Seite 2 von 3

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:08
von jeanogigolo
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

ich hätte mir statt der Boxen ne Couch gegönnt.
Dann bräuchte man nicht im Stehen Fernsehen und könnte die Glotze tiefer anbringen. :twisted: :wink:
Bequemer wärs auch.

Die Boxen bleiben aber sicher nicht so nah an der Wand und die linke Box nicht "ohne" Rückwand.

Grüße
Ralf
Ich find wir brauchen noch ein Sarkasmusschild fürs Forum!! :D

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:10
von jeanogigolo
Toastbrod hat geschrieben:Also mein Fernseher hat 55".

Ich finde die 264 perfekt wenn einem normale Standboxen zu viel sind und man für Regalboxen kein Regal hat.
Sie wirken im Raum nicht überladen. Sie haben etwas weibliches an sich.
Besten Dank!!
Ja so wie es bei dir ausschaut passt es ganz gut von den Proportionen.Was schönes weibliches :D

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:11
von highendmicha
jeanogigolo hat geschrieben:Ich find wir brauchen noch ein Sarkasmusschild fürs Forum!! :D
Gute idee. :D

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:11
von König Ralf I
Toastbrod hat geschrieben::D hab irgendwo mal gelesen die Augen sollten auf die Unterseite des Bildschirms schauen. Finde die Höhe ganz gut so. Aaber zum Filme schauen hab ich noch die 2,50m Leinwand an der Decke

Die Seite mußt du mir zeigen. :lol:

Richtiger wären die Angaben für Bildschirmarbeitsplätze.
Augen in Höhe der Oberkante des Bildes.

Es sei denn man schaut eher im Liegen. :wink:

Augenhöhe = mittleres Bilddrittel dürfte in der Praxis bei den meisten problemlos möglich sein.

Ich geh ja auch nicht ins Kino wenn ich an der Unterkante des Bildes (oder darunter) sitzen soll.

Grüße
Ralf

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:19
von jeanogigolo
König Ralf I hat geschrieben:
Toastbrod hat geschrieben::D hab irgendwo mal gelesen die Augen sollten auf die Unterseite des Bildschirms schauen. Finde die Höhe ganz gut so. Aaber zum Filme schauen hab ich noch die 2,50m Leinwand an der Decke

Die Seite mußt du mir zeigen. :lol:

Richtiger wären die Angaben für Bildschirmarbeitsplätze.
Augen in Höhe der Oberkante des Bildes.

Es sei denn man schaut eher im Liegen. :wink:

Augenhöhe = mittleres Bilddrittel dürfte in der Praxis bei den meisten problemlos möglich sein.

Ich geh ja auch nicht ins Kino wenn ich an der Unterkante des Bildes (oder darunter) sitzen soll.

Grüße
Ralf
Naja aber so hoch dürfte das bei ihm doch gar nicht sein,die nuline ist nen guten Meter hoch und Unterkante von der Glotze sind doch,ich tipp jetzt mal so 15-20cm darunter!!!
Je nach dem was er noch für ein Sofa hat und wie er gerne schaut dürfte das gar nicht mehr so hoch sein.Würd ich jetzt mal so sagen :roll:

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:42
von volker.p
Hallo Toastbrod,

Glückwunsch auch von mir zu den neuen Boxen :P .
Ich hatte selbst mal die Nuline 120 in Kirsche Furnier > ein echter Hingucker, traumhaft schön in meinen Augen.
Die neuen Nulines gefallen mir ebenso gut. Das Auge hört mit :wink:

Ich wünsch dir viel Freude mit den neuen Boxen und gute Ergebnisse bei der Optimierung des Raumes und der Aufstellung.
Und dabei lass dir ruhig Zeit, das geht meist nicht von heute auf morgen, sondern kommt so nach und nach.
Somit kann man dann immer noch ein bischen mehr Klang in Richtung Hörplatz zaubern. So funktioniert dieses Hobby :D

Gruss Volker

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:54
von Toastbrod
König Ralf I hat geschrieben:
Toastbrod hat geschrieben::D hab irgendwo mal gelesen die Augen sollten auf die Unterseite des Bildschirms schauen. Finde die Höhe ganz gut so. Aaber zum Filme schauen hab ich noch die 2,50m Leinwand an der Decke

Die Seite mußt du mir zeigen. :lol:

Richtiger wären die Angaben für Bildschirmarbeitsplätze.
Augen in Höhe der Oberkante des Bildes.

Es sei denn man schaut eher im Liegen. :wink:

Augenhöhe = mittleres Bilddrittel dürfte in der Praxis bei den meisten problemlos möglich sein.

Ich geh ja auch nicht ins Kino wenn ich an der Unterkante des Bildes (oder darunter) sitzen soll.

Grüße
Ralf
Gut ich hab ein Sitzabstand von ca. 4m da ist es nicht so krass wie es sich anhört. Am Anfang war es ungewohnt, aber es ist wirklich besser als den tv auf ein niedriges lowboard zu stellen. Ich würde es wieder so machen. Und ich hatte schon alle erdenklichen Positionen durch. Die Fernsehunterkante liegt bei ca. 85cm. Sieht optisch auch besser/erhabener aus. :wink: Meine Leinwand zieh ich auch nicht bis zum Boden runter

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:58
von Lipix
Sehr schöner Bericht und die Fotos sehen auch gut aus.

Zu dem TV:
Wichtig ist nicht nur der Abstand und die Höhe sondern auch der Sitzplatz und der damit verbundene "angenehme Kopfwinkel". Wenn der Sessel bequem ist wenn man den Kopf leicht nach hinten hat, kann man ja gerne höher hängen.

Zu dem LS Test:
Du hast geschrieben, dass die Front noch auf 80Hz getrennt war - hattest du aber den EQ auch ausgemacht?

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 22:05
von Toastbrod
Lipix hat geschrieben:Sehr schöner Bericht und die Fotos sehen auch gut aus.

Zu dem TV:
Wichtig ist nicht nur der Abstand und die Höhe sondern auch der Sitzplatz und der damit verbundene "angenehme Kopfwinkel". Wenn der Sessel bequem ist wenn man den Kopf leicht nach hinten hat, kann man ja gerne höher hängen.

Zu dem LS Test:
Du hast geschrieben, dass die Front noch auf 80Hz getrennt war - hattest du aber den EQ auch ausgemacht?
Dank. ja habe am Anfang danach alles ausgemacht und auch pure direct genutzt.
Lohnt es eigentlich Audissey neu einmessen zu lassen oder soll ich einfach Entfernung und Lautstärke manuell einstellen?

Ich stell morgen mal noch schönere Fotos rein

Re: Hörbericht und Fotos Nuline 264

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 22:16
von Lipix
Toastbrod hat geschrieben: Dank. ja habe am Anfang danach alles ausgemacht und auch pure direct genutzt.
Das ist gut - nicht dass da noch ein EQ mitwerkelt.
Toastbrod hat geschrieben: Lohnt es eigentlich Audissey neu einmessen zu lassen oder soll ich einfach Entfernung und Lautstärke manuell einstellen?
Es schadet nie ordentlich einzumessen und das alles einmal richtig zu machen. Entfernung und Pegel kann man manuell machen, muss man aber nicht. Den Sub sollte man auf Grund der Elektronikverzögerung einmessen lassen, muss man aber auch nicht.

Es kostet nichts das System mal arbeiten zu lassen und danach zu vergleichen.