Seite 2 von 3

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 07:54
von joe.i.m
pbriner hat geschrieben:Mache soeben auch die Erfahrung, dass die Bananas von Thomann nicht in die nuLook passen. Weiss jemand von euch zufällig ob die Bananas von Nubert selber auch auf die NuLook passen?
Vieleicht noch posten was in Deinem Fall nicht passen heißt? Bananas zu dick oder zu dünn, und welch hast Du probiert?
Was hier zumindest schon berichtet wurde, das einige bananas dieser Bauart:
Bild
zB. von Nakmichi, sehr Stramm sitzen und mit einem gewissen Nachdruck eingesteckt werden mußten. Aber genaueres könnte man wie gesagt schreiben, wenn man genau wüßte was das Problem ist.

Gruß joe

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 16:00
von Sven_P
Also ich habe diese Bananenstecker von Hicon:

http://www.thomann.de/de/hicon_banane_hibm04wht.htm

Und die passen super am Yamaha sind nicht zu Fest und nicht zu Locker :mrgreen:

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 19:49
von flo5
Hi zusammen,
ich setze die Bananas von Nubert ein. Passen sowohl an den nuBoxen (welch Wunder :wink: ) aber auch sehr gut an den Marantz Geräten.
Grüße
Flo

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 21:45
von TheRufus
Also ich habe die Nakamichi Bananenstecker und die gehen in die LS ohne Probleme, aber beim Yamaha gehen sich echt schlecht bzw. gar nicht rein... :evil:
Habe es nach einer Zeit herumfummeln am Yamaha aufgegeben!
Bild

@Sven_p,
schönes Benutzerbild... :wink:

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 22:45
von Sven_P
Hi TheRufus

Danke kann ich nur Zurück geben :mrgreen:

die Nackamichi wollte ich erst bestellen aber dann habe ich die Seite von Thoman gesehen und direkt die Hicon Bananenstecker bestellt.

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:29
von moingudy2
Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:38
von urlaubner
moingudy2 hat geschrieben:Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
das problem habe ich generell mit normalen bananensteckern. in meine scythe boxen passen garkeine banans und beim onkyo avr gehen sie nur sehr schwer rein. besserer erfahrungen habe ich mit hohlbananas gemacht. diese bekomme ich überall problemlos rein. wenn sie ein bischen locker sitzen kann man sie mit einem schraubenzieher leicht auseinanderdrücken, dann halten sie wieder.

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:48
von hohesC
von TheRufus » Di 9. Okt 2012, 21:45
Also ich habe die Nakamichi Bananenstecker und die gehen in die LS ohne Probleme, aber beim Yamaha gehen sich echt schlecht bzw. gar nicht rein...
Habe es nach einer Zeit herumfummeln am Yamaha aufgegeben!
Rufus! Ich habe auch die Nakamichi und den RXV 771. Hast du beim Yamaha die inneren Plastikringe aus den Kabelklemmen entfernt? Das geht gut mit ner grösseren Holzschraube. Diese etwas reindrehen und dann rausziehen. Unter Google findet man mehr dazu.

Ansonsten kann ich euch nur zustimmen, die Nakamichi Bananas lassen sich in den Kabelklemmen von Nulook und Nuline auf und ab bewegen. Hab diese aber trotzdem dran :D, und mit der Klemme fest verschraubt. Rausziehen geht nicht mehr, wackeln schon.. :D Ich höre keinen Unterschied - ist eh alles Voodoo

Grüsse
Jens

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 16:56
von TheRufus
Hallo,
moingudy2 hat geschrieben:Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
Also wenn du die gleichen hast die ich hier abgebildet habe, dann sollten die eigentlich ordentlich passen, da meine in den 511er und CS-411 sehr gut reingehen und orentlich halten?!
Was meinen Yamaha AVR angeht werde ich erst Ende November nochmal einen neuen Versuch starten, da ich mein Wohnzimmer neu mache und ich den AVR eh abbauen muß und von daher nochmal es richtig testen kann.
Wenn nicht gehen sie bei Ebay rein... :evil:
hohesC hat geschrieben: Ich habe auch die Nakamichi und den RXV 771. Hast du beim Yamaha die inneren Plastikringe aus den Kabelklemmen entfernt? Das geht gut mit ner grösseren Holzschraube. Diese etwas reindrehen und dann rausziehen. Unter Google findet man mehr dazu.

Ansonsten kann ich euch nur zustimmen, die Nakamichi Banas lassen sich in den Kabelklemmen von Nulook und Nuline auf und ab bewegen. Hab diese aber trotzdem dran :D, und mit der Klemme fest verschraubt. Rausziehen geht nicht mehr, wackeln schon.. :D Ich höre keinen Unterschied - ist eh alles Voodoo
Natürlich nicht, man woher soll man sowas alles wissen.... :sweat:
Danke für den Tipp, wie erwähnt werde ich das dann mal ende November nochmal testen! Ich komme jetzt so schlecht hinten am AVR ran... :mrgreen:

Re: Anschluss mit Bananenstecker

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:30
von moingudy2
TheRufus hat geschrieben:Hallo,
moingudy2 hat geschrieben:Ich habe mir auch die Nakamichi gekauft letzte Woche gute Qualität finde ich sin auch so aufgebaut wie die nu aber an meinen Ls kann man sie ohne Probleme hoch und runder bewegen und an mein Denon passen sie garnicht rein auch mit drücken :( .
Also wenn du die gleichen hast die ich hier abgebildet habe, dann sollten die eigentlich ordentlich passen, da meine in den 511er und CS-411 sehr gut reingehen und orentlich halten?!
Was meinen Yamaha AVR angeht werde ich erst Ende November nochmal einen neuen Versuch starten, da ich mein Wohnzimmer neu mache und ich den AVR eh abbauen muß und von daher nochmal es richtig testen kann.
Wenn nicht gehen sie bei Ebay rein... :evil

Also meine sehen auf jedenfalls so aus
hohesC hat geschrieben: Ich habe auch die Nakamichi und den RXV 771. Hast du beim Yamaha die inneren Plastikringe aus den Kabelklemmen entfernt? Das geht gut mit ner grösseren Holzschraube. Diese etwas reindrehen und dann rausziehen. Unter Google findet man mehr dazu.

Ansonsten kann ich euch nur zustimmen, die Nakamichi Banas lassen sich in den Kabelklemmen von Nulook und Nuline auf und ab bewegen. Hab diese aber trotzdem dran :D, und mit der Klemme fest verschraubt. Rausziehen geht nicht mehr, wackeln schon.. :D Ich höre keinen Unterschied - ist eh alles Voodoo
Natürlich nicht, man woher soll man sowas alles wissen.... :sweat:
Danke für den Tipp, wie erwähnt werde ich das dann mal ende November nochmal testen! Ich komme jetzt so schlecht hinten am AVR ran... :mrgreen: