es gut klingt oder schlecht, aber es geht immer darum wieviel Potential in so einer Anlage steckt und was man davon nutzen kann oder könnte.
Wer sich 2 große StandLS der Klasse nuLine 122 in ein großes Wohnzimmer stellt und sie direkt rechts und links neben seinen 47" TV klemmt wird nie die volle Leistung Lautsprecher nutzen können.
Das die 122er deswegen nicht schlecht klingen und nach Sprung von den TV Lautsprecher oder einem günstigen 350€ 5.1 Set eine wahre Offenbarung sind, daran besteht auch kein Zweifel.
Ich kann dir da noch gerne 10 weitere Beispiele (oder mehr) geben die alle allgemein Gültigkeit haben und per Ferndiagnose auszumachen sind.
Eine Aufstellung oder die Einrichtung des entsprechenden Raumes ist, wie wir beide wissen, immer ein Kompromis. Man muss ja nie das Maximum erreichen. Aber man kann andererseits auch nicht die Scheuklappen aufziehen und sich der Realität verschließen, dass unter optimalen Umständen ein 3.000€ Set die eigene 10.000€ Zusammenstellung an die Wand spielt.
Am Ende geht es immer um den Vergleich zwischen Gut und Besser. Und man kann sehr leicht viel Geld ausgeben und nur eine "gute" Anlage erhalten.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD