Seite 2 von 3
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:27
von joiiize
Wie laut hörst du denn?
Da ich nicht weiß was laut ist würde ich mal sagen, dass es lauter als Zimmerlautstärke ist, aber leiser als der Zustand, in dem ich mich nicht mehr unterhalten kann.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:29
von nubi2011
ThomasB hat geschrieben:nubi2011 hat geschrieben:ThomasB hat geschrieben:Ja richtig, würde auch für Sub Sat Kombo voten.
Auch wenn ich sonst eher ein Freund linearerer Basswiedergabe bin, klingt elektronische Musik ohne "aufgekurbeltes" ATM ziemlich dünn. Mit Subs langt der Tipp zur Fernbedienung für etwas mehr Druck.
@Forumclown2011: Poste doch mal irgendeinen Dubstepsong der Tiefbass unter 30 HZ enthällt.
Gruß Thomas
Warum schreibst du auch zu Themen von denen du nachweislich keine Ahnung hast? Um nicht in die Ferne zu schweifen, höre dir mal Burial an.
Und das aus deinem Mund.
Nenn nen genauen Titel bitte, hab grad paar Tracks überflogen, nichts was auch nur ansatzweiße so tief spielt.
Innerhalb von fünf Minuten: Meinen Beitrag, lesen, verarbeiten, Musik raussuchen, hören, analysieren, Urteil bilden, hier schreiben.
Da wundert es mich nicht, dass du zu keinen vernüftigen Ergebnissen kommst.
Jeder doofe Popsong geht unter 30 Hz und du willst hier erzählen, dass Dubstep es nicht macht. Das ist richtig witzig.
An den TE: du musst nicht zwingend mit zwei Subs anfangen. Nehme zunächst einen und stelle ihn zwischen die Fronts. Meistens reicht das.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:31
von ThomasB
Also eher leiser, das von Berti vorgeschlagene ATM oder eben Subs würden Sinn machen. Bei geringen Lautstärken nimmst du Bässe und Höhen leiser wahr, was mit beiden relativ leicht angepasst werden kann.
Glücklich werden würdest du wohl mit beiden Kombinationen, die Sub Konstellation halte ich aber für schicker und flexibler aufzustellen.
@Nubi2011: Haha, jeder doofe Popsong unter 30HZ? Man merkt dass dein PC und deine nuPros wohl soviel rauschen dass dir entgangen ist wie wenig Tiefgang deine Boxen scheinbar liefern.
Hab immer noch kein Beispiel von dir, stats zu trollen doch einfach mal nen Song nennen. Teile deine Kompetenz mit uns bevor du andere beschuldigst keine zu haben.
Loudnesswar, übersteuerte Bässe ist nicht gleichzusetzen mit TIEFEN Bässen. Unter 30 HZ sind mal Trentemoeller mal ausgenommen absolut selten.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:37
von nubi2011
ThomasB hat geschrieben:
@Nubi2011: Haha, jeder doofe Popsong unter 30HZ? Man merkt dass dein PC und deine nuPros wohl soviel rauschen dass dir entgangen ist wie wenig Tiefgang deine Boxen scheinbar liefern.
Hab immer noch kein Beispiel von dir, stats zu trollen doch einfach mal nen Song nennen. Teile deine Kompetenz mit uns bevor du andere beschuldigst keine zu haben.
Loudnesswar, übersteuerte Bässe ist nicht gleichzusetzen mit TIEFEN Bässen. Unter 30 HZ sind mal Trentemoeller mal ausgenommen absolut selten.
JEDER Titel von Burial geht unter 30 Hz.
Und was hat das alles mit Loudnesswar zu tun? Oder mit übersteuerten Bässen?
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:39
von ThomasB
Offensichtlich wird Tiefgang mit lauten Bässen verwechselt. Ist aber nicht so schlimm, hast du wenigstens was gelernt.

Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:41
von joiiize
Danke für die Entscheidungshilfe. Dann wird es wohl die sub sat kombi.
OT
@ThomasB
Könntest du mal nachschauen wieweit runter das Lied Zoobi - Room 13 geht oder mir sagen, wie sowas analysiert und ausgewertet wird.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:44
von nubi2011
ThomasB hat geschrieben:Offensichtlich wird Tiefgang mit lauten Bässen verwechselt. Ist aber nicht so schlimm, hast du wenigstens was gelernt.

Sorry, Thomas. Ich find es nicht hilfreich, wenn du hier jemanden Tipps gibst, dessen Musikrichtung du offensichtlich nicht kennst und dann im Nachgang alles komplett durcheinander bringst. Und als Krönung diesen Ablauf mit Frechheiten zu kaschieren versuchst.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:45
von Lipix
Ich kenn ja doch den einen oder anderen Titel mit Bass im Bereich unterhalb von 30Hz und ehrlich gesagt hätte man sich den Frequenzbereich in jedem Lied schenken können.
Es ist nicht schön, es ist nicht toll und wegen mir könnte man das bei Musik völlig weglassen. Daher tut man sich eher noch nen Gefallen wenn die LS "nur" bis 30/35Hz spielen.
Wegen den 5 Liedern wo's dann dochmal gut klingt würd ich keinen Aufstand machen.
Von daher würd ich glaub die 122er nehmen wenn du sie gut stellen kannst und optional mal ein ATM zur Klanganpassung.
Wenn du allerdings die beiden Subs wirklich gut aufstellen kann, wäre das auch ne gleichwertige Option für den selben Preis und würde den Amp nicht so arg beanspruchen bei sehr hohen Pegeln.
Was gefällt dir den optisch besser? Was kannst du besser aufstellen?
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 15:53
von rockyou
joiiize hat geschrieben:Danke für die Entscheidungshilfe. Dann wird es wohl die sub sat kombi.
OT
@ThomasB
Könntest du mal nachschauen wieweit runter das Lied Zoobi - Room 13 geht oder mir sagen, wie sowas analysiert und ausgewertet wird.
Diese Musik geht genauso tief wie oder sogar tiefer als einige Sachen von Trentemoeller, also bis unter 30 Hz.
Re: nuline 2.0 vs nuline 2.2
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 17:45
von g.vogt
Hallo joiiize,
herzlich willkommen im nuForum!
Könntest du mal nachschauen wieweit runter das Lied Zoobi - Room 13 geht oder mir sagen, wie sowas analysiert und ausgewertet wird.
Das Stück hat offenbar so ein ständiges Tiefbassgrummeln drin, und wenn das wegfällt bleibt nur noch ein bisschen Geklapper über. Ok, das ist mit nem Subwoofer wohl eher hinzukriegen und vor allem bequem auf- und abdrehbar.
Danke für die Entscheidungshilfe. Dann wird es wohl die sub sat kombi.
Nun ja.
Gelesen habe ich über Dubstep, dass es auch Stücke mit harten Bassläufen geben soll. Die sind mit Subwoofern schwieriger hinzukriegen, weil durch die analoge Filterung zwangsläufig eine Verzögerung dazu kommt.
Also wenn du unter Dubstep eher solche "brummenden Teppiche" verstehst, dann wäre der Sub die passende Lösung, wenn du aber auch mal sehr hämmernde, rhythmische Bässe haben willst, dann würde ich die Standboxenlösung nicht so schnell beiseitewischen.
joiiize hat geschrieben:Für die 2.2 Kombination hatte ich an einen NAD C 326 BEE gedacht.
Für die 2.0 dachte ich entweder an den NAD C 316 BEE oder gar den SMSL SA 50 wobei sich da das ATM erledigen würde oder?
Die Auswahl erscheint mir nicht ganz logisch. Gut, für die saubere Filterung wäre ein Verstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen (Auftrennung) hilfreich, aber tendenziell brauchst du für Tiefstbässe per Standboxen den kräftigeren Verstärker. Zudem würde dir die erwähnte Auftrennung die Einbindung eines ATM erlauben, womit du mehr Tiefgang und eine Regelbarkeit der Bassmenge bekämest.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt