Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 125 SCHÖN??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wirklich schön finde ich die nuWaves (alle) nicht.

Sie sind halt Objekte, kein Möbelstücke.
Man sollte Sie nicht verstecken, sondern präsentieren. Dann wirken Sie durchaus gut.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

die schlanke, geradlinige nuLine 100 ist für mich ein optischer Leckerbissen; da man bei Nubert intensiv nachdenkt, auch vielleicht eine nuLine 125 zu bauen, überlege ich nun, ob ich auf die 125 warten soll: in Silber - ein Traum!.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Gast

Beitrag von Gast »

Zuletzt geändert von Gast am Fr 8. Aug 2008, 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

yep, ich sehe das auch so wie Blab... ich fand vorher auch die nuline besser, jedoch als ich die nuwave in orange mal "live" gesehen habe, dann war ich sofort begeistert.

...was nicht heisst, das ich mir eine nuline 125 nicht mal anhoeren wuerde.. und.. wer weiss.. schmucke sieht sie ja schon aus :wink: . ich wuerde vielleicht eine nuwave in echtholz fuer interessant halten.. evtl. front in echtholz esche schwarz und der korpus in buche? ... da koennte man sich bestimmt was einfallen lassen.. also holz "hat schon was", die nuwave form wuerde ich jedoch der nuline vorziehen.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

über Geschmack soll man ja nicht streiten.

Ich finde, die Türen eingeschlossen, hat man schnell schon mit den übrigen Möbeln 3 verschiedene Holztöne und Maserungen in einem Zimmer versammelt. Dann noch eine 1,25m hohe, 40cm tiefe, 26cm breite Säule mit noch einem anderen Furnier? In solchen Fällen würde ich dann vielleicht doch eine silberne nuLine bevorzugen.

Interessant finde ich allerdings auch den Vorschlag, eine nuWave125 mit einem andersfarbigen Korpus anzubieten. Diese dicke Box bringt ja doch viel Schwarz ins Zimmer und schluckt dementsprechend viel Licht.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Also ich würde eine nuLine 125 aufgrund des Äußeren nicht kaufen, da würde ich jederzeit einer nuWave 125 den Vorzug geben, da für mich die Funktion stets vor dem Äußeren kommt und ich das technische Äußere auch für sehr interessant empfinde. Genauso wenig würde ich meine mausgrauen NADs gegen irgendeine Goldfront tauschen wollen.

Aber wie schon gesagt: über (optischen) Geschmack sollten wir lieber nicht streiten.

Gruß,

Markus.
nochnbierchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 17:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nochnbierchen »

auch mir gefällt das nuwave design überhaupt nicht. die geschwungene front sieht ja noch ganz nett aus, aber der kasten dahinter? igitt.

ich hatte mir zu meinen nuboxen den aw-1000 bestellt und nun besteht meine ganzes set aus nuline. die sanft geschwungenen kanten mit dem echtholzfurnier und dem herausstehenden metallgitter wirken einfach ungemein edel und wertig.

also wenn es jemals eine nuline 125 gibt..... oh mann das wird teuer, aber dann werde ich schwach und lege mir auch noch die passende harman elektronik zu.
2x NuLine 30, 1X NuLine CS-40, 2x NuLine DS-50, 1x NuLine AW-550 an HK AVR 255, Sony BD-P350
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Hallo g.vogt,

ja so sehe ich das auch. Buchetüren, Bucheparkett aber natürlich schaut es anders aus, dann noch Möbel mit Ahorn-Furnier (nur Buche wäre zu dunkel). Da habe ich mich bei den Boxen für silberlackiert (Autolack) entschieden.

Schaut nicht nur edel aus, da fällt auch der Staub lange nicht so auf, wie auf Furnier.

Oliver
Carpe Diem!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Ein altes DesignSprichWort sagt: "Form follows function"!
Eine Box muß nicht aussehen, sie muß "klingen"!
Allerdings ist da noch der WAF…
…und das ist bisweilen schon ein Problem.
Familienpolitisch wäre eine nuLine 125 vermutlich ein wenig (!) leichter durchzusetzen…

GrEeTz

Phish
es segelt in mir
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Der WAF steigt enorm, wenn man die Frau vor die laufenden Boxen (Lieblingsplatte auflegen) setzt. Der Rest kommt dann meist von allein.

Oliver
Carpe Diem!
Antworten